neo – Traduction – Dictionnaire Keybot

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch English Spacer Help
Langues sources Langues cibles
Keybot 145 Résultats  db-artmag.com  Page 4
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Leipzig and Munich Celebrate Neo Rauch
Leipzig und München feiern Neo Rauch
  db artmag - all the new...  
Rarely exhibited works by artists such as Emil Nolde, Ludwig Kirchner, Gerhard Richter, or Neo Rauch were borrowed from bank buildings around the globe and sent to Moscow, where they can be seen through mid-January 2005.
Die Sammlung Deutsche Bank zu Gast im Puschkin Museum: Mit rund 120 ausgewählten Werken markiert die Ausstellung „Aus Deutscher Sicht – Meisterwerke aus der Sammlung Deutsche Bank“ Stationen der deutschen Kunst des 20.Jahrhunderts. Selten gezeigte Arbeiten von Künstlern wie Emil Nolde, Ludwig Kirchner, Gerhard Richter oder Neo Rauch wurden aus Bankgebäuden rund um den Globus nach Moskau gebracht, wo sie bis Mitte Januar 2005 zu sehen sind. Als Spiegel deutscher Kultur und Geschichte bietet die Schau zugleich einen faszinierenden Einblick in das Konzept und die Entstehung einer der international bedeutendsten Unternehmenssammlungen, die im nächsten Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum feiert.
  db artmag - all the new...  
It was a preparation for the wild times today, a quiet period of acquiring the skills and technique and questioning one’s work – the philosophical handicraft, all of which is very important. Apart from that, Professor Arno Rink and his assistant Neo Rauch weren’t interested in the students painting what they wanted to paint.
Als Vorbereitung auf die wilde Zeit jetzt war das ruhige Vorbereiten, sich das Handwerk aneignen und die Befragung der eigenen Arbeit, das philosophische Handwerk, schon sehr wichtig. Abgesehen davon ging es beim Professor Arno Rink oder dann beim Assistenten Neo Rauch nicht darum, als Student etwas zu malen, was die wollten. Arno ist immer in die Klasse zur Korrektur gekommen und hat gefragt: "Warum ist dieses Blau dort? Gibt es einen dringlichen Grund, weshalb das Blau nichts anderes ist? Denn wenn du es blau machst, schließt du alle anderen Möglichkeiten aus. Sage mir, warum du diese radikale Entscheidung getroffen hast?"
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
A transition to social reality first began following World War II, when neo-realism began to make its mark on film and literature. A flood of picture series in "documentary" black and white emerged in the new illustrated journals that depicted the situation in poorer regions or life in the burgeoning cities like Milan and Turin.
Die Hinwendung zu den gesellschaftlichen Realitäten begann erst nach dem Zweiten Weltkrieg, als der Neorealismus Film und Literatur prägte. Für die neuen Illustrierten entstand eine Flut von Bildstrecken in dokumentarischem Schwarz-Weiß. Sie schilderten die Situation in den armen Regionen oder das Leben in den expandierenden Großstädten wie Mailand und Turin. In der Sammlung Deutsche Bank stehen die Aufnahmen von Alfredo Camisa stellvertretend für diese Ära der italienischen Fotografie. Camisas Werk kündigt aber schon die Abkehr von einer rein dokumentarisch orientierten Fotografie an. Es changiert zwischen formalistisch orientierten Stillleben und Straßenimpressionen.
  db artmag - all the new...  
In the summer of 2001, the WMF Club in Berlin provided the arena for a memorable concert of the New York electro-pop band Fischerspooner . The Manhattan-based band was widely celebrated because their sound had become the sound of the German capital, or, to be more precise, its neo-liberal Bohemian quarter.
Es war geschafft. Der WMF-Club in Berlin wurde im Sommer 2001 zum Schauplatz eines denkwürdigen Konzertes der New Yorker Elektroband Fischerspooner. Die Band aus Manhattan wurde gefeiert, weil ihr Sound zum Sound der deutschen Hauptstadt, genauer, dessen neoliberalen Bohemeviertels geworden war. Fischerspooner war die Band von Mitte - jenem Viertel zwischen Alexanderplatz, Hackeschen Höfen und Invalidenstraße. Ehemals Ostberlin wurde der Stadtteil nach der Wiedervereinigung als Filetstück von Immobilienmaklern und Standortexperten in Rekordzeit restauriert. Mit dem Anspruch, Berlin in die alten Rechte als moderne Weltstadt wiedereinzusetzen, schienen zu Beginn der neunziger Jahre weniger die großen Opernhäuser, Theaterbühnen oder Filmstudios betraut zu sein, als viel mehr jene unermüdlich vor sich hin laborierende, deutsche, nun spezieller: Berliner Jugendkultur.
  db-art.info  
theme: Interview with Benjamin Buchloh / Eight Grey - an introduction / Gerhard Richter in the Collection of the Deutsche Bank / Installation / The Lunch Lectures at Deutsche Guggenheim / Richter’s Mirror Metaphors in an Art Historical Context magazine: A Conversation with Elvira Bach / The Dresden woman painter Elfriede Lohse-Wächtler current: Candidate: Catherine Yass / Drawing Now: Neo Rauch exhibitions: Il Ritorno dei Giganti / Lyonel Feininger: Strollers – The Passing Scene / Sugimoto - Imitation of Life press: Press Excerpts on “Gerhard Richter: Acht Grau” art at work: From “Large and Colorful” to “Small and Black”
thema: Benjamin Buchloh im Interview / ACHT GRAU - Eine Einführung / Gerhard Richter in der Sammlung Deutsche Bank / Aufbau / Die Lunch Lectures im Deutsche Guggenheim / Richters Spiegelmetaphern im kunsthistorischen Kontext magazin: Elvira Bach im Gespräch / Die Dresdner Malerin Elfriede Lohse Wächtler aktuell: Kandidatin: Catherine Yass / Drawing Now: Neo Rauch ausstellungen: Il Ritorno dei Giganti / Lyonel Feininger: Strollers – The Passing Scene / Sugimoto - Imitation of Life presse: Presseschau zu "Gerhard Richter: Acht Grau" art at work: Vom "großen Bunten" zum "kleinen Schwarzen"
  db artmag - all the new...  
An intense involvement with the history of art and photography induced him to reformulate his visual language - turning to quietly classical motifs inspired by Rodin and Michelangelo, but also by the neo-classical photography of Walter Hege and Herbert List.
Unter den zeitgenössischen Positionen bildet das Werk Robert Mapplethorpes eine nahezu einmalige Verbindung moderner Inhalte mit einem strengen Klassizismus, der nur scheinbar im Widerspruch zu den radikalen und provokanten Bildthemen seiner eng mit der eigenen Biografie verknüpften Arbeiten steht. Die Akt-Serie Ajitto von 1981 beschreibt im Werk Mapplethorpes dabei so etwas wie einen Wendepunkt im Schaffen des Künstlers, das bis dahin viel unmittelbarer von persönlichen sexuellen Obsessionen und Identitätsfragen geprägt war. Die intensive Auseinandersetzung mit der Geschichte der Kunst und Fotografie bewegt ihn zu einer Umformulierung seiner Bildsprache - hin zu klassisch ruhigen Motiven, deren Vorbilder sowohl bei Rodin und Michelangelo zu finden sind, als auch in der neoklassizistischen Fotografie etwa eines Walter Hege oder Herbert List.
  db artmag - all the new...  
In search of things past: whether it's Peter Doig's mysteriously melancholic landscape images, Karen Kilimnik's impressions of old New York, or contemporary German painting's bent for the Neo-Romantic idyll - times are getting harder, and young artists have begun turning back to the styles and standards of by-gone eras.
Auf der Suche nach der verlorenen Zeit: Ob Peter Doigs geheimnisvoll-melancholische Landschaftsbilder, Karen Kilimniks Impressionen des alten New Yorks oder der Hang aktueller deutscher Malerei zur neo-romantischen Idylle – in schwierigen Zeiten scheint die junge Kunstszene von der Hinwendung zu Stilen und Werten vergangener Epochen getragen. “Zweite Moderne“ oder “Neue Romantik“ sind die aktuellen Schlagworte für die Hinwendung zu Verinnerlichung, Sinnlichkeit und visueller Opulenz. Doch zeugt das Zitieren von Vergangenem tatsächlich von der nostalgischen Sehnsucht nach Weltflucht, Idealen und rettenden Perspektiven? Oliver Koerner von Gustorf über künstlerische Strategien der Wiederholung und Erinnerung.
  db artmag - all the new...  
For the longest time, however, Metzel was known to a larger public as a troublemaker and scandalmonger who provokes authorities and causes the general population to rise up against him. Yet he never really did anything but reveal what was already latently there - even if this meant probing the regions the painter Neo Rauch once called the "silty layers of the subconscious."
Andererseits hat diese Offenheit der Interpretation nicht verhindern können, dass Metzel mit seinen Werken oft mehr Anstoß erregt, als ihm selber lieb gewesen sein dürfte. Seit gut fünfundzwanzig Jahren zählt der 1952 in Berlin geborene Wahlmünchner nun schon zu den bedeutendsten deutschen Künstlern. Die längste Zeit jedoch war Metzel in der breiten Öffentlichkeit vor allem als derjenige bekannt, der aneckt, Skandale hervorruft, Behörden provoziert und Bürger gegen sich aufbringt. Dabei hat er eigentlich nie etwas anderes getan, als das zu Tage zu fördern, was ohnehin latent vorhanden war – und sei es in jenen Regionen, die der Maler Neo Rauch einmal als "die Schlickschichten des Unterbewussten" bezeichnet hat.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
In addition to many East German artists (the first works of Neo Rauch were bought for the collection), Deutsche Bank also purchased works by many West German artists, including Georg Baselitz, Michael Buthe, Isa Genzken, Jörg Immendorff, Blinky Palermo, Gerhard Richter, and Dieter Roth.
Jahn beriet die Kunstabteilung von 1989 bis 1995 - während eines für den Aufbau der Sammlung sehr wichtigen Abschnitts, in dem die Bank in die neuen Bundesländer expandierte und dort sehr viele Filialen mit Kunst ausstattete. Neben zahlreichen ostdeutschen Künstlern - bereits damals gelangten die ersten Werke von Neo Rauch in die Sammlung - wurden viele bedeutende Positionen der westdeutschen Kunst nach 1945 angekauft, wie Georg Baselitz, Michael Buthe, Isa Genzken, Jörg Immendorff, Blinky Palermo, Gerhard Richter oder Dieter Roth.
  db-art.info  
The shows are sold out down to the last work, the waiting lists are a mile long: German painting is booming again in the US. But what makes painters like Neo Rauch, Daniel Richter, or Jonathan Meese so popular with the Americans?
Restlos ausverkaufte Ausstellungen, ellenlange Wartelisten: Deutsche Malerei boomt wieder einmal in den USA. Doch was macht Maler wie Neo Rauch, Daniel Richter oder Jonathan Meese bei den Amerikanern so beliebt? Gerd Harry Lybke, Galerist von "Eigen + Art", über Sehnsüchte, das Unergründliche in der Kunst und darüber, warum es die "Leipziger Schule" in Wahrheit gar nicht gibt. Ein Gespräch über die Nachhaltigkeit von Kunsttrends.
  db artmag - all the new...  
While there was some talk about the end or even the death of painting in the aftermath of Neo-Expressionism's and Neo-Pop Art's excessive exploitations, a new rush for painted images has since broken loose.
