neo – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 60 Results  dbartmag.com
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Neo-Modernism
Neo-Moderne
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Leipzig and Munich Celebrate Neo Rauch
Leipzig und München feiern Neo Rauch
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Leipzig and Munich Celebrate Neo Rauch / Tobias Rehberger at the MAK / Wangechi Mutu named Artist of the Year 2010 / The Vip Lounge of Deutsche Bank at TEFAF / Warsaw meets Berlin: Early Years at the Kunstwerke / Start of the Collection Tours
Leipzig und München feiern Neo Rauch / Tobias Rehberger im MAK / Wangechi Mutu – Artist of the Year 2010 / Die Vip-Lounge der Deutschen Bank auf der TEFAF / Warschau trifft Berlin: Early Years in den Kunstwerken / Collection Tours gestartet
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
The Deutsche Bank's representative office in Berlin houses one of the German capital's most important art institutions: the Deutsche Guggenheim. But it is not just the exhibition hall that makes the Neo-Baroque sandstone building a highlight for art fans.
Die Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Bank beherbergt eine der wichtigsten Kunstinstitutionen Berlins: das Deutsche Guggenheim. Doch nicht nur die Ausstellungshalle macht das neobarocke Sandsteingebäude zu einer Attraktion für Kunstfans. Auf sämtlichen Etagen des Bankgebäudes sind internationale Positionen der Gegenwartskunst zu sehen: Die "Sammlung Deutschen Bank Unter den Linden" wird jetzt im Rahmen von Art Works, dem neuen Kunstprogramm der Deutschen Bank, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Sie präsentiert ihren Besuchern eine Auswahl hochkarätiger Werke, deren Schwerpunkte auf Arbeiten von Berliner Künstlern und aktueller Fotografie liegen.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Among the highlights are numerous works on permanent loan from the Deutsche Bank Collection. Key works by Georg Baselitz, Neo Rauch, and Gerhard Richter help tell the story of recent art history in an entirely new way.
Gerade eröffnete der unterirdische Neubau des Städelmuseums seine Pforten – mit einem spektakulären Panorama der Gegenwartskunst. Zu den Highlights gehören auch zahlreiche Dauerleihgaben aus der Sammlung Deutsche Bank. Zentrale Werke von Georg Baselitz, Neo Rauch oder Gerhard Richter tragen dazu bei, dass die jüngere Kunstgeschichte hier auf völlig neue Weise erzählt werden kann.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Mount Stuart on the Scottish Isle of Bute is one of the most spectacular Neo-Gothic buildings in Great Britain. Ever since the Contemporary Visual Arts Programme was initiated here in 2001, exhibitions of contemporary artists have been a part of the program each summer.
Mount Stuart auf der schottischen Isle of Bute ist eines der spektakulärsten neogotischen Häuser in Großbritannien. Seit hier 2001 das Contemporary Visual Arts Programme initiiert wurde, stehen jeden Sommer Ausstellungen mit zeitgenössischen Künstlern auf dem Programm. Aktuell ist Modernism has two faces... zu sehen, in der sich Gegenwartskünstler wie Eva Berendes oder Enrico David mit dem Erbe der Moderne auseinandersetzen.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
In addition to many East German artists (the first works of Neo Rauch were bought for the collection), Deutsche Bank also purchased works by many West German artists, including Georg Baselitz, Michael Buthe, Isa Genzken, Jörg Immendorff, Blinky Palermo, Gerhard Richter, and Dieter Roth.
Jahn beriet die Kunstabteilung von 1989 bis 1995 - während eines für den Aufbau der Sammlung sehr wichtigen Abschnitts, in dem die Bank in die neuen Bundesländer expandierte und dort sehr viele Filialen mit Kunst ausstattete. Neben zahlreichen ostdeutschen Künstlern - bereits damals gelangten die ersten Werke von Neo Rauch in die Sammlung - wurden viele bedeutende Positionen der westdeutschen Kunst nach 1945 angekauft, wie Georg Baselitz, Michael Buthe, Isa Genzken, Jörg Immendorff, Blinky Palermo, Gerhard Richter oder Dieter Roth.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
A transition to social reality first began following World War II, when neo-realism began to make its mark on film and literature. A flood of picture series in "documentary" black and white emerged in the new illustrated journals that depicted the situation in poorer regions or life in the burgeoning cities like Milan and Turin.
Die Hinwendung zu den gesellschaftlichen Realitäten begann erst nach dem Zweiten Weltkrieg, als der Neorealismus Film und Literatur prägte. Für die neuen Illustrierten entstand eine Flut von Bildstrecken in dokumentarischem Schwarz-Weiß. Sie schilderten die Situation in den armen Regionen oder das Leben in den expandierenden Großstädten wie Mailand und Turin. In der Sammlung Deutsche Bank stehen die Aufnahmen von Alfredo Camisa stellvertretend für diese Ära der italienischen Fotografie. Camisas Werk kündigt aber schon die Abkehr von einer rein dokumentarisch orientierten Fotografie an. Es changiert zwischen formalistisch orientierten Stillleben und Straßenimpressionen.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
The sisters are wearing dresses that suggest their Christian identity and Goan location, although many young Indian girls wear dresses, usually switching to Indian dress after puberty. Uma Dubash is floating in a neo-classical western-style environment.
Etwas später entstanden die beiden Aufnahmen Gayle and sister, Goa (2000/2005) und Uma Dubash, Morvi (2002/2005). Hier erzählt die Umgebung der Porträtierten bereits weniger. Die beiden Schwestern tragen Kleider, was darauf hindeutet, dass sie Christen sind. Nach der Pubertät tragen die meisten jungen Frauen in Indien traditionelle Gewänder. Bei ihrer Aufnahme von Uma Dubash in einem neo-klassizistischen, westlichen Ambiente bricht Singh mit den Konventionen des traditionellen Porträts im Drei-Viertel-Profil: die Lippen der Frau sind leicht geöffnet, einer ihrer Füße ist entblößt.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
On the third floor, visitors encounter New Figurative painting. Paintings and drawings by the Leipzig artist Neo Rauch are juxtaposed with Neo-Expressive works by Berlin proponents of the Neue Wilde, including Elvira Bach, Rainer Fetting, and Salomé.
Der erneuerten figurativen Malerei begegnen die Besucher in der dritten Etage. Gemälde und Grafiken des Leipzigers Neo Rauch stehen hier den neo-expressiven Werken von Berliner "Neuen Wilden" wie Elvira Bach, Rainer Fetting oder Salomé gegenüber. Immer wieder wird der Bezug der Präsentation zur Hauptstadt deutlich. Sei es in Christos und Jeanne-Claudes Fotografien zur Reichstagsverhüllung oder durch Arbeiten junger Künstler, die Berlin zu einer der vitalsten Kunstmetropolen der Welt gemacht haben - wie etwa die Neo-Pop-Gemälde von Michel Majerus. So bietet die Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Bank ihren Besuchern eine lebendige Reise durch die jüngere Kunstgeschichte und zugleich einen Einblick in das sich immer weiter entwickelnde Konzept der "Kunst am Arbeitsplatz".
