|
Divisionism/Neo-Impressionism is the first exhibition to situate the Italian Divisionists within an international context alongside the major proponents of Neo-Impressionism. It is organized in five thematic groupings— Light, Landscape, Rural Life, Social Problems, and Symbolism —to address the concerns these artists shared as well as to showcase important instances of divergence in their work.
|
|
Divisionismus/Neoimpressionismus ist die erste Ausstellung, die den italienischen Divisionismus einem internationalen Vergleich unterzieht und wichtigen Meistern des Neoimpressionismus gegenüberstellt. Um Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Werk der Künstler zu verdeutlichen, ist die Schau in fünf Themengruppen gegliedert: Licht, Landschaft, Landleben, Gesellschaftskritik und Symbolismus. Licht, gewährt Einblick in die Bemühungen der Divisionisten, die Wirkung des künstlichen Lichts auf die Farben des Innenraums zu studieren. Ähnliche Anliegen in der freien Natur dokumentiert die Werkgruppe Landschaft. Verbindendes Motiv sind hier Lichtspiegelungen an der Oberfläche von Wasser und Eis (Fluss, See, Meer und Gletscher). Wie beliebt Bilder arbeitender Bauern waren, belegen die Werkbeispiele in Landleben. Sujets dieser Art wurden bisweilen derart ästhetisch überhöht und idealisiert, dass ein offener Widerspruch zum harten Los der Landbevölkerung entsteht. Im Gegensatz dazu kommen in Gesellschaftskritik die politischen Probleme der Zeit zur Sprache: Fabrikarbeit, Streiks, städtisches Proletariat. Abschließend verweist Symbolismus auf eine Tendenz der späten 1890er-Jahre, die speziell bei den italienischen Divisionisten zu beobachten ist, nämlich die Abkehr vom politischen Inhalt und die Hinwendung zu transzendenten, vergeistigten Allegorien und Visionen.
|