Der in den achtziger Jahren gängige Impuls, die Archive zu plündern und sich wie ein Vampir an den Kostbarkeiten vergangener Zeiten zu laben, ist auch Maike Abetz und Oliver Drescher nicht unbedingt fremd. War nach der exzessiven Ausbeute des Neo-Expressionismus und der Neo-Popart noch von einem Ende oder gar Tod der Malerei die Rede, so ist mittlerweile ein neuer Run auf gemalte Bilder ausgebrochen.
  db artmag - all the new...  
In the Hara Museum, together with photographs by Fischli and Weiss, Wolfgang Tillmans, and Thomas Ruff, paper works by artists ranging from Sigmar Polke and Georg Baselitz to Rosemarie Trockel and Neo Rauch create a panorama of contemporary German art.
Den doppelbödigen Arbeiten von Tobias Rehberger widmet die Schau einen ganzen Raum. Rote Kreise markieren auf seinen scheinbar ganz harmlosen Gebirgsaquarellen die Stellen, an denen Bergsteiger zu Tode gestürzt sind. Die 1993 entstandene Serie S.M.V. hält Schlachtfelder des Ersten Weltkriegs als idyllische Landschaften fest. Historisch mutet die Szene auf Gerhard Richters Gemälde Kahnfahrt (1965) an, das verschwommene, wie aus der Erinnerung auftauchende Motiv basiert auf einer Fotovorlage. Papierarbeiten von Sigmar Polke und Georg Baselitz bis Rosemarie Trockel und Neo Rauch sowie Fotografien von Fischli und Weiss, Wolfgang Tillmans oder Thomas Ruff lassen im Hara Museum fast ein Panorama deutscher Gegenwartskunst entstehen.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
The Deutsche Bank's representative office in Berlin houses one of the German capital's most important art institutions: the Deutsche Guggenheim. But it is not just the exhibition hall that makes the Neo-Baroque sandstone building a highlight for art fans.
Die Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Bank beherbergt eine der wichtigsten Kunstinstitutionen Berlins: das Deutsche Guggenheim. Doch nicht nur die Ausstellungshalle macht das neobarocke Sandsteingebäude zu einer Attraktion für Kunstfans. Auf sämtlichen Etagen des Bankgebäudes sind internationale Positionen der Gegenwartskunst zu sehen: Die "Sammlung Deutschen Bank Unter den Linden" wird jetzt im Rahmen von Art Works, dem neuen Kunstprogramm der Deutschen Bank, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Sie präsentiert ihren Besuchern eine Auswahl hochkarätiger Werke, deren Schwerpunkte auf Arbeiten von Berliner Künstlern und aktueller Fotografie liegen.
  db-art.info  
"In Latin America, the artistic involvement with the colonial past also meant a critical involvement with the all-embracing model of modernism, which also brought about a return to the 'Giants' of Europe." The Brazilian curator Ivo Mesquita on local pictorial traditions, the reception of the German Neo-Expressionists in Latin America, and future generations of painters.
"In Lateinamerika bedeutete die künstlerische Auseinandersetzung mit der kolonialen Vergangenheit auch eine Auseinandersetzung mit dem allumfassenden Modell der Moderne. Und das zog auch eine Rückkehr zu den "Giganten" Europas mit sich." Der brasilianische Kurator Ivo Mesquita über lokale Bildtraditionen, die Rezeption der deutschen Neo- Expressionisten in Lateinamerika und die Malergenerationen der Zukunft.
  db artmag - all the new...  
While there was some talk about the end or even the death of painting in the aftermath of Neo-Expressionism's and Neo-Pop Art's excessive exploitations, a new rush for painted images has since broken loose.
Der in den achtziger Jahren gängige Impuls, die Archive zu plündern und sich wie ein Vampir an den Kostbarkeiten vergangener Zeiten zu laben, ist auch Maike Abetz und Oliver Drescher nicht unbedingt fremd. War nach der exzessiven Ausbeute des Neo-Expressionismus und der Neo-Popart noch von einem Ende oder gar Tod der Malerei die Rede, so ist mittlerweile ein neuer Run auf gemalte Bilder ausgebrochen.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Leipzig and Munich Celebrate Neo Rauch / Tobias Rehberger at the MAK / Wangechi Mutu named Artist of the Year 2010 / The Vip Lounge of Deutsche Bank at TEFAF / Warsaw meets Berlin: Early Years at the Kunstwerke / Start of the Collection Tours
Leipzig und München feiern Neo Rauch / Tobias Rehberger im MAK / Wangechi Mutu – Artist of the Year 2010 / Die Vip-Lounge der Deutschen Bank auf der TEFAF / Warschau trifft Berlin: Early Years in den Kunstwerken / Collection Tours gestartet
  db artmag - all the new...  
Would you have thought ten years ago that Neo Rauch would become the successful painter he is today?
Hätten Sie denn vor zehn Jahren gedacht, dass aus Neo Rauch einmal der erfolgreiche Maler wird, der er heute ist?
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Neo-Modernism
Neo-Moderne
  db artmag - all the new...  
Pioneers of modern art: Divisionism/ Neo-Impressionism: Arcadia & Anarchy lights up the Deutsche Guggenheim
Vorkämpfer der Moderne: Das Deutsche Guggenheim zeigt "Divisionismus/ Neoimpressionismus: Arkadien und Anarchie"
  db-art.info  
Drawing Now: With Neo Rauch's Weiche, Deutsche Bank is loaning a work to a spectacular exhibition in New York's MoMA.
Drawing Now: Mit Neo Rauchs Weiche ist die Deutsche Bank als Leihgeber bei einer spektakulären Ausstellung im New Yorker MoMA dabei.
  db artmag - all the new...  
When did you meet Neo Rauch for the first time?
Wann sind Sie Neo Rauch zum ersten Mal begegnet?
  db-art.info  
Drawing Now: With Neo Rauch’s “Weiche,” Deutsche Bank is loaning a work to a spectacular exhibition in New York’s MoMA.
Drawing Now: Mit Neo Rauchs "Weiche" ist die Deutsche Bank als Leihgeber bei einer spektakulären Ausstellung im New Yorker MoMA dabei.
  db-art.info  
Along with Neo Rauch and Rondinone, artists such as Kai Althoff, Franz Ackermann, Chris Ofili, Elizabeth Peyton and Kara Walker (Deutsche Bank's artist of the year) are taking part.
Neben Rauch und Rondinone sind auch Künstler wie Kai Althoff, Franz Ackermann, Chris Ofili, Elizabeth Peyton und Kara Walker (Jahreskünstlerin der Deutschen Bank) vertreten.
  db artmag - all the new...  
Italian pioneers of modern art: the impressive exhibition "Divisionism/ Neo-Impressionism: Arcadia & Anarchy" lights up the Deutsche Guggenheim in Berlin
Italiens Vorkämpfer der Moderne: "Divisionismus/ Neoimpressionismus: Arkadien und Anarchie" lässt das Deutsche Guggenheim in Berlin erstrahlen
  db-art.info  
In contrast to the raw and edgy Neo-Expressionsim of the Heftige Malerei movement in Germany, the artists of the Italian Transavanguardia conquered the art world with magical symbols of fantastic scenes and poetic compositions.
Im Unterschied zum eher rauen und kantigen Neoexpressionismus der Heftigen Maler in Deutschland eroberten die Künstler der italienischen Transavanguardia die Kunstwelt mit magischen Sinnbildern von phantastischen Schauplätzen und poetischen Kompositionen. Mit der Rückkehr zur figurativen Malerei entdeckten sie auch Mythen und intuitive Kräfte wieder.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
On the third floor, visitors encounter New Figurative painting. Paintings and drawings by the Leipzig artist Neo Rauch are juxtaposed with Neo-Expressive works by Berlin proponents of the Neue Wilde, including Elvira Bach, Rainer Fetting, and Salomé.
Der erneuerten figurativen Malerei begegnen die Besucher in der dritten Etage. Gemälde und Grafiken des Leipzigers Neo Rauch stehen hier den neo-expressiven Werken von Berliner "Neuen Wilden" wie Elvira Bach, Rainer Fetting oder Salomé gegenüber. Immer wieder wird der Bezug der Präsentation zur Hauptstadt deutlich. Sei es in Christos und Jeanne-Claudes Fotografien zur Reichstagsverhüllung oder durch Arbeiten junger Künstler, die Berlin zu einer der vitalsten Kunstmetropolen der Welt gemacht haben - wie etwa die Neo-Pop-Gemälde von Michel Majerus. So bietet die Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Bank ihren Besuchern eine lebendige Reise durch die jüngere Kunstgeschichte und zugleich einen Einblick in das sich immer weiter entwickelnde Konzept der "Kunst am Arbeitsplatz".
  db artmag - all the new...  
Back then, though, it was different in the US: through video and photography – Bruce Nauman’s self-portraits, William Eggleston’s landscape photographs, Bill Viola’s films – people had more experience with what art can convey. It was a big thing when Neo Rauch began opening the door to the international market for himself and other painters in the nineties.
Ich denke, man muss sich vor Augen halten, dass die Amerikaner uns Europäern in verschiedener Hinsicht ganz erheblich voraus sind. Vor zehn Jahren war es hier in der Tat so, dass man Malerei, die etwas abbildet, kaum anschauen konnte, ohne sich zu übergeben. In den USA war das damals anders: Dort hatte man durch Video und Fotografien schon viel mehr Erfahrung mit dem Abbildbaren in der Kunst: mit Bruce Naumans Selbstporträts, mit William Egglestons Landschaftsfotos oder den Filmen von Bill Viola. Das spielte eine große Rolle, als Neo Rauch in den Neunzigern damit anfing, für sich und eine Reihe von anderen Malern international die Tür aufzustoßen. Das sollte man nicht vergessen: Hier in Deutschland hast du als Maler 1990 und danach niemanden interessieren können für dein Bild. Die jungen Künstler, die damals mit ihrem Studium begonnen haben, haben sich bewusst für die Malerei entschieden - und damit auch gegen alles andere. Mittlerweile sind wir damit versöhnt worden, dass ein Maler etwas auf der Leinwand abbildet. Aber das war nicht immer so.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
On the third floor, visitors encounter New Figurative painting. Paintings and drawings by the Leipzig artist Neo Rauch are juxtaposed with Neo-Expressive works by Berlin proponents of the Neue Wilde, including Elvira Bach, Rainer Fetting, and Salomé.
Der erneuerten figurativen Malerei begegnen die Besucher in der dritten Etage. Gemälde und Grafiken des Leipzigers Neo Rauch stehen hier den neo-expressiven Werken von Berliner "Neuen Wilden" wie Elvira Bach, Rainer Fetting oder Salomé gegenüber. Immer wieder wird der Bezug der Präsentation zur Hauptstadt deutlich. Sei es in Christos und Jeanne-Claudes Fotografien zur Reichstagsverhüllung oder durch Arbeiten junger Künstler, die Berlin zu einer der vitalsten Kunstmetropolen der Welt gemacht haben - wie etwa die Neo-Pop-Gemälde von Michel Majerus. So bietet die Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Bank ihren Besuchern eine lebendige Reise durch die jüngere Kunstgeschichte und zugleich einen Einblick in das sich immer weiter entwickelnde Konzept der "Kunst am Arbeitsplatz".
  db artmag - all the new...  
Whether recreating Manet's famous Luncheon on the Grass using Native Americans posed under a highway overpass; or allowing himself to be inspired by Franz Kafka - or as in his latest commissioned works for Deutsche Guggenheim, by Italian Neo-Realist cinema - Jeff Wall makes use of a wide variety of cultural influences in his work.