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
On the third floor, visitors encounter New Figurative painting. Paintings and drawings by the Leipzig artist Neo Rauch are juxtaposed with Neo-Expressive works by Berlin proponents of the Neue Wilde, including Elvira Bach, Rainer Fetting, and Salomé.
Der erneuerten figurativen Malerei begegnen die Besucher in der dritten Etage. Gemälde und Grafiken des Leipzigers Neo Rauch stehen hier den neo-expressiven Werken von Berliner "Neuen Wilden" wie Elvira Bach, Rainer Fetting oder Salomé gegenüber. Immer wieder wird der Bezug der Präsentation zur Hauptstadt deutlich. Sei es in Christos und Jeanne-Claudes Fotografien zur Reichstagsverhüllung oder durch Arbeiten junger Künstler, die Berlin zu einer der vitalsten Kunstmetropolen der Welt gemacht haben - wie etwa die Neo-Pop-Gemälde von Michel Majerus. So bietet die Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Bank ihren Besuchern eine lebendige Reise durch die jüngere Kunstgeschichte und zugleich einen Einblick in das sich immer weiter entwickelnde Konzept der "Kunst am Arbeitsplatz".
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Tagesspiegel views the Deutsche Guggenheim as "one of the city's most important art addresses." "The mixture," writes Nicola Kuhn, "of a classical show on Divisionism, Impressionism, and Constructivism, solo exhibitions of Gerhard Richter, Neo Rauch, Hanne Darboven, and new positions such as Agathe Snow, Collier Schorr, and Miwa Yanagi constitute the appeal of this hermaphrodite, a novel form of public private partnership."
"In 15 Jahren hatte das "Deutsche Guggenheim" 61 Ausstellungen präsentiert. Eine Erfolgsgeschichte", meldet Spiegel online, die Berliner Morgenpost bezeichnet die Zusammenarbeit zwischen Deutsche Bank und der Guggenheim Foundation als "künstlerisch-kreative Ehe". "Wenn nun das Splitting angesagt ist, dann haben beide Institutionen durch diese Kooperation profitiert. Das Guggenheim hat mehr als eine Duftmarke gesetzt in der Hauptstadt (.). Die Deutsche Bank hingegen hat sich mit dem Ausstellungsort in Berlin etabliert." Der Tagesspiegel betrachtet das Deutsche Guggenheim als "eine der wichtigsten Kunstadressen der Stadt". "Die Mischung", so Nicola Kuhn, "aus klassischer Schau zum Divisionismus, Impressionismus oder Konstruktivismus, Einzelausstellungen von Gerhard Richter, Neo Rauch, Hanne Darboven und neuer Positionen wie Agathe Snow, Collier Shorr und Miwa Yanagi machten den Reiz dieses Zwitterwesens aus, einer neuartigen Form von public private partnership."
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Art Nouveau artists disrupted the city's Bavarian coziness, as did the many erotomaniacs, eccentrics, socialists, and other starry-eyed idealists who cavorted in the city's Schwabing district. He befriended Heinrich Mann and was part of the extended circle of the neo-Romantic poet Stefan George for a while.
Während einer Studienreise nach Paris sei ihm zu Ostern 1905 der "sturzartig plötzliche Geburtsakt jener Gedankenwelt" zuteil geworden, so schilderte Worringer die Entstehung seines berühmten Buchs. Im Musée de Trocadéro – allein in den "weiten Sälen, in denen sonst alles Leben erstorben ist" – ereilte den jungen Studenten, der noch eher uninspiriert nach einem passenden Promotionsthema suchte, auf einmal selbst der "geistige Rauschzustand", den er später als Ursprung des Abstraktionsdranges konstatiert. Ob ihn dabei die völkerkundlichen Gegenstände aus fernen Kulturen stimulierten oder doch die "gipsernkalten Nachbildungen mittelalterlicher Kathedralplastik", offenbarte er nicht. Zwei Jahre später war Worringer, der Sohn eines Kölner Gastwirts, frischgebackener Doktor der Kunstgeschichte und zudem verheiratet mit Marta Schmitz, einer Malerin aus gutbürgerlichem Haus, die ihm fortan das Leben organisierte und alle Katastrophen der deutschen Geschichte mit ihm durchstehen sollte. Von 1902 bis 1909 lebte Worringer in München. Mehr noch als Berlin war die Stadt damals Zentrum der Avantgarde und der Bohemiens. Die Jugendstilkünstler störten die bayerische Behaglichkeit ebenso wie die vielen Erotomanen, Exzentriker, Sozialisten und sonstigen Weltverbesserer, die sich in Schwabing tummelten. Er freundete sich mit Heinrich Mann an und bewegte sich eine zeitlang im weiteren Umkreis des neuromantischen Dichterpriesters Stefan George. In dieser vibrierenden Atmosphäre entstand Abstraktion und Einfühlung. Alle seien damals "Wünschelrutengänger" gewesen, erinnerte sich Worringer später.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Moreover, the artists started working with new materials, including fabric, plastic, Plexiglas and soil. Elements such as the active participation of the audience in the works became more and more important for "neo-concrete" Brazilian artists.
Im Laufe der 1960er Jahre wird die abstrakte Formensprache zunehmend politisch aufgeladen – auch als Reaktion auf die restriktive Politik der Militärdiktaturen. Zudem beginnen die Künstler mit neuen Materialien zu arbeiten – Stoff, Plastik, Plexiglas, Erde. Themen wie die aktive Beteiligung des Publikums an den Werken gewinnen für die "neo-konkreten" Künstler in Brasilien zunehmend an Bedeutung. Auch deshalb stoßen Positionen wie Lygia Clark und Hélio Oiticica gerade auf verstärktes internationales Interesse. Dies trifft auch auf Mira Schendel zu, die bei Then & Now vertreten ist und deren hermetischen Arbeiten 2009 im New Yorker MoMA vorgestellt wurden – in einer Doppelausstellung mit Werken von Léon Ferrari. Schendel und Ferrari verbindet das Interesse an der Sprache – an Wörtern, Kalligraphie, dem Akt des Schreibens. Ferraris gestische Komposition, die in der 60 Wall Gallery gezeigt wird, ist eine Hommage an Jackson Pollock. Ferrari hat sich aber nicht nur mit der Kunstgeschichte auseinandergesetzt. Seine Arbeiten entstanden in Opposition zur argentinischen Diktatur. Auch Alejandro Oteros Collage aus rosa und blau eingefärbten Zeitungsseiten Hoy en TV (1965) verbindet formale Reduktion mit Anspielungen auf damals aktuelle politische Ereignisse wie den Vietnamkrieg.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Or important works that investigate German history, such as Neo Rauch’s enigmatic painting Stern (2001) and Anselm Kiefer’s monumental woodcut collage Wege der Weltweisheit: die Hermanns-Schlacht (1978).
Es ist einer der gelungensten Museumsbauten der letzten Jahre. Die Gartenhallen des Frankfurter Städel Museums überzeugen aber nicht nur durch ihre Architektur. Ebenso spektakulär wie das Gebäude ist auch das Panorama der zeitgenössischen Kunst, das hier präsentiert wird. Dazu zählen zahlreiche Highlights aus der Sammlung Deutsche Bank. Sie sind ein Teil eines Konvoluts von 600 Werken aus der Unternehmenssammlung, die dem Städel als Dauerleihgabe übergeben wurden. Rund 60 dieser hochkarätigen Arbeiten können Sie ab sofort per iPhone erleben – so etwa Sigmar Polkes Gemälde Drehung (1979), das ironisch mit der Ästhetik der Wirtschaftswunderjahre spielt, und Rosemarie Trockels minimalistisches Strickbild Who will be in in ’99 (1988). Oder bedeutende Arbeiten, die sich mit der deutschen Geschichte auseinandersetzen wie Neo Rauchs Rätselbild Stern (2001) und Anselm Kiefers monumentale Holzschnitt-Collage Wege der Weltweisheit: die Hermanns-Schlacht (1978). Nach dem erfolgreichen Start der App zur Kunstpräsentation in den Deutsche Bank-Türmen bietet auch die neue Städel App Informationen zu ausgewählten Werken der Unternehmenssammlung. Neben Portraits der Künstler, ihren Kunstwerken und Erläuterungen stellt sie zudem die globale Sammlung Deutsche Bank vor. Ergänzt durch eine Share-Funktion für Soziale Netzwerke bietet die App einen einzigartigen Einblick in die Arbeiten aus der Sammlung Deutsche Bank im neuen Städel.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Your drawings often depict phenomena from contemporary life: demonstrations by the anti-globalization movement or by Neo-Nazis or snowman parades for environmental protection. Despite this, they seem strangely timeless; on the surface, they resemble the 1960s and 1970s motifs that repeatedly appear in your series.
Deine Zeichnungen zeigen häufig Phänomene aus der aktuellen Gegenwart, wie zum Beispiel Demonstrationen von Globalisierungsgegnern oder Nazis, Schneemann-Paraden für den Klimaschutz. Trotzdem wirken sie merkwürdig zeitlos und ähneln in ihrer Oberfläche den Motiven aus den 1960er und 1970er Jahren, die deine Serien immer wieder durchsetzten. So taucht bei Dir zum Beispiel nicht Lady Gaga als aktuelle Ikone der Popkultur auf, sondern immer wieder Michael Jackson oder Yves Saint Laurent, die eigentlich Legenden aus einer vergangenen Ära sind.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
On the other hand, she knows exactly what to expect musically from the invited singer/ songwriter John Maus, whom the critic Jens Balzer once described as a "neo-post-punk one-man entertainer and all-around admired Hawaiian meta-hipster": Maus sounds "more or less like Joy Division."
Doch was hat das ganze Programm tatsächlich mit ihr zu tun? Ganz einfach: "Ich bin ein bisschen Fear, ein bisschen Fun und ein bisschen Fire", sagt Cytter, die sich etwa auf den Auftritt der fünfköpfigen Londoner Techno-Krach-Band Maria & The Mirrors vor allem wegen der schrillen Outfits freut: „2as den Sound betrifft, darüber bin ich mir gar nicht so sicher." Was musikalisch von dem eingeladenen Singer/Songwriter John Maus zu erwarten ist, den der Kritiker Jens Balzer einst als "Neo-Postpunk-Alleinunterhalter und allseits bewunderter hawaiianischer Metahipster" charakteriserte, weiß sie hingegen ziemlich genau: Maus klinge "in etwa wie Joy Division".
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
He was regarded as being a bit more ironic, snotty, and unscrupulous than his fellow artists - more committed to the spirit of Kippenberger or the cool Neo-Pop of Michel Majerus than to coming to terms with pan-German sensitivities.
Wie gesampelt wirken auch die verschiedenen Ebenen in seinen Bildern. Mit einem Mix aus Stilen, Themen, High und Low, altmeisterlichem Duktus und Plakativität hat Martin wie nur wenige andere Künstler seiner Generation das Image der jungen Malerei in Deutschland geprägt. Neben der "Neuen Leipziger Schule" und Stars wie Tim Eitel oder Norbert Bisky fiel immer wieder sein Name, wenn es um den Hype der neuen Figuration ging. Dennoch nahm Martin eine Art Einzelgängerposition ein. Im Vergleich zu seinen Kollegen galt er als eine Spur ironischer, rotziger, gar skrupelloser - mehr dem Geiste Kippenbergers oder dem kühlen Neo-Pop von Michel Majerus verpflichtet als der Aufarbeitung gesamtdeutscher Befindlichkeiten. Er sei ein konzeptioneller Maler, betont er immer wieder, als wolle er seinem Werk eine Strenge verleihen, die man ihm vielleicht absprechen könnte. Tatsächlich wirken Martins Bilder auf Anhieb wie anarchische, überbordende Bilderzählungen. Immer wieder wird sein Ausspruch "Wir befinden uns im Supermarkt und ich packe den Wagen voll" zitiert: Auf seinen Gemälden, die seit den späten Neunzigern entstanden, tummelten sich dann auch Girls in Babydolls oder Miniröcken in surrealen Kompositionen aus Logos, Farbschlieren, Sonnenuntergängen, Designfragmenten, Comicfiguren. Von medialen Images und Versatzstücken der Massenkultur zappt Martin zu Zitaten aus der Kunstgeschichte: Virtuos beschwört er Farbgebung, Motive oder Duktus seiner Malerheroen der letzten Jahrhunderte. Und die reichen von Cranach über Rembrandt, Velásquez, Goya bis hin zu Picasso oder Balthus.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Many of the Saxon artists whose work was acquired during this period were at the beginning of their careers - for example, Neo Rauch, who worked at the time as an assistant under Arno Rink at the Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig.