Ob er Manets berühmtes Frühstück im Grünen mit indianischen Ureinwohnern unter einer Highway-Brücke nachstellt, sich von Franz Kafka oder, wie bei seinen jüngsten schwarzweißen Auftragsarbeiten für das Deutsche Guggenheim, vom neorealistischen Film Italiens beeinflussen lässt – in seinen Fotoarbeiten verarbeitet Jeff Wall die unterschiedlichsten kulturellen Einflüsse. Manchmal re-inszeniert der Kanadische Kunststar allerdings auch ganz banale Situationen, die er selbst beobachtet hat. Wie in seiner Arbeit Mimic, in der er die fremdenfeindliche Geste eines Passanten festhält. Was auf den ersten Blick wie ein zufällig eingefangener Schnappschuss wirkt, ist in Wirklichkeit das Ergebnis einer Inszenierung. Walls präzise Bildregie spitzt die beiläufige Szene zu. So hält seine großformatige Fotoarbeit den "entscheidenden Augenblick" des Geschehens fest und das lässt sie zu einer überaus einprägsamen Darstellung des alltäglichen Rassismus werden.
  db artmag - all the new...  
Knott: Have the Neo-Expressionists influenced Brazilian art in an aesthetic sense, as well?
Knott: Gibt es auch auf ästhetischer Ebene eine Beeinflussung der brasilianischen Kunst durch die Neo-Expressionisten?
  db artmag - all the new...  
Exhibition view, in the foreground Neo Rauch, Stereo, 2001
Blick in die Ausstellung, im Vordergrund Neo Rauch, Stereo, 2001
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Among the highlights are numerous works on permanent loan from the Deutsche Bank Collection. Key works by Georg Baselitz, Neo Rauch, and Gerhard Richter help tell the story of recent art history in an entirely new way.
Gerade eröffnete der unterirdische Neubau des Städelmuseums seine Pforten – mit einem spektakulären Panorama der Gegenwartskunst. Zu den Highlights gehören auch zahlreiche Dauerleihgaben aus der Sammlung Deutsche Bank. Zentrale Werke von Georg Baselitz, Neo Rauch oder Gerhard Richter tragen dazu bei, dass die jüngere Kunstgeschichte hier auf völlig neue Weise erzählt werden kann.
  db artmag - all the new...  
Knott: When representatives of the Neo-Expressionists were shown at the Biennial in Brazil for the first time twenty years ago, they met with great enthusiasm on the part of both artists and the public.
Knott: Als vor über zwanzig Jahren Vertreter der Neo-Expressionisten erstmals in Brasilien auf der Biennale zu sehen waren, wurden sie begeistert aufgenommen, sowohl von den Künstlern als auch von den Besuchern. Was hat die Brasilianer damals so fasziniert?
  db artmag - all the new...  
Cintrao: The Neo-Expressionists weren’t only enthusiastically received at the time; they also influenced the works of many young artists. In Rio and Sao Paulo, a return to painting was underway in those days.
Cintrao: Die Neo-Expressionisten wurden damals nicht nur begeistert aufgenommen, sondern sie beeinflussten auch die Arbeiten vieler junger Künstler. In Rio und Sao Paolo entstand damals eine Bewegung zurück zur Malerei. Auch heute ist Die Rückkehr der Giganten ein großer Erfolg. Wir hatten bereits mehr als 28.000 Besucher, vor allem Studenten, die durch unsere kunstpädagogische Arbeit kommen. Die Ausstellung ist in aller Munde, bei Kunstkritikern, Künstlern und Kunstliebhabern gleichermaßen.
  db artmag - all the new...  
In this dialogue between Romantic theatricality à la Lord Byron and neo-folk high-tech spookiness, the strange occurrences join together to form an allegorical dance, a ghostly waltz in Modernism's morning dew.
Der Ort ist verwunschene Märchenlandschaft und Terra incognita in einem. Auf diesem Nebenschauplatz der Zivilisation entstehen archetypische Tableaus und Bildstrecken, die dem Symbolismus des Fin de Siecle verwandt sind und doch am Computer nachbearbeitet wurden. Im Spannungsfeld aus romantischer Theatralik a la Lord Byron und neofolkigem High-Tech-Spuk fügt sich das seltsame Geschehen zu einem allegorischen Reigen: ein Gespenstertanz im Morgentau der Moderne.
  db-art.info  
The minimalist Gerwald Rockenschaub became known through his cool Plexiglass objects and monochrome Neo Geo paintings. Yet he's always made music parallel to his art: while he remained dedicated to New Wave throughout the eighties, he's been producing electro sounds since the nineties.
Bekannt wurde der Minimalist Gerwald Rockenschaub durch seine kühlen Objekte aus Plexiglas und monochromen NeoGeo-Bilder. Parallel zu seiner Kunst machte er immer auch Musik: In den Achtzigern dem New Wave verpflichtet, produziert er seit den Neunzigern Elektro-Sounds. Und als DJ legt Rockenschaub Techno auf: Funky Minimal.
  db artmag - all the new...  
It's a magical and entirely feminine world that Annelies Strba portrays in her photographic works. Her images oscillate between Romantic drama, neo-folk, and digital Impressionism. At the same time, her apparently idyllic worlds are in reality distanced, long-term studies of her own family: for over two decades now, Annelies Strba's daughters and grandchildren have also served as her models.
Es ist eine entrückte und absolut weibliche Welt, die Annelies Strba auf ihren fotografischen Zyklen entwirft. Ihre Bilder bewegen sich zwischen romantischer Dramatik, Neo-Folk und digitalem Impressionismus. Zugleich handelt es sich bei den vermeintlichen Idyllen um distanzierte Langzeitstudien ihrer eigenen Familie: Seit nun über zwei Jahrzehnten sind Annelies Strbas Töchter und Enkelkinder zugleich ihre Modelle. Harald Fricke hat sich mit der schweizerischen Künstlerin über ihre Arbeit unterhalten.
  db artmag - all the new...  
As a result, the magnificent Neo-Renaissance building in Warsaw’s city center proves to be the ideal site for the "Views 2005" show, which presents works by artists nominated for the Prize for Young Polish Art.
Seit ihrer Fertigstellung 1900 fungiert die Warschauer Zacheta, ein weißer Palast im Stil der Neorenaissance, vor allem als Forum zur Förderung neuer polnischer Kunst. Der monumentale Prachtbau im Zentrum Warschaus ist somit der ideale Ort für die Schau "Views 2005", die Arbeiten der Künstler präsentiert, die für den Preis für junge polnische Kunst nominiert worden sind. Die Auszeichnung – sie ist dieses Jahr zum zweiten Mal verliehen worden – wurde von der Deutschen Bank ins Leben gerufen.
  db-art.info  
Artist and author Howardena Pindell ascribes the enthusiastic responses of white critics to Walker's reinforcement of negative stereotypes of black people; she also describes the art scene as a "disguised neo-colonial" arena where African American artists who create positive portrayals of black people are condemned to obscurity.
Howardena Pindell, Künstlerin und Autorin, führte in einem Artikel den Enthusiasmus weißer Kunstliebhaber für Walkers Bilder auf die Fortschreibung negativer Stereotypen von Schwarzen zurück und beschrieb den Kunstmarkt als versteckt neokoloniale Arena; wogegen andere afroamerikanische Künstler, die positive Darstellungen schwarzer Menschen entwerfen, obskur blieben. Kara Walker, so hieß es, diffamiere und verspotte das Andenken der Sklaven; ihre Kunst sei eine Neuauflage der Minstrel-Shows, in denen das weiße Amerika sich über die "Nigger" lustig machte, die so sehr ungezogenen Kindern glichen.
  db artmag - all the new...  
Under the pressure of disintegrating social systems and neo-conservative governments, however, it wasn't only subcultures and alternative ideas that blossomed, but also a hedonist, excessive lifestyle that eventually took over mass culture.
Die Vorstellung, dass nur jetzt alles möglich ist, ließ in Kreuzberg, Brixton oder der Lower East Side alternative Zentren mit Clubs, Plattenläden, Off-Galerien, Proberäumen und Ateliers entstehen. Mit Lichtgeschwindigkeit eröffneten sie, schlossen wieder oder wechselten den Standort. Unter dem Druck zerbröselnder Sozialsysteme und neokonservativer Regierungen erblühten jedoch nicht nur Subkulturen und alternative Ideen, sondern auch ein hedonistischer, exzessiver Lebensstil, der die Massenkultur erfasste.
  db artmag - all the new...  
From Emil Nolde, Ernst Ludwig Kirchner, Gabriele Münter, and Max Beckmann to Günther Uecker, Gerhard Richter, and Neo Rauch: outstanding paintings, drawings, and sculptures by some 50 German-speaking artists from the Deutsche Bank Collection will be presented in chronological order in seven exhibition rooms of the Pushkin Museum.
Die Deutsche Bank zeigt mit der Ausstellung Aus deutscher Sicht vom 17. November 2004 bis 16. Januar 2005 im Moskauer Puschkin-Museum rund 140 ausgewählte Meisterwerke aus ihrer umfangreichen Sammlung. Von Emil Nolde, Ernst Ludwig Kirchner über Gabriele Münter, Max Beckmann, Günther Uecker bis zu Gerhard Richter und Neo Rauch: In sieben Ausstellungsräumen des Puschkin-Museums werden in chronologischer Folge herausragende Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen von rund 50 deutschsprachigen Künstlern aus der Sammlung zu sehen sein. Jede Sektion reflektiert schrittweise die Entwicklung der Deutschen Kunst im letzten Jahrhundert.
  db artmag - all the new...  
One hundred and fifty drawings and paintings by representatives of the Neo-Expressionists (Georg Baselitz, Markus Lüpertz, Jörg Immendorff, A.R. Penck) and the Neue Wilden (Salome, Karl Horst Hödicke, Jiri Georg Dokoupil, Rainer Fetting, Middendorf, Elvira Bach) are on show.
Mit der Ausstellung O Retorno dos Gigantes / Die Rückkehr der Giganten präsentiert die Sammlung Deutsche Bank derzeit eine umfassende Sicht auf die deutsche Malerei von 1975-1985 in Lateinamerika. Gezeigt werden hundertfünfzig Zeichnungen und Gemälde von Vertretern der Neo-Expressionisten (Georg Baselitz, Markus Lüpertz, Jörg Immendorff, A.R. Penck) und der Neuen Wilden (Salome, Karl Horst Hödicke, Jiri Georg Dokoupil, Rainer Fetting, Middendorf, Elvira Bach). Nach Station in Monterrey und Mexiko City war die Schau jetzt im Museu de Arte Moderna in Sao Paulo zu sehen. Im Interview erläutert Rejane Cintrao, leitende Kuratorin des MAM, das Verhältnis brasilianischer Künstler zur deutschen Malerei der achtziger Jahre.
  db artmag - all the new...  
Intense colors and dynamic gestures - at the end of the 1970s the representatives of "Heftige Malerei" or "Fierce Painting" very consciously set themselves apart from the prevailing positions of Minimal Art and Concept Art. With their neo-expressive works, a young generation vitalized the medium of painting.