Bereits kurz nach der deutschen Wiedervereinigung begannen regelmäßige Galerie- und Atelierbesuche der Deutsche Bank-Kuratoren in Leipzig und Dresden. Viele der sächsischen Künstler, deren Werke in dieser Zeit erworben wurden, standen noch ganz am Anfang ihrer Karriere, etwa Neo Rauch, der damals als Assistent von Arno Rink an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig arbeitete. So dokumentiert die Schau ein entscheidendes Stück der Geschichte einer Sammlung, die schon immer junge Positionen förderte und ihre Werke früh erwarb. Zugleich war es der Ankauf von junger ostdeutscher Kunst, die auch dazu führte, große Einzelgänger in der DDR-Kunst wieder- und neu zu entdecken: Carlfriedrich Claus und Hermann Glöckner, die auf völlig unterschiedliche Weise an das Erbe der Moderne anknüpfen.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
She prefers to give encoded titles to her works-not infrequently quoting Bob Dylan, Neil Young, or the singer/songwriter Will Oldham alias Bonnie "Prince" Billy-which break with the Neo-Modernist habitus and its tendency to interiority and the hermetic.
Doch utopistische Manifeste wird man von Lindena nicht zu lesen bekommen – auch wenn die hochgewachsene junge Frau mit den kantig gezupften Augenbauen, ihren selbstgenähten schwarzen Oberteilen und Hosen und spitzen Stiefeletten im bohemistischen Nachtleben von Berlin-Mitte manchmal wirkt wie die Wiedergängerin einer expressionistischen Dichterin. Lieber betitelt sie ihre Werke mit verschlüsselten Botschaften – nicht selten Bob Dylan, Neil Young oder den Singer/Songwriter Will Oldham alias Bonnie "Prince" Billy zitierend – die den neomodernistischen Gestus mit Hang zu Innerlichkeit und Hermetik brechen. Wer ihren Zeichnungen und Installationen entgegentrete, sei "in einer enervierenden Suche nach Möglichkeiten von 'Bedeutung' gefangen", schrieb ein Kritiker angesichts einer Ausstellung in der Berliner Galerie Christian Nagel im Ton sympathisierender Verwunderung. Der Ausstellungstitel damals lautete Wir Nennen Einen Berg Nach Dir und klingt noch immer merkwürdig nach Wandervogel und Einstürzenden Neubauten zugleich.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
The spectrum of artistic positions of Saxony - Works from the Deutsche Bank Collection ranges from Claus and Glöckner, to Carsten and Olaf Nicolai, to Neo Rauch and Thomas Scheibitz. Many of the artists were born in Saxony or live and work there.
So reicht die Spannbreite der Positionen in Sachsen - Werke aus der Sammlung Deutsche Bank dann auch von Claus und Glöckner bis zu Carsten und Olaf Nicolai, Rauch oder Thomas Scheibitz. Viele der Künstler sind in Sachsen geboren oder leben und arbeiteten hier. Andere wie etwa Cornelia Schleime, mussten wegen ihrer kritischen Haltung die DDR verlassen. Ein Teil der Künstler sind zwar in Sachsen geboren, begannen ihre Laufbahn jedoch in den 1960er-Jahren im Rheinland oder West-Berlin. So sind neben Gerhard Richter auch Imi Knoebel, Blinky Palermo oder eben Baselitz vertreten. Die Ausstellung folgt all diesen unterschiedlichen Spuren, verzichtet aber ganz bewusst auf eine historisch-chronologische Präsentation. Es gibt hier auch keine Trennung zwischen Ost und West, Schulen oder Strömungen. Stattdessen gliedert sich die Schau in sechs Sektionen, die zu einer assoziativen Reise durch die deutsche Gegenwartskunst einladen. Dabei spiegelt sie auch die unterschiedlichsten Aspekte der jüngeren deutschen Kultur, Politik und Geschichte.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Neo Rauch is regarded as the most important German painters of his generation, which is sufficient reason for two renowned museums to celebrate his 50th birthday. In parallel, the Pinakothek der Moderne in Munich and the Museum der bildenden Künste in Leipzig are devoting large-scale retrospectives to the artist in an exhibition titled Begleiter.
Er gilt als bedeutendster deutscher Maler seiner Generation. Grund genug, dass jetzt gleich zwei renommierte Museen Neo Rauchs 50. Geburtstag feiern. Die Pinakothek der Moderne in München und das Museum der bildenden Künste in Leipzig widmen dem Künstler eine umfassende Retrospektive: Parallel zeigen beide Ausstellungshäuser jeweils 60, zumeist großformatige Gemälde. Viele Exponate stammen aus Privatsammlungen und werden jetzt erstmals öffentlich gezeigt. Auch die Sammlung Deutsche Bank hat für Neo Rauch: Begleiter Werke zur Verfügung gestellt: in Leipzig ist das 1999 entstandene Gemälde Weiche zu sehen, in München Staudamm und Das Haus, beide 1996. Bereits seit den frühen 1990ern hat die Deutsche Bank vor allem Papierarbeiten des Leipzigers erworben. 2001 widmete ihm das Deutsche Guggenheim seine erste museale Einzelpräsentation mit Werken aus der Unternehmenssammlung. Experten wie Lisa Dennison, die damalige Chefkuratorin des New Yorker Guggenheim Museums, wurden in Berlin auf die außergewöhnliche Qualität von Rauchs Bildern aufmerksam. So gab die Schau einen wichtigen Impuls für die internationale Karriere des Meisterschülers von Bernhard Heisig – und für den Siegeszug der "Neuen Leipziger Schule".
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
This tendency, however, is not new; it could already be observed decades ago on the western art market. In respect to Germany, for instance, I am thinking of the Neo-Expressionist "wild" painters that commanded record prices in the 1980s; later, some of them hit rock bottom.
Als Unternehmenssammlung, die sich verstärkt auch im asiatischen Raum engagiert, gilt es für uns, zwischen kurz- und mittelfristigen Hypes und langfristigen Entdeckungen in den jeweiligen Regionen zu unterscheiden. Hierbei hilft uns ein Netzwerk von Kuratoren und Experten, die vor Ort nicht nur mit dem Markt, sondern auch mit Institutionen, Akademien und den Künstlern selbst verbunden sind. Auch wenn vor zwanzig Jahren China oder Indien für den westlichen Markt eher weiße Flecken waren, engagiert sich die Bank hier als Unternehmen bereits seit längerem, was auch für unsere Kontakte zu den jeweiligen Kunstszenen vor Ort förderlich ist. Selbstverständlich ist angesichts des Booms der indischen oder chinesischen Kunst die Tendenz zu beobachten, gut vermarktbare Kunstprodukte zu erstellen, die Klischees bedienen und einen hohen Wiedererkennungs- und Signalwert haben, wie etwa die chinesische Polit-Pop-Malerei. Erschien sie zunächst originell und kritisch, wurde sie schnell inflationär.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Claus is not simply an 'unofficial' or dissident artist, but is it possible to speak of his work as emblematic of what we might term an East German neo-avant-garde? If he used paper to articulate his own brand of utopian and dialectical thinking, which embraced revolutionary thinking, Hebrew and oriental mysticism and cybernetic theory, Claus also used paper to extend a complex network of collaborations and exchanges.
Claus ist nicht einfach ein "inoffizieller" oder dissidenter Künstler. Lässt sich seine Arbeit dennoch als emblematisch für etwas verstehen, was man ostdeutsche Neo-Avantgarde nennen könnte? Genauso wie er Papier benutzte, um seine eigene Mischung aus utopischem und dialektischem Denken zu artikulieren - in der sich revolutionäres Denken, hebräischer und orientalischer Mystizismus sowie kybernetische Theorie vermengten -, gebrauchte Claus das Papier auch, um ein komplexes Netzwerk aus Kollaborationen und Korrespondenzen zu schaffen. Dieses Papier- Netzwerk widerlegt die gängige Auffassung von Claus als einer isolierten Figur und ermöglicht, seine Praxis als Teil der internationalen Neo-Avantgarde in einem neuen Kontext zu sehen. Er korrespondierte mit unterschiedlichen Philosophen und Künstlern, von Ernst Bloch bis Raoul Hausmann, und schickte seine konkrete Poesie und seine Text-Zeichnungen um die ganze Welt.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
This can be homeless people, demonstrating Neo-Nazis, or hooligans—completely eccentric and unique people, but also people on a fan mile or at a parade, where it’s acceptable to be dressed or to behave in an extreme way.
Mich interessiert alles, was aus dem heraustritt, was als gesellschaftliche Norm empfunden wird. Das können Obdachlose, demonstrierende Nazis oder Hooligans, absolut exzentrische und eigenwillige Personen sein, aber auch Menschen auf einer Fan-Meile oder Parade, wo es eigentlich akzeptiert ist, das man sich verkleidet oder extrem benimmt. Es gibt diese Situationen, die für meine Motive ganz wichtig sind – da fallen Personen oder Dinge aus ihrer Rolle oder stecken umgekehrt zu sehr in ihrer Rolle. Sie sind zu verkleidet, zu monströs, zu hart, ekstatisch oder militant. Für einen Augenblick wird aus einer Maskierung oder einem kollektiven Ritual oder einer Comic-Figur plötzlich etwas wirklich Fremdes, Leeres oder Undurchschaubares, das aus den unterschiedlichsten Gründen Angst macht
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
This tendency, however, is not new; it could already be observed decades ago on the western art market. In respect to Germany, for instance, I am thinking of the Neo-Expressionist "wild" painters that commanded record prices in the 1980s; later, some of them hit rock bottom.
Als Unternehmenssammlung, die sich verstärkt auch im asiatischen Raum engagiert, gilt es für uns, zwischen kurz- und mittelfristigen Hypes und langfristigen Entdeckungen in den jeweiligen Regionen zu unterscheiden. Hierbei hilft uns ein Netzwerk von Kuratoren und Experten, die vor Ort nicht nur mit dem Markt, sondern auch mit Institutionen, Akademien und den Künstlern selbst verbunden sind. Auch wenn vor zwanzig Jahren China oder Indien für den westlichen Markt eher weiße Flecken waren, engagiert sich die Bank hier als Unternehmen bereits seit längerem, was auch für unsere Kontakte zu den jeweiligen Kunstszenen vor Ort förderlich ist. Selbstverständlich ist angesichts des Booms der indischen oder chinesischen Kunst die Tendenz zu beobachten, gut vermarktbare Kunstprodukte zu erstellen, die Klischees bedienen und einen hohen Wiedererkennungs- und Signalwert haben, wie etwa die chinesische Polit-Pop-Malerei. Erschien sie zunächst originell und kritisch, wurde sie schnell inflationär.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
This tendency, however, is not new; it could already be observed decades ago on the western art market. In respect to Germany, for instance, I am thinking of the Neo-Expressionist "wild" painters that commanded record prices in the 1980s; later, some of them hit rock bottom.
Als Unternehmenssammlung, die sich verstärkt auch im asiatischen Raum engagiert, gilt es für uns, zwischen kurz- und mittelfristigen Hypes und langfristigen Entdeckungen in den jeweiligen Regionen zu unterscheiden. Hierbei hilft uns ein Netzwerk von Kuratoren und Experten, die vor Ort nicht nur mit dem Markt, sondern auch mit Institutionen, Akademien und den Künstlern selbst verbunden sind. Auch wenn vor zwanzig Jahren China oder Indien für den westlichen Markt eher weiße Flecken waren, engagiert sich die Bank hier als Unternehmen bereits seit längerem, was auch für unsere Kontakte zu den jeweiligen Kunstszenen vor Ort förderlich ist. Selbstverständlich ist angesichts des Booms der indischen oder chinesischen Kunst die Tendenz zu beobachten, gut vermarktbare Kunstprodukte zu erstellen, die Klischees bedienen und einen hohen Wiedererkennungs- und Signalwert haben, wie etwa die chinesische Polit-Pop-Malerei. Erschien sie zunächst originell und kritisch, wurde sie schnell inflationär.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
He was now regarded as a proponent of the New Painting and suddenly found himself grouped together with the Neo-Expressionists, such as Georg Baselitz, A.R. Penck, and Anselm Kiefer, a fact he felt uncomfortable with.
Die Schwebe zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion bestimmt von nun an sein Werk. Kurzzeitig verschiebt sie sich zugunsten einer gestisch-expressiven Abstraktion, aus der gelegentlich figurative Elemente wie Phantome emportauchen. 1981 nahm Kirkeby an der legendären Gruppenausstellung A New Spirit in Painting an der Royal Academy in London teil. Er galt nun als Vertreter der Neuen Malerei. Plötzlich fand er sich im Kreis der Neoexpressionisten wieder, wurde zusammen mit Georg Baselitz, A.R. Penck oder Anselm Kiefer rezipiert, was ihm wenig behagte. Als persönliche Krise erlebte Kirkeby die Feier der expressiven Figuration in der Zeitgeist-Ausstellung im Berliner Martin-Gropius-Bau ein Jahr später: "Ich war allein und konnte die Euphorie um mich herum nicht teilen. Nur ein winziges gegenständliches Element wurde von mir verlangt. Ich tat, was ich konnte, doch es wollte sich nicht einstellen. Ich wurde fast ausgeschlossen, weil ich zu abstrakt war. Seitdem fühle ich mich als Außenseiter." Kirkeby ging seinen eigenen Weg, jenseits der figurativen Expressivität der Neuen Wilden, aber ohne den transzendentalen Anspruch eines Mark Rothko und ohne das existenzialistische Pathos, welches das europäische Informel in den 1950er Jahren beherrscht hatte.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
I come and go with it because a lot of that seems a bit bloodless; I prefer the earthiness and obscurantism of English Georgian architects. The work I’m making for Konsthall Charlottenborg in Denmark, however, is about full-on French neo-classicism.