Intensive Farben, dynamische Gesten – Ende der siebziger Jahre setzten sich die Vertreter der "Heftigen Malerei" ganz bewusst von den vorherrschenden Positionen der Minimal oder Concept Art ab. Mit ihren neoexpressiven Bildern vitalisierte damals eine junge Generation das Medium Malerei. Die Sammlung Deutsche Bank besitzt einen bedeutenden Bestand an Gemälden und Arbeiten auf Papier dieser Künstler. Eine Auswahl ist jetzt als Leihgabe in der Hasso-Plattner Bibliothek der Universität Mannheim zu sehen.
  db artmag - all the new...  
The highlight of the event was an auction of limited graphic editions created for the bank by artists such as Georg Baselitz, Sigmar Polke, and Neo Rauch and open exclusively to staff. Under the direction of Robert van den Valentyn from the Cologne auction house Van Ham, a total of 26 works of art went up for bid.
Der Höhepunkt der Veranstaltung war eine Auktion, bei der limitierte Grafik-Editionen, die Künstler wie Georg Baselitz, Sigmar Polke oder Neo Rauch für die Bank geschaffen hatten, exklusiv an Mitarbeiter versteigert wurden. Unter Leitung von Robert van den Valentyn vom Kölner Auktionshaus Van Ham kamen insgesamt 26 Kunstwerke unter den Hammer. Zuvor hatten Mitarbeiter bereits 67 Arbeiten in einer Online-Auktion erworben. Den Gesamterlös von über 62.450 Euro spendet die Bank an berami e.V. Der Frankfurter Verein unterstützt seit 1990 den Einstieg von Migrantinnen ins Berufsleben.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Mount Stuart on the Scottish Isle of Bute is one of the most spectacular Neo-Gothic buildings in Great Britain. Ever since the Contemporary Visual Arts Programme was initiated here in 2001, exhibitions of contemporary artists have been a part of the program each summer.
Mount Stuart auf der schottischen Isle of Bute ist eines der spektakulärsten neogotischen Häuser in Großbritannien. Seit hier 2001 das Contemporary Visual Arts Programme initiiert wurde, stehen jeden Sommer Ausstellungen mit zeitgenössischen Künstlern auf dem Programm. Aktuell ist Modernism has two faces... zu sehen, in der sich Gegenwartskünstler wie Eva Berendes oder Enrico David mit dem Erbe der Moderne auseinandersetzen.
  db artmag - all the new...  
Of course, right after the fall of the Berlin Wall, they tried to remodel the Leipzig school into an art academy just like all the rest. But it didn’t work – and so Arno Rink and his former assistant Neo Rauch just kept on painting in their own stoic way.
Tut mir leid, wenn ich Sie unterbreche. Es gibt keine Leipziger Schule. Was es in Leipzig vielleicht gibt, ist eine spezielle Form des Weitergebens, eine Art der Schulung, ein besonderes Verhältnis zwischen Professoren und Studenten, das so wahrscheinlich nirgend woanders existiert. Sie müssen wissen, dass die Leipziger Kunsthochschule ein paar Eigenheiten hat: Als Fotograf kann man dort lernen, wie man einen Fotoabzug selber belichtet, die Buchdrucker arbeiten noch mit dem alten Bleisatz. Und die Maler bekommen erst mal beigebracht, wie man eine Leinwand bespannt und richtig grundiert. Was ich damit sagen will: In Leipzig haben sie den Vorteil des Nachteils konsequent genutzt. Natürlich gab es auch hier direkt nach der Wende den Versuch, aus Leipzig eine Kunsthochschule wie alle anderen zu machen. Das hat aber nicht geklappt - und so haben auch Arno Rink und Neo Rauch als sein damaliger Assistent einfach stoisch weiter gemalt. Das prägt, klar.
  db artmag - all the new...  
The exhibition shows the subtle watercolors of the American artist Laura Owens as well as drawings by Elizabeth Peyton, while works by Francis Alys, Kara Walker, and Neo Rauch are shown alongside photographs by Wolfgang Tillmanns, Thomas Struth, and Hiroshi Sugimoto.
Internationale Gegenwartskunst prägt seit Jahren das Profil der Sammlung Deutsche Bank. Die Ausstellung zeigt subtile Aquarelle der amerikanischen Künstlerin Laura Owens und Zeichnungen von Elizabeth Peyton, neben Fotografien von Wolfgang Tillmanns, Thomas Struth und Hiroshi Sugimoto sind Werke von Francis Alys, Kara Walker und Neo Rauch zu sehen. Für 25 wurden erstmals auch Räume der benachbarten Deutschen Bank mit in eine Ausstellung der Deutsche Guggenheim einbezogen. Dort können die Besucher im Sanitätszimmer Arbeiten des Amerikaners Tom Sachs entdecken – die Kunst sozusagen "in situ" erleben, schließlich lautet das Motto unter dem die Sammlung Deutsche Bank steht "Kunst am Arbeitsplatz". Deshalb ist Kunst täglich in den Niederlassungen rund um den Globus präsent, nicht nur in den Vorstandsetagen, sondern auch in den Büros der Mitarbeiter, auf den Gängen oder eben auch an überraschenden Orten wie dem Sanitätszimmer.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Instead of a chronological presentation, the show thematically juxtaposes various times and movements. Thus, the Neo-Expressive works of Karl Horst Hödicke and the "Young Wilds" correspond with Georg Grosz's Menschen im Kaffeehaus (People in a Coffeehouse, 1918).
Mit den Schwerpunkten Zeichnung und Fotografie vereint die Ausstellung hochkarätige Werke aus den Sammlungen der Deutschen und der Berliner Bank, die mit Berliner Bilder ihr 60. Jubiläum feiert. Anstelle einer chronologischen Präsentation stellt die Schau Arbeiten unterschiedlicher Zeiten und Strömungen einander motivisch gegenüber. So korrespondieren die neoexpressiven Werke von Karl Horst Hödicke und den "Jungen Wilden" mit Georg Grosz' Menschen im Kaffeehaus (1918). Mit der kühlen Präzision eines Chirurgen zeichnet Grosz das Bild einer aus den Fugen geratenen Gesellschaft - ein groteskes Getümmel aus Offizieren und Kriegsgewinnlern, die es sich nach dem Hungerwinter 1917/18 wieder gut gehen lassen. Ein ambivalentes Verhältnis zum Großstadtlebens zeigt auch eine 1926 entstandene Zeichnung von Otto Dix: Sein Blick in eines der typischen Vergnügungslokale der Zwanziger Jahre mit Nackttänzerin und Animierdamen zeugt von einer Mischung aus Faszination und Abscheu.
  db artmag - all the new...  
While Neo Rauch's shrewd Socialist figures populate fifties scenery, or while Tim Eitel places his monk-like museum visitors before the fruits of Classic Modernism, the artist couple, who live in Berlin, carry their ties further back into vanished cultures.
Die Begegnung mit der Vergangenheit sieht bei Abetz und Drescher jedoch völlig anders aus, als man es in Zeiten von Retro und Revival erwarten würde. Barocke Engel treffen in einem Bild wie Daten und Strukturen (2003) auf antike Götter, altertümliche griechische Bogengänge lösen sich auf Red with Purple Flashes (2001) in psychedelische Op-Art-Spiralen auf; und über alledem schwebt der Geist der Popmusik, geben sich Jimi Hendrix, Mick Jagger, The Who und David Bowie ein Stelldichein. Wo bei Neo Rauch verschlagene Wesen des Sozialismus die Szenerien der Fifties bevölkern, wo Tim Eitel seine mönchischen Museumsbesucher mit den Errungenschaften der klassischen Moderne konfrontiert, wird bei dem in Berlin lebenden Künstlerpaar der Bogen weit bis in versunkene Kulturen gespannt. Darin liegt für Drescher ein "Sehnsuchtsmoment", mit dem man den früheren Spirit nicht bloß als "besser gelebtes Leben" bewahren, sondern die Magie des Augenblicks, das unmittelbare Ereignis des "Happening" zurück in die Gegenwart holen will. Denn vom Pop lernen, heißt fliegen lernen.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
A large number of rarely shown works demonstrate the development of utopian ideas in modern western art: the worlds of the Nazarenes and the Pre-Raphaelites, imbued with religiosity and medieval myth, are juxtaposed with the ornamental designs of the Arts and Crafts movement surrounding William Morris, works heavily influenced by socialist theory. The light-filled landscapes of the Neo-Impressionists are set against the reduced abstractions of De Stijl and Bauhaus, represented by masters like Mondrian, Kandinsky, and Albers.
Utopia Matters stellt beispielhaft eine Reihe internationaler Künstlergemeinschaften vor. Die von Vivien Greene, Kuratorin des New Yorker Guggenheim Museums, organisierte Schau umreißt die Zeit zwischen 1800 und 1933 – dem Jahr, in dem das Bauhaus geschlossen wurde und die Nationalsozialisten diesem zukunftsweisenden Projekt ein Ende setzten. Die Entwicklung utopischer Ideen in der modernen westlichen Kunst wird durch eine Vielzahl selten gezeigter Werke veranschaulicht: Der von Religiosität und mittelalterlichen Mythen durchdrungenen Welt der Nazarener und Präraffaeliten stehen die ornamentalen, von sozialistischen Ideen geprägten Entwürfe der Arts and Crafts Bewegung um William Morris gegenüber. Die lichtdurchfluteten Landschaften der Neoimpressionisten treffen auf die reduzierten Abstraktionen von De Stijl und Bauhaus, die mit Meistern wie Mondrian, Kandinsky oder Albers vertreten sind. Dabei hat Vivien Greene Exponate ausgewählt, die über einen zeitlichen Abstand oder Ländergrenzen hinweg miteinander korrespondieren. So veranschaulicht die Ausstellung wie Künstler bei der Arbeit mit dem gleichen Medium zu ganz unterschiedlichen Ergebnissen kamen. Außerdem betont die Ausstellung den Stellenwert von Design und Handwerk.
  db artmag - all the new...  
Splendid Isolation – this epithet fits to none of the young painter stars better than the 34 year-old artist, who studied in Leipzig together with Neo Rauch, Matthias Weischer, and David Schnell; for the past three years he has been meeting with enthusiastic response among collectors worldwide.
Neuerdings sind auch sie verschwunden, und die Figuren verlieren sich in endlosen Monochromien oder tiefem Nachtschwarz. Eitel spricht von Parallelwelten. Er ist ein Meister der versteckten Andeutungen, auch wenn man diese nie wörtlich nehmen sollte. Seine Bilder versetzt er mit diffusen Stimmungen, auf deren Charakter er sich selbst nicht festlegen will. Die Nähe zum Symbolismus des späten 19. Jahrhunderts ist durchaus eine Wahlverwandtschaft. Eitel träumt den alten Traum der Romantik weiter, doch tut er das ohne jede Nostalgie und ohne Sentiment. Dagegen wappnet er sich mit modernen Design- und Architekturelementen und dem zeitgeistigen Habitus seiner Figuren. Splendid Isolation – auf keinen der jungen Malerstars passt dieser Begriff so sehr wie auf den 34-Jährigen, der mit Neo Rauch, Matthias Weischer oder David Schnell in Leipzig studierte. Seit drei Jahren sorgt er bei Sammlern rund um den Globus für leuchtende Augen und schon lange sind seine Arbeiten auch in der Sammlung Deutsche Bank vertreten.
  db artmag - all the new...  
Maybe it really was Gerd Harry Lybke, who’s been stubbornly invoking the "return of sculpture" for over two years now. The star gallery dealer is motivated by his own interests, of course, because the painter stars he represents such as Neo Rauch, Tim Eitel, and Matthias Weischer can’t keep up with the demand.