Ich bin da hin- und hergerissen, weil viele seiner Entwürfe so blutleer sind. Ich mag eher das Geerdete und etwas Obskure der englischen georgianischen Architekten des 18. Jahrhunderts. Die Arbeit, die ich gerade für die Konsthall Charlottenborg in Dänemark mache ist allerdings ganz und gar französischer Neoklassizismus. Es geht dabei um Urin. Man muss sich vergegenwärtigen, dass wir einen Großteil unseres Lebens damit verbringen, auf Hauswände und Gebäude zu urinieren: Sie werden angepinkelt und saugen den Urin auf. Es kennzeichnet unsere moderne Gesellschaften, dass unsere Abfälle auf die eine oder andere Weise entsorgt werden. Diese große schwarze Box, die ich in das Zentrum des Ausstellungsraumes baue, ist im Grunde genommen eine neoklassizistische Latrine, um die eine Rinne verläuft. Ich versuche Mark Sladen, den Direktor der Kunsthalle, dazu zu überreden, jeden Morgen hinein zu pinkeln. Das können wir nur in Skandinavien machen, weil es dort die Sicherheits- und Gesundheitsbestimmungen zulassen.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
It seemed inconceivable to expect anything but a large, representative exhibition of the New Leipzig School surrounding Neo Rauch, which if Eigen + Art did not invent, then in any case made big internationally.
Es könnte an den Zeitläufen liegen, dass Die besten Jahre jetzt noch einmal so zünden. Denn eben mit dieser Installation hatte Birgit Brenner schon 2005 eine triumphale Galerieschau bei Eigen+Art gestemmt. Ausgerechnet in Leipzig. Anlässlich der mit großem Tamtam und internationalen Sammlergrößen gefeierten Eröffnung des neuen, prestigeträchtigen Kunststandorts auf dem Areal der ehemaligen Baumwollspinnerei. Etwas anderes als die große, repräsentative Ausstellung der neuen Leipziger Schule um Neo Rauch, die Eigen+Art, wenn nicht überhaupt erfunden, so in jedem Fall aber international groß herausgebracht hatte, schien undenkbar. Doch dann war in den riesigen Galerieräumen statt teurer Malerei billiges Holz zu sehen. Und statt auf Neo Rauchs illustrativ-polemische Manöver gegen die Modellbau-Moderne stieß man auf das großartige Plädoyer für Bastelei und grauen Alltag. Auf das ironische Melodrama von der Beziehungsbastelei an der schlechten Durchschnittsliebe, von der Textblöcke berichteten, aber auch das nicht minder ironische Wunder der Kunstbastelei, von der die raumgreifende Installation und die fett auf die Wand gemalten Worte "Die besten Jahre" sprachen. Für Birgit Brenner könnten die jetzt angebrochen sein. Ganz ohne Ironie.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
The artists have not only demonstrated their exceptional artistic talents, but also their extraordinarily creative capacities to negotiate the highly challenging contexts created by post-colonial, post-communist, neo-liberalist, and globalizing transitions.
Und auch in der Kunstproduktion spiegelt sich in großem Maße diese einschneidende, historische Veränderung wider, in deren Verlauf hunderte von Künstlern gemeinsam mit ihren politischen und intellektuellen Mitstreitern für Meinungs- und Ausdrucksfreiheit kämpfen mussten. Hierbei haben Künstler nicht nur außerordentliches Talent bewiesen, sondern auch die kreative Fähigkeit, die äußerst komplexen Zusammenhänge zu verhandeln, die sich durch den post-kolonialistischen, post-kommunistischen, neo-liberalen, globalisierenden Wandel ergeben haben. Nicht nur durch die Produktion von Objekten, sondern auch durch künstlerische und theoretische Diskurse ist es ihnen gelungen, der Menschheit einzigartige Visionen davon zu vermitteln, wie wir in dieser unbekannten und unsicheren Welt zu Beginn des Jahrtausends leben können. Es liegt an der Energie und Originalität ihrer Arbeiten, dass die bis vor kurzem vom Westen dominierte "internationale Kunstwelt" nun lernt, sich zu öffnen. Sie muss für andersartige Ausdrucksformen offen sein, die jenseits des eurozentrischen Horizonts liegen, um tatsächlich "global" zu werden.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
It seemed inconceivable to expect anything but a large, representative exhibition of the New Leipzig School surrounding Neo Rauch, which if Eigen + Art did not invent, then in any case made big internationally.
Es könnte an den Zeitläufen liegen, dass Die besten Jahre jetzt noch einmal so zünden. Denn eben mit dieser Installation hatte Birgit Brenner schon 2005 eine triumphale Galerieschau bei Eigen+Art gestemmt. Ausgerechnet in Leipzig. Anlässlich der mit großem Tamtam und internationalen Sammlergrößen gefeierten Eröffnung des neuen, prestigeträchtigen Kunststandorts auf dem Areal der ehemaligen Baumwollspinnerei. Etwas anderes als die große, repräsentative Ausstellung der neuen Leipziger Schule um Neo Rauch, die Eigen+Art, wenn nicht überhaupt erfunden, so in jedem Fall aber international groß herausgebracht hatte, schien undenkbar. Doch dann war in den riesigen Galerieräumen statt teurer Malerei billiges Holz zu sehen. Und statt auf Neo Rauchs illustrativ-polemische Manöver gegen die Modellbau-Moderne stieß man auf das großartige Plädoyer für Bastelei und grauen Alltag. Auf das ironische Melodrama von der Beziehungsbastelei an der schlechten Durchschnittsliebe, von der Textblöcke berichteten, aber auch das nicht minder ironische Wunder der Kunstbastelei, von der die raumgreifende Installation und die fett auf die Wand gemalten Worte "Die besten Jahre" sprachen. Für Birgit Brenner könnten die jetzt angebrochen sein. Ganz ohne Ironie.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
To enter the world of Carlfriedrich Claus means opening one's eyes to a space where communism could be reconceived as concrete poetry, to a space which explodes any concrete or restrictive understandings of East German artistic practice as simply neo-avant-garde, underground, official, or otherwise.
Den jüngeren Künstlern war offensichtlich bewusst, was nachfolgenden Kunsthistorikern entging: Dass im Zentrum von Claus' radikalen und schwer fassbaren Sprachblättern ein Engagement für die utopischen Möglichkeiten des Schmiedens neuer Beziehungen zwischen den Menschen stand. In die Welt von Carlfriedrich Claus einzutauchen bedeutet, dass man die Augen öffnet. Man öffnet sie für einen Raum, in dem Kommunismus als konkrete Poesie neu gedacht wird. In diesem Raum geschieht auch noch etwas anderes: Die starren, fest umrissenen und beschränkenden Auffassungen von einer künstlerischen Praxis in Ostdeutschland, die man lediglich in die Kategorien "neo-avantgardistisch", "Underground" oder "offiziell" stecken kann, werden hier atomisiert.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Like Amm, many of the artists in the show such as Tomma Abts, Sergej Jensen, and Wade Guyton were known primarily to insiders; since that time, they have enjoyed an international breakthrough. Even though they all work very differently, they are often hyped together under the epithet "Neo-Modernism."
Die Hamburger Schau versuchte damals eine gewagte These: dass "Formalismus" und "Inhaltismus" sich nicht ausschließen, dass politische, kritische Inhalte sich auch durch formal reduzierte, gegenstandslose oder minimalistische Kunstformen vermitteln können. Und diese Inhalte vermitteln sich nicht durch plakative Aussagen, sondern durch ästhetische Erfahrungen, Referenzen an Kunstgeschichte und Popkultur, die Sensibilisierung für Materialien und Kombinationen. Wie Amm haben viele der damals eher in Insiderkreisen bekannten Teilnehmer, wie etwa Tomma Abts, Sergej Jensen oder Wade Guyton inzwischen den internationalen Durchbruch geschafft. Obwohl sie ganz unterschiedlich arbeiten, werden sie häufig unter dem Schlagwort "Neo-Moderne" gehandelt. Das ist zwar eine griffige Formulierung, trifft aber nicht so ganz den Punkt.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
The current show commemorating the 40th anniversary of Deutsche Bank Luxembourg, however, presents a wide variety artistic positions: Sylvie Fleury's colorful, high-gloss mushroom sculptures meet Anselm Kiefer's myth-laden works on paper; a Kara Walker cut-out silhouette encounters Neo Rauch's enigmatic painting Das geht alles von ihrer Zeit ab (2001).
In der Empfangshalle der Deutschen Bank Luxembourg werden Mitarbeiter und Besucher von A.R. Pencks monumentaler Skulptur Delphi heliotroph begrüßt. Die neun Meter hohe Bronze entstand 1992/93 als Auftragsarbeit für den großzügigen, von einer gläsernen Kuppel bekrönten Raum. Pencks monumentale Figur erscheint wie ein Symbol für die wichtige Rolle, die die Kunst in dem Bankgebäude spielt. Regelmäßig finden in der lichtdurchfluteten Halle monographische Ausstellungen von Künstlern aus der Sammlung Deutsche Bank statt – etwa Per Kirkeby, Marie-Jo Lafontaine oder Gerhard Richter. Die aktuelle Schau zum 40-jährigen Jubiläum der Deutschen Bank Luxembourg stellt dagegen ganz unterschiedliche Positionen vor: Sylvie Fleurys poppige, hochglänzende Mushroom-Skulpturen treffen auf Anselm Kiefers mythenschwere Papierarbeiten, ein Messerschnitt von Kara Walker auf Neo Rauchs enigmatisches Gemälde Das geht alles von ihrer Zeit ab (2001). Ein Teil der gezeigten Arbeiten gehört zu einem Konvolut von 600 Kunstwerken, die die Deutsche Bank als Dauerleihgabe dem Frankfurter Städel übergibt. 2011 werden sie ihren Platz im Erweiterungsbau des Museums finden. Zur Eröffnung von 40 Jahre Gegenwart wird deshalb auch Städel-Direktor Max Hollein die Gäste begrüßen.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Monika Sosnowska’s sculptures investigate modernism’s post-communist legacy, and when it came to painting, the first artists who came to mind were Wilhelm Sasnal and Rafal Bujnowski, whose reduced, conceptual Neo-Pop works refer to everyday objects, private snapshots, and images of mass culture.
Der Erfolg Ziolkowskis erstaunt, hebt sich sein Werk doch radikal von den Positionen ab, die das damalige Bild der polnischen Gegenwartskunst geprägt haben. 2005 vertrat etwa Artur Zmijewski das Land auf der Venedig-Biennale – ein Video-Künstler, der für einen konfrontativen, politisch engagierten Kunstbegriff steht. Monika Sosnowskas Skulpturen setzten sich mit dem post-kommunistischen Erbe der Moderne auseinander und beim Thema Malerei dachte man zuerst an die konzeptuelle Neo-Pop-Art von Wilhelm Sasnal oder Rafal Bujnowski, die mit ihren reduzierten Bildern auf Alltagsobjekte, private Schnappschüsse oder die Images der Massenkultur rekurrieren. Ziolkowskis obsessives, sehr persönliches Werk wirkte in diesem Kontext wie ein bizarrer Fremdkörper. Doch er stand nicht allein: Auch Tomasz Kowalski knüpfte mit seinen Gemälden an surreale Strömungen, Outsider Art und Einzelgänger der polnischen Kunstgeschichte an – wie beispielsweise S. I. Witkiewicz. Der 1939 verstorbene Maler, Schriftsteller und Philosoph schuf seine Bilder mit ihren verzerrten Figuren und sich auflösenden Formen bevorzugt unter Drogeneinfluss.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Anyone who would like to become acquainted with Neo Rauch's surreal cosmos can do so at the shows in Leipzig and Munich, which present a greater variety of the artist's work than any previous exhibition.
In Rauchs enigmatischen Bildern verbinden sich persönliche Erfahrungen, innere Bilder und die Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte zu komplexen Kompositionen. Parallelmontagen, assoziative Szenarien, traumwandlerisch agierende Akteure – die Welt erscheint auf seinen Leinwänden als Theaterbühne, auf der sich Vergangenheit und Gegenwart vermischen. Rauch bezieht sich auf Heroen der Kunstgeschichte wie Tintoretto oder El Greco, aber auch auf Positionen des 20. Jahrhunderts wie Beckmann oder Bacon. Dabei ist sein Werk absolut zeitgemäß. Er reflektiert die Umbrüche der deutsch-deutschen Geschichte, aber auch das beginnende 21. Jahrhundert als Zeitalter, in dem Aufklärung und ideologische Verblendungen unvermittelt aufeinanderprallen. Die aktuelle Doppelschau verzichtet auf eine chronologisch geordnete Präsentation. Stattdessen ist Begleiter nach thematischen Aspekten gegliederte, was die charakteristischen Motive des Künstlers umso deutlicher hervortreten lässt. Wer den surrealen Kosmos von Neo Rauch kennenlernen möchte, kann ihn in Leipzig und München in einer noch nie gezeigten Vielfalt erleben.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
He began his artistic training at the Art Academy in Tirana in 1987—two years after the death of Enver Hoxha, whose dictatorial, neo-Stalinist regime turned Albania into one of the most isolated nations in the world.