Die Zeiten haben sich geändert, und keiner weiß genau, womit es angefangen hat. Vielleicht wirklich mit Gerd Harry Lybke, der schon seit über zwei Jahren beharrlich die "Rückkehr zur Skulptur" beschwört. Den Stargaleristen treibt dabei sicherlich auch der Eigennutz – weil die von ihm vertretenen Malerstars Neo Rauch, Tim Eitel und Matthias Weischer die Nachfrage zurzeit nicht befriedigen können. Dennoch scheint der sächsische Trendsetter mal wieder den richtigen Riecher gehabt zu haben. Die Tatsache, dass der Anwalt der angesagten Leipziger Flachware auf dem letzten Art Forum Berlin seine Messekoje ausschließlich mit Dreidimensionalem ausstaffierte – unter anderem ein Wandfenster von Yehudit Sasportas und eine barock anmutende Figur von Stella Hamberg – war fast allen Feuilletonisten ein paar Zeilen wert. Das Art Forum 2006, bei dem auch andere Galeristen wie Michael Schultz, Barbara Thumm oder Sies & Höke den "Bildhauern" größeren Platz einräumten, könnte demnach nicht als Beginn aber vielleicht doch als Durchbruch des neu aufkeimenden Trends gelten.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Anyone who would like to become acquainted with Neo Rauch's surreal cosmos can do so at the shows in Leipzig and Munich, which present a greater variety of the artist's work than any previous exhibition.
In Rauchs enigmatischen Bildern verbinden sich persönliche Erfahrungen, innere Bilder und die Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte zu komplexen Kompositionen. Parallelmontagen, assoziative Szenarien, traumwandlerisch agierende Akteure – die Welt erscheint auf seinen Leinwänden als Theaterbühne, auf der sich Vergangenheit und Gegenwart vermischen. Rauch bezieht sich auf Heroen der Kunstgeschichte wie Tintoretto oder El Greco, aber auch auf Positionen des 20. Jahrhunderts wie Beckmann oder Bacon. Dabei ist sein Werk absolut zeitgemäß. Er reflektiert die Umbrüche der deutsch-deutschen Geschichte, aber auch das beginnende 21. Jahrhundert als Zeitalter, in dem Aufklärung und ideologische Verblendungen unvermittelt aufeinanderprallen. Die aktuelle Doppelschau verzichtet auf eine chronologisch geordnete Präsentation. Stattdessen ist Begleiter nach thematischen Aspekten gegliederte, was die charakteristischen Motive des Künstlers umso deutlicher hervortreten lässt. Wer den surrealen Kosmos von Neo Rauch kennenlernen möchte, kann ihn in Leipzig und München in einer noch nie gezeigten Vielfalt erleben.
  db-art.info  
Giants and Alchemists: It wasn't only "Heftige Malerei" that experienced a breakthrough worldwide in the early eighties; the neo-expressive paintings of the Italian Transavanguardia aroused international attention and were presented together with the German "Wilden."
Zur Zeit scheint es, als erlebe die figurative Malerei weltweit ein Revival. Die Ausstellung Rückkehr der Giganten - Deutsche Malerei von 1975-1985, die auf ihrer Tour durch Lateinamerika nun im Museo de Arte Moderno in Mexiko City präsentiert wird, war bereits auf ihrer ersten Station in Monterrey ein Publikumserfolg. Wir haben den bekannten brasilianischen Kurator und Kunstkritiker Ivo Mesquita zum Verhältnis lateinamerikanischer Künstler zur deutschen Malerei der siebziger und achtziger Jahre befragt. Giganten und Alchemisten: Nicht nur der heftigen Malerei gelang Anfang der achtziger Jahre ein weltweiter Durchbruch. Die neo-expressiven Bilder der italienischen Transavanguardia sorgten international für Aufsehen und wurden gemeinsam mit den deutschen "Wilden" präsentiert. Aus Anlass der Ausstellung in Mexiko City hat Maria Morais einen Blick auf mystische Sinnbilder und fantastische Schauplätze der Transavanguardia geworfen und stellt Beispiele aus der Sammlung Deutsche Bank vor.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Neo Rauch is regarded as the most important German painters of his generation, which is sufficient reason for two renowned museums to celebrate his 50th birthday. In parallel, the Pinakothek der Moderne in Munich and the Museum der bildenden Künste in Leipzig are devoting large-scale retrospectives to the artist in an exhibition titled Begleiter.
Er gilt als bedeutendster deutscher Maler seiner Generation. Grund genug, dass jetzt gleich zwei renommierte Museen Neo Rauchs 50. Geburtstag feiern. Die Pinakothek der Moderne in München und das Museum der bildenden Künste in Leipzig widmen dem Künstler eine umfassende Retrospektive: Parallel zeigen beide Ausstellungshäuser jeweils 60, zumeist großformatige Gemälde. Viele Exponate stammen aus Privatsammlungen und werden jetzt erstmals öffentlich gezeigt. Auch die Sammlung Deutsche Bank hat für Neo Rauch: Begleiter Werke zur Verfügung gestellt: in Leipzig ist das 1999 entstandene Gemälde Weiche zu sehen, in München Staudamm und Das Haus, beide 1996. Bereits seit den frühen 1990ern hat die Deutsche Bank vor allem Papierarbeiten des Leipzigers erworben. 2001 widmete ihm das Deutsche Guggenheim seine erste museale Einzelpräsentation mit Werken aus der Unternehmenssammlung. Experten wie Lisa Dennison, die damalige Chefkuratorin des New Yorker Guggenheim Museums, wurden in Berlin auf die außergewöhnliche Qualität von Rauchs Bildern aufmerksam. So gab die Schau einen wichtigen Impuls für die internationale Karriere des Meisterschülers von Bernhard Heisig – und für den Siegeszug der "Neuen Leipziger Schule".
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Or important works that investigate German history, such as Neo Rauch’s enigmatic painting Stern (2001) and Anselm Kiefer’s monumental woodcut collage Wege der Weltweisheit: die Hermanns-Schlacht (1978).
Es ist einer der gelungensten Museumsbauten der letzten Jahre. Die Gartenhallen des Frankfurter Städel Museums überzeugen aber nicht nur durch ihre Architektur. Ebenso spektakulär wie das Gebäude ist auch das Panorama der zeitgenössischen Kunst, das hier präsentiert wird. Dazu zählen zahlreiche Highlights aus der Sammlung Deutsche Bank. Sie sind ein Teil eines Konvoluts von 600 Werken aus der Unternehmenssammlung, die dem Städel als Dauerleihgabe übergeben wurden. Rund 60 dieser hochkarätigen Arbeiten können Sie ab sofort per iPhone erleben – so etwa Sigmar Polkes Gemälde Drehung (1979), das ironisch mit der Ästhetik der Wirtschaftswunderjahre spielt, und Rosemarie Trockels minimalistisches Strickbild Who will be in in ’99 (1988). Oder bedeutende Arbeiten, die sich mit der deutschen Geschichte auseinandersetzen wie Neo Rauchs Rätselbild Stern (2001) und Anselm Kiefers monumentale Holzschnitt-Collage Wege der Weltweisheit: die Hermanns-Schlacht (1978). Nach dem erfolgreichen Start der App zur Kunstpräsentation in den Deutsche Bank-Türmen bietet auch die neue Städel App Informationen zu ausgewählten Werken der Unternehmenssammlung. Neben Portraits der Künstler, ihren Kunstwerken und Erläuterungen stellt sie zudem die globale Sammlung Deutsche Bank vor. Ergänzt durch eine Share-Funktion für Soziale Netzwerke bietet die App einen einzigartigen Einblick in die Arbeiten aus der Sammlung Deutsche Bank im neuen Städel.
  db-art.info  
The exhibition Drawing Now: Eight Propositions celebrates drawing as the expressive medium of a younger generation of artists. The Leipzig artist Neo Rauch is taking part, as well. His work Weiche (Switch), made in 1999 and on loan from the collection of the Deutsche Bank, can currently be seen in the extensive New York show.
Mit der Ausstellung Drawing Now: Eight Propositions wird die Zeichnung als ausdrucksstarkes Medium einer jungen Künstlergeneration gefeiert. Auch der Leipziger Künstler Neo Rauch gehört dazu. Sein Werk Weiche, das 1999 entstand, ist als Leihgabe aus der Sammlung Deutsche Bank zur Zeit in der großen Schau in New York zu sehen. So werden im Museum of Modern Art bis zum 6. Januar 2003 annähernd 250 Zeichnungen vorgestellt: Wandzeichnungen, ortspezifische Installationen oder Serien, die bis jetzt nur selten in ihrer Gesamtheit ausgestellt wurden. In acht Sektionen werden verschiedene "Vorschläge" für die Deutung der Zeichnung in der zeitgenössischen Kunst gemacht. So unterschiedlich die Herkunft und der Bekanntheitsgrad der 26 teilnehmenden Künstler aus Europa, Asien und Amerika ist, so vielfältig sind auch ihre Ausdrucksformen und Strategien. So umfasst das Spektrum von Drawing Now : Eight Propositions sowohl die Arbeiten von Newcomern, als auch von prominenten Vertretern der internationalen Kunstszene. Als "raue proletarische Utopien, die mit beißendem Witz abgebildet sind", beschrieb der Kunstkritiker Peter Schjeldahl Neo Rauchs Zeichnungen in einer Ausstellungsbesprechung im "New Yorker", in der auch die großformatigen Tuschezeichnungen des Schweizers Ugo Rondinione gewürdigt werden. Rondiniones Waldlandschaften erinnern wie das seit 1996 im Besitz der Sammlung Deutsche Bank befindliche ZWANZIGSTERJANUARNEUNZEHNHUNDERTFÜNFUNDNEUNZIG an ins Negativ gekehrte Bildmotive des Rokoko.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
The sisters are wearing dresses that suggest their Christian identity and Goan location, although many young Indian girls wear dresses, usually switching to Indian dress after puberty. Uma Dubash is floating in a neo-classical western-style environment.
Etwas später entstanden die beiden Aufnahmen Gayle and sister, Goa (2000/2005) und Uma Dubash, Morvi (2002/2005). Hier erzählt die Umgebung der Porträtierten bereits weniger. Die beiden Schwestern tragen Kleider, was darauf hindeutet, dass sie Christen sind. Nach der Pubertät tragen die meisten jungen Frauen in Indien traditionelle Gewänder. Bei ihrer Aufnahme von Uma Dubash in einem neo-klassizistischen, westlichen Ambiente bricht Singh mit den Konventionen des traditionellen Porträts im Drei-Viertel-Profil: die Lippen der Frau sind leicht geöffnet, einer ihrer Füße ist entblößt.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Monika Sosnowska’s sculptures investigate modernism’s post-communist legacy, and when it came to painting, the first artists who came to mind were Wilhelm Sasnal and Rafal Bujnowski, whose reduced, conceptual Neo-Pop works refer to everyday objects, private snapshots, and images of mass culture.