Das Thema Migration ist untrennbar mit Pacis Werk verknüpft. Und mit seiner Biografie. 1997 verließ er mit seiner Frau und den beiden kleinen Töchtern sein Heimatland Albanien und siedelte nach Mailand über. Albanien wurde damals von bürgerkriegsähnlichen Unruhen erschüttert: Der sogenannte "Lotterieaufstand" führte zu einem Zusammenbruch der staatlichen Ordnung, es kam zu Plünderungen durch marodierende Banden, mehr als 1.000 Menschen starben. Paci unterrichtete zu dieser Zeit an der Universität in Shkodra, einem Ort mit einer langen katholischen Tradition, wo er 1969 als Sohn eines Malers geboren wurde. Seine künstlerische Ausbildung an der Akademie der Künste in Tirana begann 1987 – zwei Jahre nach dem Tod von Enver Hoxha, dessen diktatorisches, neo-stalinistisches Regime Albanien zu einem der weltweit isoliertesten Staaten gemacht hatte. Hoxhas Nachfolger Ramiz Alia setzt diese Politik bis zu seinem Sturz 1990 fort.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
A large number of rarely shown works demonstrate the development of utopian ideas in modern western art: the worlds of the Nazarenes and the Pre-Raphaelites, imbued with religiosity and medieval myth, are juxtaposed with the ornamental designs of the Arts and Crafts movement surrounding William Morris, works heavily influenced by socialist theory. The light-filled landscapes of the Neo-Impressionists are set against the reduced abstractions of De Stijl and Bauhaus, represented by masters like Mondrian, Kandinsky, and Albers.
Utopia Matters stellt beispielhaft eine Reihe internationaler Künstlergemeinschaften vor. Die von Vivien Greene, Kuratorin des New Yorker Guggenheim Museums, organisierte Schau umreißt die Zeit zwischen 1800 und 1933 – dem Jahr, in dem das Bauhaus geschlossen wurde und die Nationalsozialisten diesem zukunftsweisenden Projekt ein Ende setzten. Die Entwicklung utopischer Ideen in der modernen westlichen Kunst wird durch eine Vielzahl selten gezeigter Werke veranschaulicht: Der von Religiosität und mittelalterlichen Mythen durchdrungenen Welt der Nazarener und Präraffaeliten stehen die ornamentalen, von sozialistischen Ideen geprägten Entwürfe der Arts and Crafts Bewegung um William Morris gegenüber. Die lichtdurchfluteten Landschaften der Neoimpressionisten treffen auf die reduzierten Abstraktionen von De Stijl und Bauhaus, die mit Meistern wie Mondrian, Kandinsky oder Albers vertreten sind. Dabei hat Vivien Greene Exponate ausgewählt, die über einen zeitlichen Abstand oder Ländergrenzen hinweg miteinander korrespondieren. So veranschaulicht die Ausstellung wie Künstler bei der Arbeit mit dem gleichen Medium zu ganz unterschiedlichen Ergebnissen kamen. Außerdem betont die Ausstellung den Stellenwert von Design und Handwerk.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
feature: Ivan Navarro’s Emotionally Charged Minimalism / Beuys and Beyond: Deutsche Bank Collection in Latin America / Monsters, Myths, Mutations: A Visit with Dr. Lakra / No Fear of Beauty: Beatriz Milhazes / Uwe Lausen: Murder in the Living Room / Between Emergence and Reflection: the Whitney Biennial 2010 / Wangechi Mutu: Between Beauty and Horror / Dematerialized Seeing: A Conversation with Eberhard Havekost on view: Beuys and Beyond: Works from the Deutsche Bank Collection in Dialogue with Contemporary Chilean Art / Anniversary in Luxembourg: Deutsche Bank Collection Shows International Contemporary Art / Utopia Matters at the Deutsche Guggenheim / Anish Kapoor’s Memory at the Guggenheim Museum in New York / Imi Knoebel in New York / Mathias Poledna at the Portikus news: Leipzig and Munich Celebrate Neo Rauch / Tobias Rehberger at the MAK / Wangechi Mutu named Artist of the Year 2010 / The Vip Lounge of Deutsche Bank at TEFAF / Warsaw meets Berlin: Early Years at the Kunstwerke / Start of the Collection Tours press: Artist of the Year: The Press on the Awarding of Wangechi Mutu / The Press on Utopia Matters at the Deutsche Guggenheim
feature: Ivan Navarros aufgeladener Minimalismus / Beuys and Beyond: Sammlung Deutsche Bank in Lateinamerika / Mythen, Monstren, Mutationen: Ein Besuch bei Dr. Lakra / Keine Angst vor Schönheit: Beatriz Milhazes / Uwe Lausen: Tatort Wohnzimmer / Zwischen Aufbruch und Rückbesinnung: Whitney Biennale 2010 / Wangechi Mutu: Zwischen Schönheit und Schrecken / Entmaterialisiertes Sehen: Ein Gespräch mit Eberhard Havekost on view: Beuys and Beyond: Werke aus der Sammlung Deutsche Bank im Dialog mit chilenischer Gegenwartskunst / Jubiläum in Luxemburg: Sammlung Deutsche Bank zeigt internationale Gegenwartskunst / Utopia Matters im Deutsche Guggenheim / Anish Kapoors Memory im New Yorker Guggenheim Museum / Imi Knoebel in New York / Mathias Poledna im Portikus news: Leipzig und München feiern Neo Rauch / Tobias Rehberger im MAK / Wangechi Mutu – Artist of the Year 2010 / Die Vip-Lounge der Deutschen Bank auf der TEFAF / Warschau trifft Berlin: Early Years in den Kunstwerken / Collection Tours gestartet press: Künstlerin des Jahres: Die Presse zur Auszeichnung von Wangechi Mutu / Die Presse über Utopia Matters im Deutsche Guggenheim
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
On the third floor, visitors encounter New Figurative painting. Paintings and drawings by the Leipzig artist Neo Rauch are juxtaposed with Neo-Expressive works by Berlin proponents of the Neue Wilde, including Elvira Bach, Rainer Fetting, and Salomé.
Der erneuerten figurativen Malerei begegnen die Besucher in der dritten Etage. Gemälde und Grafiken des Leipzigers Neo Rauch stehen hier den neo-expressiven Werken von Berliner "Neuen Wilden" wie Elvira Bach, Rainer Fetting oder Salomé gegenüber. Immer wieder wird der Bezug der Präsentation zur Hauptstadt deutlich. Sei es in Christos und Jeanne-Claudes Fotografien zur Reichstagsverhüllung oder durch Arbeiten junger Künstler, die Berlin zu einer der vitalsten Kunstmetropolen der Welt gemacht haben - wie etwa die Neo-Pop-Gemälde von Michel Majerus. So bietet die Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Bank ihren Besuchern eine lebendige Reise durch die jüngere Kunstgeschichte und zugleich einen Einblick in das sich immer weiter entwickelnde Konzept der "Kunst am Arbeitsplatz".
Arrow 1 2 3 4 5