Der Erfolg Ziolkowskis erstaunt, hebt sich sein Werk doch radikal von den Positionen ab, die das damalige Bild der polnischen Gegenwartskunst geprägt haben. 2005 vertrat etwa Artur Zmijewski das Land auf der Venedig-Biennale – ein Video-Künstler, der für einen konfrontativen, politisch engagierten Kunstbegriff steht. Monika Sosnowskas Skulpturen setzten sich mit dem post-kommunistischen Erbe der Moderne auseinander und beim Thema Malerei dachte man zuerst an die konzeptuelle Neo-Pop-Art von Wilhelm Sasnal oder Rafal Bujnowski, die mit ihren reduzierten Bildern auf Alltagsobjekte, private Schnappschüsse oder die Images der Massenkultur rekurrieren. Ziolkowskis obsessives, sehr persönliches Werk wirkte in diesem Kontext wie ein bizarrer Fremdkörper. Doch er stand nicht allein: Auch Tomasz Kowalski knüpfte mit seinen Gemälden an surreale Strömungen, Outsider Art und Einzelgänger der polnischen Kunstgeschichte an – wie beispielsweise S. I. Witkiewicz. Der 1939 verstorbene Maler, Schriftsteller und Philosoph schuf seine Bilder mit ihren verzerrten Figuren und sich auflösenden Formen bevorzugt unter Drogeneinfluss.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
feature: Ivan Navarro’s Emotionally Charged Minimalism / Beuys and Beyond: Deutsche Bank Collection in Latin America / Monsters, Myths, Mutations: A Visit with Dr. Lakra / No Fear of Beauty: Beatriz Milhazes / Uwe Lausen: Murder in the Living Room / Between Emergence and Reflection: the Whitney Biennial 2010 / Wangechi Mutu: Between Beauty and Horror / Dematerialized Seeing: A Conversation with Eberhard Havekost on view: Beuys and Beyond: Works from the Deutsche Bank Collection in Dialogue with Contemporary Chilean Art / Anniversary in Luxembourg: Deutsche Bank Collection Shows International Contemporary Art / Utopia Matters at the Deutsche Guggenheim / Anish Kapoor’s Memory at the Guggenheim Museum in New York / Imi Knoebel in New York / Mathias Poledna at the Portikus news: Leipzig and Munich Celebrate Neo Rauch / Tobias Rehberger at the MAK / Wangechi Mutu named Artist of the Year 2010 / The Vip Lounge of Deutsche Bank at TEFAF / Warsaw meets Berlin: Early Years at the Kunstwerke / Start of the Collection Tours press: Artist of the Year: The Press on the Awarding of Wangechi Mutu / The Press on Utopia Matters at the Deutsche Guggenheim
feature: Ivan Navarros aufgeladener Minimalismus / Beuys and Beyond: Sammlung Deutsche Bank in Lateinamerika / Mythen, Monstren, Mutationen: Ein Besuch bei Dr. Lakra / Keine Angst vor Schönheit: Beatriz Milhazes / Uwe Lausen: Tatort Wohnzimmer / Zwischen Aufbruch und Rückbesinnung: Whitney Biennale 2010 / Wangechi Mutu: Zwischen Schönheit und Schrecken / Entmaterialisiertes Sehen: Ein Gespräch mit Eberhard Havekost on view: Beuys and Beyond: Werke aus der Sammlung Deutsche Bank im Dialog mit chilenischer Gegenwartskunst / Jubiläum in Luxemburg: Sammlung Deutsche Bank zeigt internationale Gegenwartskunst / Utopia Matters im Deutsche Guggenheim / Anish Kapoors Memory im New Yorker Guggenheim Museum / Imi Knoebel in New York / Mathias Poledna im Portikus news: Leipzig und München feiern Neo Rauch / Tobias Rehberger im MAK / Wangechi Mutu – Artist of the Year 2010 / Die Vip-Lounge der Deutschen Bank auf der TEFAF / Warschau trifft Berlin: Early Years in den Kunstwerken / Collection Tours gestartet press: Künstlerin des Jahres: Die Presse zur Auszeichnung von Wangechi Mutu / Die Presse über Utopia Matters im Deutsche Guggenheim
  db artmag - all the new...  
As critic Mark Thompson said, he approached the motifs he found "in terms of lighting, composition, and all the other considerations that are important for a work of art." The philosopher and art critic Arthur C. Danto calls the aesthetic of representation that grew out of this process "simultaneously Dionysian and Apollonian ."
Mapplethorpe insistiert aber auf den Penis und er insistiert auf den pornografischen Vorlagen, an denen er seinen Blick geschult hat. Die dort gefundenen Motive ging er, wie er dem Kritiker Mark Thompson sagte, "unter dem Blickwinkel der Beleuchtung, der Komposition und all der anderen Überlegungen an, die für ein Kunstwerk wichtig sind". Die Ästhetik der Darstellung, die aus diesem Vorgehen erwuchs, bezeichnet der Philosoph und Kunstkritiker Arthur C. Danto als "gleichzeitig dionysisch und apollinisch ". Die apollinische Seite erfuhr nun große Zustimmung durch das Publikum, das den strengen Klassizismus liebte, in dem Mapplethorpe seine "abartigen" Sujets inszenierte, von denen die 36 Senatoren sprachen, die 1990 gegen seine posthume, mit Besucherrekorden glänzende Ausstellung The Perfect Moment und deren Förderung durch das 'National Endowment for the Arts' zu Felde zogen. Bei der Entdeckung des männlichen Körpers in den achtziger Jahren durch die Werbe- und Life Style Fotografie, drehte diese freilich die Sachlage um: apollinisch war bei ihr das Sujet, dionysisch der Stil der Darstellung. Sie gab sich unbefangen, alltäglich und journalistisch, indem sie die Strassen- und Reportagefotografie beerbte und den Mann dabei als Athleten der klassischen Antike präsentierte - mit muskulöser Brust, breiten Schultern, flachem Bauch, schmalen Hüften und langen Beinen. Politisch besonders praktisch: Dieser Neoklassizismus schloss den schwarzen Mann, der im Zentrum von Mapplethorpes fotografischer und sexueller Faszination stand, weitgehend aus.
  db artmag - all the new...  
In his work De la loi du contrast simultané des couleurs, published in 1839, he describes that the brilliancy of colors is increased when they are set next to each other unmixed, rather than mixed together. That led the Divisionists, like the Neo-Impressionists, to cover their canvases with countless points and lines of pure color.
Die Maltechnik der Divisionisten entstand aus der Auseinandersetzung mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Eine der Grundlagen waren die Schriften des französischen Chemikers Eugène Chevreul, der als Direktor der königlichen Manufacture des Gobelins in Paris die Wirkungen des Zusammenspiels der Farben systematisch erforschte. In seinem 1839 erschienenen Werk De la loi du contrast simultané des couleurs beschreibt er, dass sich die Leuchtkraft der Farben erhöht, wenn man sie ungemischt nebeneinander setzt statt sie zu vermischen. Wie die französischen Neoimpressionisten überziehen deshalb auch die Divisionisten ihre Gemälde mit unzähligen Punkten und Strichen aus reinen Farben. Die Töne werden nicht auf der Palette oder Leinwand gemischt, sondern die Farbeindrücke entstehen erst aus einer gewissen Entfernung im Auge des Betrachters. Der Zerlegung – französisch: Division, italienisch: Divisione – des Motivs in kleinste Pinselstriche verdankt der Stil seinen Namen.
  db artmag - all the new...  
This technique lent its name to a group of Italian artists who tried to connect their work with the progressive developments in European art. The Divisionists were long considered mere imitators of the French Neo-Impressionists, and have been largely ignored outside of Italy because of that.
Das Thema Streik war ein Novum für die italienische Kunst. Und ausgesprochen progressiv war auch der Malstil, dessen sich der aus einer Arbeiterfamilie stammende Künstler bediente: der Divisionismus, die Zerlegung von Farbflächen in nebeneinander gesetzte Pinselstriche. Dieser Technik verdankt eine Gruppe italienischer Künstler ihren Namen, die versuchte, mit ihren Arbeiten an die fortschrittlichen Entwicklungen der europäischen Kunst anzuschließen. Lange galten die Divisionisten nur als Epigonen der französischen Neoimpressionisten und wurden außerhalb Italiens kaum beachtet. Doch jetzt kann man die Pioniere der italienischen Moderne in einer opulenten Schau in Berlin neu entdecken. Mit Divisionismus/Neoimpressionismus: Arkadien und Anarchie lässt das Deutsche Guggenheim erstmals beide Kunstströmungen in einer Ausstellung miteinander in Dialog treten.
  db artmag - all the new...  
This technique lent its name to a group of Italian artists who tried to connect their work with the progressive developments in European art. The Divisionists were long considered mere imitators of the French Neo-Impressionists, and have been largely ignored outside of Italy because of that.
Das Thema Streik war ein Novum für die italienische Kunst. Und ausgesprochen progressiv war auch der Malstil, dessen sich der aus einer Arbeiterfamilie stammende Künstler bediente: der Divisionismus, die Zerlegung von Farbflächen in nebeneinander gesetzte Pinselstriche. Dieser Technik verdankt eine Gruppe italienischer Künstler ihren Namen, die versuchte, mit ihren Arbeiten an die fortschrittlichen Entwicklungen der europäischen Kunst anzuschließen. Lange galten die Divisionisten nur als Epigonen der französischen Neoimpressionisten und wurden außerhalb Italiens kaum beachtet. Doch jetzt kann man die Pioniere der italienischen Moderne in einer opulenten Schau in Berlin neu entdecken. Mit Divisionismus/Neoimpressionismus: Arkadien und Anarchie lässt das Deutsche Guggenheim erstmals beide Kunstströmungen in einer Ausstellung miteinander in Dialog treten.
  db artmag - all the new...  
Singapore owes this imposing edifice to the enterprise of the De La Salle Brothers. The Catholic order began construction of the neo-classical missionary school — St. Joseph’s Institution — on the corner opposite the cathedral in the mid-19th century.
Wer hier jedoch auf den ersten Blick asiatische Kultur erwartet, wird angesichts des italienisch anmutenden, neobarocken Gebäudeensembles überrascht. Denn untergebracht ist das Museum in einer ehemaligen katholischen Jungenschule, die bis heute mit weißen Kolonnaden, korinthischen Kapitellen und der mit einem Kreuz gekrönten Kuppel besticht. Zu verdanken hat Singapur die ehemalige St. Joseph’s Institution den De La Salle Brothers, einem katholischen Orden, der Mitte des 19. Jahrhunderts mit dem Bau der Missionsschule schräg gegenüber der Kathedrale begann. Erst nach dem Umzug der Schule, Ende der 80er Jahre, wurde das historische Bauwerk zum nationalen Denkmal erklärt und unter der Leitung des Architekten Wong Hooe Wai aufwendig zum Museum restauriert.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
He began his artistic training at the Art Academy in Tirana in 1987—two years after the death of Enver Hoxha, whose dictatorial, neo-Stalinist regime turned Albania into one of the most isolated nations in the world.
Das Thema Migration ist untrennbar mit Pacis Werk verknüpft. Und mit seiner Biografie. 1997 verließ er mit seiner Frau und den beiden kleinen Töchtern sein Heimatland Albanien und siedelte nach Mailand über. Albanien wurde damals von bürgerkriegsähnlichen Unruhen erschüttert: Der sogenannte "Lotterieaufstand" führte zu einem Zusammenbruch der staatlichen Ordnung, es kam zu Plünderungen durch marodierende Banden, mehr als 1.000 Menschen starben. Paci unterrichtete zu dieser Zeit an der Universität in Shkodra, einem Ort mit einer langen katholischen Tradition, wo er 1969 als Sohn eines Malers geboren wurde. Seine künstlerische Ausbildung an der Akademie der Künste in Tirana begann 1987 – zwei Jahre nach dem Tod von Enver Hoxha, dessen diktatorisches, neo-stalinistisches Regime Albanien zu einem der weltweit isoliertesten Staaten gemacht hatte. Hoxhas Nachfolger Ramiz Alia setzt diese Politik bis zu seinem Sturz 1990 fort.
  db artmag - all the new...  
With paintings by Georg Baselitz, Karl Horst Hödicke, Jörg Immendorf, Markus Oehlen, Neo Rauch and Bernd Zimmer, Theresie gathered together a group of painters whose works represent a panorama of individual art history, artistic developments and modern German identity.
Das neue Bürogebäude auf der Theresienhöhe – gegenüber der Theresienwiese – war anlässlich der langen Museumsnacht von 19:00 bis 1:00 Uhr erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich. Präsentiert wurden den Besuchern dabei eine Reihe bedeutender großformatiger Gemälde aus der Sammlung Deutsche Bank: Mit den Werken von Georg Baselitz, Karl Horst Hödicke, Jörg Immendorff, Markus Oehlen, Neo Rauch und Bernd Zimmer versammelte die Theresie eine Malerszene, deren Arbeiten ein Panorama individueller Kulturgeschichte, künstlerischer Entwicklungen und aktueller deutscher Identität abbilden. (Lesen Sie hierzu Artikel zur Rückkehr der Heftigen Malerei der achtziger Jahre hier).
  db-art.info  
The exhibition Drawing Now: Eight Propositions celebrates drawing as the expressive medium of a younger generation of artists. The Leipzig artist Neo Rauch is taking part, as well. His work Weiche (Switch), made in 1999 and on loan from the collection of the Deutsche Bank, can currently be seen in the extensive New York show.
Mit der Ausstellung Drawing Now: Eight Propositions wird die Zeichnung als ausdrucksstarkes Medium einer jungen Künstlergeneration gefeiert. Auch der Leipziger Künstler Neo Rauch gehört dazu. Sein Werk Weiche, das 1999 entstand, ist als Leihgabe aus der Sammlung Deutsche Bank zur Zeit in der großen Schau in New York zu sehen. So werden im Museum of Modern Art bis zum 6. Januar 2003 annähernd 250 Zeichnungen vorgestellt: Wandzeichnungen, ortspezifische Installationen oder Serien, die bis jetzt nur selten in ihrer Gesamtheit ausgestellt wurden. In acht Sektionen werden verschiedene "Vorschläge" für die Deutung der Zeichnung in der zeitgenössischen Kunst gemacht. So unterschiedlich die Herkunft und der Bekanntheitsgrad der 26 teilnehmenden Künstler aus Europa, Asien und Amerika ist, so vielfältig sind auch ihre Ausdrucksformen und Strategien. So umfasst das Spektrum von Drawing Now : Eight Propositions sowohl die Arbeiten von Newcomern, als auch von prominenten Vertretern der internationalen Kunstszene. Als "raue proletarische Utopien, die mit beißendem Witz abgebildet sind", beschrieb der Kunstkritiker Peter Schjeldahl Neo Rauchs Zeichnungen in einer Ausstellungsbesprechung im "New Yorker", in der auch die großformatigen Tuschezeichnungen des Schweizers Ugo Rondinione gewürdigt werden. Rondiniones Waldlandschaften erinnern wie das seit 1996 im Besitz der Sammlung Deutsche Bank befindliche ZWANZIGSTERJANUARNEUNZEHNHUNDERTFÜNFUNDNEUNZIG an ins Negativ gekehrte Bildmotive des Rokoko.
  db artmag - all the new...  
This time, it took a little over three hours until the last canvas was snatched up. A painting by the Leipzig-born Neo Rauch from 1993 changed owners here for 260,000 Euros, while the works of Martin Eder (around 50,000 Euros) were also sold at record speed.
Dennoch bleibt der Boom um die deutsche Malerei nach wie vor bestimmend. Es gehört inzwischen fast zum traditionellen Ritual, dass Judy Lybke von der Galerie Eigen+Art (Berlin/Leipzig) nur wenige Stunden nach der Eröffnung den Totalausverkauf seiner Maler verkündete. Diesmal dauerte es wenig mehr als drei Stunden bis kein Bild mehr zu haben war. Ein 1993 entstandenes Gemälde des Leipzigers Neo Rauch wechselte hier für 260.000 Euro den Besitzer, während die Arbeiten von Martin Eder (um 50.000 Euro) gleichfalls in Rekordgeschwindigkeit verkauft wurden. Grund genug zum Feiern. Nach dem Abschluss seiner lukrativen Geschäfte war der rundum zufriedene Judy Lybke auf vielen der Events zu sehen, die das Image der Art Basel Miami Beach ebenso prägen wie die grandiosen Verkäufe.
  db artmag - all the new...  
On the Trading Floor of Deutsche Bank, a silkscreen by Neo Rauch, the shooting star among the Leipzig painters, is hanging in the midst of bustling activity, with arms gesticulating, people shouting, and computer screens flickering.
Im Trading Floor der Deutschen Bank hängt inmitten des geschäftigen Betriebs fuchtelnder Arme, lautstarker Kommunikation und flirrender Computerbildschirme ein Silkscreen von Neo Rauch, dem Leipziger Shooting Star unter den Malern. Akademie heißt das in leuchtendem Rot gehaltene Werk von 1997, fern jeder Ironie. Einen Treppenabsatz weiter oben, fast gestreng auf das Geschehen herabblickend, ein Diptychon der 1944 geborenen Künstlerin Katharina Sieverding. Der doppelte Screenprint des Gesichts einer sehr ansehnlichen jungen Frau, unterkühlter Blick inklusive, ist 1998 entstanden – ein Jahr nachdem die Wahlberlinerin Deutschland auf der Biennale von Venedig vertreten hatte. Es muss ernsthaft bezweifelt werden, dass es irgendwo sonst auf der Welt jenseits der Mauern der Deutschen Bank einen Trading Floor gibt, in dem international renommierte Kunst sich nicht als Screensaver, sondern zum Greifen nah derart vorteilhaft präsentiert. Und wenn die Bank in wenigen Monaten von Midtown Manhattan nach Downtown an die Wall Street umzieht, dann wird der Kunst neuer Raum zur Verfügung stehen.
  db artmag - all the new...  
"Helter Skelter" not only invoked a counter-image to the religious persuasions of a senator the likes of Jesse Helms; the exhibition seemed to bid farewell to the ideal of a clean-cut America altogether. But it also felt like a late revenge on the eighties, throughout which New York had dominated the art scene with Neo-Expressive painting.
"Helter Skelter" beschwor nicht nur ein Gegenbild zu den religiösen Bekenntnissen eines Senators wie Jesse Helms, die Ausstellung schien sich vollends vom Ideal eines sauberen Amerikas zu verabschieden. Es war aber auch wie eine späte Rache an den achtziger Jahren, in denen New York mit neoexpressiver Malerei die Kunst dominiert hatte. Nun kam die hässliche Verwandschaft aus Kalifornien, in deren Zeichnungen, Installationen und Videos der schillernde Glanz der Oberflächen von der rohen und aggressiven Kraft des Punk überrannt wurde. Mit Erfolg: Zur Eröffnung von "Helter Skelter" kamen über 8.000 Besucher, danach stand das Publikum wochenlang Schlange vor dem Museum.
  db artmag - all the new...  
Although this pioneer of Neo-Impressionism shows an idealized scene, with his almost garish colors and abstract composition, he stays far away from the much more naturalistic, sweeter depictions of many Italians.
Camille Pissarro schildert auf Apfelernte in Éragny (1888) ebenfalls eine ländliche Szene. Gemächlich werden im gleißendem Sonnenlicht eines Spätsommertags in der Normandie die Früchte zusammengeklaubt. Obwohl auch der Pionier des Neoimpressionismus eine idealisierte Szene zeigt, bleibt er mit seiner fast grellen Farbigkeit und abstrahierenden Komposition weit entfernt von den weitaus naturalistischeren, süßlicheren Darstellungen vieler Italiener. Das harmonische Leben im Einklang mit der Natur, das im krassen Gegensatz zur Welt der Großstadt und Industrialisierung steht, ist ein beliebtes Thema der Neoimpressionisten. Viele dieser Künstler, vor allem Paul Signac, sympathisierten mit anarchistischen Ideen. Allerdings waren für sie damit keine gewaltsamen Umstürze verbunden, sondern die Vorstellung von einem selbstbestimmten Dasein, einer Art "Goldenem Zeitalter der Anarchie". Signac ging es darum, in seinen Gemälden die "Harmonie der Komposition" mit einer "Harmonie der Moral" zu verbinden.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Tagesspiegel views the Deutsche Guggenheim as "one of the city's most important art addresses." "The mixture," writes Nicola Kuhn, "of a classical show on Divisionism, Impressionism, and Constructivism, solo exhibitions of Gerhard Richter, Neo Rauch, Hanne Darboven, and new positions such as Agathe Snow, Collier Schorr, and Miwa Yanagi constitute the appeal of this hermaphrodite, a novel form of public private partnership."
"In 15 Jahren hatte das "Deutsche Guggenheim" 61 Ausstellungen präsentiert. Eine Erfolgsgeschichte", meldet Spiegel online, die Berliner Morgenpost bezeichnet die Zusammenarbeit zwischen Deutsche Bank und der Guggenheim Foundation als "künstlerisch-kreative Ehe". "Wenn nun das Splitting angesagt ist, dann haben beide Institutionen durch diese Kooperation profitiert. Das Guggenheim hat mehr als eine Duftmarke gesetzt in der Hauptstadt (.). Die Deutsche Bank hingegen hat sich mit dem Ausstellungsort in Berlin etabliert." Der Tagesspiegel betrachtet das Deutsche Guggenheim als "eine der wichtigsten Kunstadressen der Stadt". "Die Mischung", so Nicola Kuhn, "aus klassischer Schau zum Divisionismus, Impressionismus oder Konstruktivismus, Einzelausstellungen von Gerhard Richter, Neo Rauch, Hanne Darboven und neuer Positionen wie Agathe Snow, Collier Shorr und Miwa Yanagi machten den Reiz dieses Zwitterwesens aus, einer neuartigen Form von public private partnership."
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
It seemed inconceivable to expect anything but a large, representative exhibition of the New Leipzig School surrounding Neo Rauch, which if Eigen + Art did not invent, then in any case made big internationally.
Es könnte an den Zeitläufen liegen, dass Die besten Jahre jetzt noch einmal so zünden. Denn eben mit dieser Installation hatte Birgit Brenner schon 2005 eine triumphale Galerieschau bei Eigen+Art gestemmt. Ausgerechnet in Leipzig. Anlässlich der mit großem Tamtam und internationalen Sammlergrößen gefeierten Eröffnung des neuen, prestigeträchtigen Kunststandorts auf dem Areal der ehemaligen Baumwollspinnerei. Etwas anderes als die große, repräsentative Ausstellung der neuen Leipziger Schule um Neo Rauch, die Eigen+Art, wenn nicht überhaupt erfunden, so in jedem Fall aber international groß herausgebracht hatte, schien undenkbar. Doch dann war in den riesigen Galerieräumen statt teurer Malerei billiges Holz zu sehen. Und statt auf Neo Rauchs illustrativ-polemische Manöver gegen die Modellbau-Moderne stieß man auf das großartige Plädoyer für Bastelei und grauen Alltag. Auf das ironische Melodrama von der Beziehungsbastelei an der schlechten Durchschnittsliebe, von der Textblöcke berichteten, aber auch das nicht minder ironische Wunder der Kunstbastelei, von der die raumgreifende Installation und die fett auf die Wand gemalten Worte "Die besten Jahre" sprachen. Für Birgit Brenner könnten die jetzt angebrochen sein. Ganz ohne Ironie.
  db artmag - all the new...  
Ute Thon of art is also thoroughly convinced by Wall's scenarios, in which he "arrests everyday scenes in a neo-realist style" to create "oppressive stage settings." "His work Cold Storage, Vancouver offers a view of a cathedral-like, abandoned cooling cellar (…) – a mysterious sight situated somewhere between frosty melancholy and sacral vision. The frozen moment that every photograph depicts is the defining image motif here. Good art can be this cold, and this clear."
Wall, dem "Virituosen des Ungewissen" (Peter Geimer/ FAZ), widmet die Berliner Zeitung ein doppelseitiges Porträt. Für Ingeborg Ruthe liegt die Qualität seiner Arbeiten gerade in ihrer einzigartigen Mischung aus Inszenierung und Dokumentation, mit der es ihm gelingt "neue, allgemeingültige Maßstäbe in der Fotografie zu setzen." Im "traumscharfen Alltagshorror" seiner Bilder "scheint der kalte Schmerz der Entfremdung eingefroren. Es sind Diagramme von Beziehungen, die keine sind oder zerstört wurden." Auch Ute Thon von der art haben Walls Szenarien, in denen er "Alltagsszenen im neorealistischen Stil" zu "bedrückenden Bühnenbildern" gefrieren lässt, restlos überzeugt. "Seine Arbeit Cold Storage, Vancouver öffnet den Blick in einen kathedralenhaften, menschenleeren Kühlkeller (…) – ein mysteriöser Anblick zwischen frostiger Tristesse und sakraler Vision. Der eingefrorene Moment, den jede Fotografie ja darstellt, ist hier das bestimmende Bildmotiv. So kalt und doch so klar kann gute Kunst sein."
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Moreover, the artists started working with new materials, including fabric, plastic, Plexiglas and soil. Elements such as the active participation of the audience in the works became more and more important for "neo-concrete" Brazilian artists.
Im Laufe der 1960er Jahre wird die abstrakte Formensprache zunehmend politisch aufgeladen – auch als Reaktion auf die restriktive Politik der Militärdiktaturen. Zudem beginnen die Künstler mit neuen Materialien zu arbeiten – Stoff, Plastik, Plexiglas, Erde. Themen wie die aktive Beteiligung des Publikums an den Werken gewinnen für die "neo-konkreten" Künstler in Brasilien zunehmend an Bedeutung. Auch deshalb stoßen Positionen wie Lygia Clark und Hélio Oiticica gerade auf verstärktes internationales Interesse. Dies trifft auch auf Mira Schendel zu, die bei Then & Now vertreten ist und deren hermetischen Arbeiten 2009 im New Yorker MoMA vorgestellt wurden – in einer Doppelausstellung mit Werken von Léon Ferrari. Schendel und Ferrari verbindet das Interesse an der Sprache – an Wörtern, Kalligraphie, dem Akt des Schreibens. Ferraris gestische Komposition, die in der 60 Wall Gallery gezeigt wird, ist eine Hommage an Jackson Pollock. Ferrari hat sich aber nicht nur mit der Kunstgeschichte auseinandergesetzt. Seine Arbeiten entstanden in Opposition zur argentinischen Diktatur. Auch Alejandro Oteros Collage aus rosa und blau eingefärbten Zeitungsseiten Hoy en TV (1965) verbindet formale Reduktion mit Anspielungen auf damals aktuelle politische Ereignisse wie den Vietnamkrieg.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Art Nouveau artists disrupted the city's Bavarian coziness, as did the many erotomaniacs, eccentrics, socialists, and other starry-eyed idealists who cavorted in the city's Schwabing district. He befriended Heinrich Mann and was part of the extended circle of the neo-Romantic poet Stefan George for a while.
Während einer Studienreise nach Paris sei ihm zu Ostern 1905 der "sturzartig plötzliche Geburtsakt jener Gedankenwelt" zuteil geworden, so schilderte Worringer die Entstehung seines berühmten Buchs. Im Musée de Trocadéro – allein in den "weiten Sälen, in denen sonst alles Leben erstorben ist" – ereilte den jungen Studenten, der noch eher uninspiriert nach einem passenden Promotionsthema suchte, auf einmal selbst der "geistige Rauschzustand", den er später als Ursprung des Abstraktionsdranges konstatiert. Ob ihn dabei die völkerkundlichen Gegenstände aus fernen Kulturen stimulierten oder doch die "gipsernkalten Nachbildungen mittelalterlicher Kathedralplastik", offenbarte er nicht. Zwei Jahre später war Worringer, der Sohn eines Kölner Gastwirts, frischgebackener Doktor der Kunstgeschichte und zudem verheiratet mit Marta Schmitz, einer Malerin aus gutbürgerlichem Haus, die ihm fortan das Leben organisierte und alle Katastrophen der deutschen Geschichte mit ihm durchstehen sollte. Von 1902 bis 1909 lebte Worringer in München. Mehr noch als Berlin war die Stadt damals Zentrum der Avantgarde und der Bohemiens. Die Jugendstilkünstler störten die bayerische Behaglichkeit ebenso wie die vielen Erotomanen, Exzentriker, Sozialisten und sonstigen Weltverbesserer, die sich in Schwabing tummelten. Er freundete sich mit Heinrich Mann an und bewegte sich eine zeitlang im weiteren Umkreis des neuromantischen Dichterpriesters Stefan George. In dieser vibrierenden Atmosphäre entstand Abstraktion und Einfühlung. Alle seien damals "Wünschelrutengänger" gewesen, erinnerte sich Worringer später.
  db artmag - all the new...  
Ernst Ludwig Kirchner, Emil Nolde , Max Beckmann , Gerhard Altenbourg, Gerhard Richter, Georg Baselitz, Neo Rauch: with the works of over 120 artists from the Deutsche Bank Collection, the show illuminated the various facets of 20th-century landscape painting, at the same time providing insight into the bank’s collecting history – from the German Impressionists and Expressionists and carrying through the new abstraction of the post-war era to the contemporary movements.
„Wir sind die Kinder unserer Landschaft, sie bestimmt das Verhalten und auch die Gedanken, in eben dem Ausmaß, in dem wir für sie empfänglich sind.“, schrieb in den fünfziger Jahren der englische Schriftsteller Lawrence Durrell (1912-1990). Landschaft als historisch und zivilisatorisch geprägtes Material, kulturelle Matrix, Konstrukt innerer Wahrnehmung: Wie sich im Landschaftsbild künstlerische Umbrüche und der Wandel gesellschaftlicher Werte spiegeln, untersuchte die Wanderausstellung Landschaften eines Jahrhunderts, die ab 1999 in deutschen Museen gezeigt wurde und 2002 ihren Abschluss in der South African National Gallery in Kapstadt fand. Ernst Ludwig Kirchner, Emil Nolde , Max Beckmann , Gerhard Altenbourg, Gerhard Richter, Georg Baselitz, Neo Rauch: Mit den Werken von über 120 Künstlern aus der Sammlung Deutsche Bank beleuchtete die Schau die unterschiedlichen Facetten der Landschaftsmalerei des 20.Jahrhunderts und gab gleichermaßen einen Einblick in die Sammlungsgeschichte - von den deutschen Impressionisten und Expressionisten, über die neue Abstraktion der Nachkriegszeit bis zu den Tendenzen der Gegenwart.
  db artmag - all the new...  
But the developments in France and Italy took place more or less separately from one another, since the Italian painters had no opportunities to study the original compositions of the Neo-Impressionists.
Von den Arbeiten seiner italienischen Kollegen war Signac nicht begeistert. Anlässlich einer Ausstellung divisionistischer Gemälde in einer Pariser Galerie notierte er in seinem Tagebuch: "Zwei oder drei gerissene Burschen und ein paar Nichtkönner. Schraffuren, Punkte Blasen, alles ohne Kontrast und Harmonie. Kein Maler darunter". Und er beschwert sich, dass ihnen die Italiener auch noch den Namen "Divisionismus" gestohlen hätten. Dabei liefen die Entwicklungen in Frankreich und Italien relativ getrennt voneinander ab, denn die italienischen Künstler hatten so gut wie keine Gelegenheit, die Kompositionen der Neoimpressionisten im Original zu studieren. Sie waren ihnen nur durch Abbildungen in Zeitschriften bekannt. So kann man im Deutsche Guggenheim auch erkennen, wie eigenständig die Themen und Malweisen der Divisionisten sind: Morbelli setzt Schraffuren paralleler Pinselstriche nebeneinander, bei Pellizza wechseln feinste Linien, Punkte und Pinselhiebe einander ab, während Previati in seinen dekorativen Allegorien die Leinwände mit fließenden, organischen Linien bedeckt.
  db artmag - all the new...  
With paintings by Georg Baselitz, Karl Horst Hödicke, Jörg Immendorf, Markus Oehlen, Neo Rauch and Bernd Zimmer, Theresie gathered together a group of painters whose works represent a panorama of individual art history, artistic developments and modern German identity.
Das neue Bürogebäude auf der Theresienhöhe – gegenüber der Theresienwiese – war anlässlich der langen Museumsnacht von 19:00 bis 1:00 Uhr erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich. Präsentiert wurden den Besuchern dabei eine Reihe bedeutender großformatiger Gemälde aus der Sammlung Deutsche Bank: Mit den Werken von Georg Baselitz, Karl Horst Hödicke, Jörg Immendorff, Markus Oehlen, Neo Rauch und Bernd Zimmer versammelte die Theresie eine Malerszene, deren Arbeiten ein Panorama individueller Kulturgeschichte, künstlerischer Entwicklungen und aktueller deutscher Identität abbilden. (Lesen Sie hierzu Artikel zur Rückkehr der Heftigen Malerei der achtziger Jahre hier).
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Ranging from Sigmar Polke's painting Drehung (1979), an ironic play on the German "Economic Miracle" aesthetic of the 1950s, to Neo Rauch's surreal puzzle painting Stern (2001)-the app introduces sixty of the most important permanent loans to the Städel.
Nach dem erfolgreichen Start der App zu den Türmen folgte die App zu den Highlights aus der Sammlung Deutsche Bank im Städel. In den neuen Gartenhallen des Frankfurter Museums sind hochkarätige Werke aus der Unternehmenssammlung zu sehen. Von Sigmar Polkes Gemälde Drehung (1979), das ironisch mit der Ästhetik der Wirtschaftswunderjahre spielt, bis zu Neo Rauchs surrealem Rätselbild Stern (2001) - die App stellt 60 der bedeutendsten Dauerleihgaben an das Städel vor.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
To enter the world of Carlfriedrich Claus means opening one's eyes to a space where communism could be reconceived as concrete poetry, to a space which explodes any concrete or restrictive understandings of East German artistic practice as simply neo-avant-garde, underground, official, or otherwise.
Den jüngeren Künstlern war offensichtlich bewusst, was nachfolgenden Kunsthistorikern entging: Dass im Zentrum von Claus' radikalen und schwer fassbaren Sprachblättern ein Engagement für die utopischen Möglichkeiten des Schmiedens neuer Beziehungen zwischen den Menschen stand. In die Welt von Carlfriedrich Claus einzutauchen bedeutet, dass man die Augen öffnet. Man öffnet sie für einen Raum, in dem Kommunismus als konkrete Poesie neu gedacht wird. In diesem Raum geschieht auch noch etwas anderes: Die starren, fest umrissenen und beschränkenden Auffassungen von einer künstlerischen Praxis in Ostdeutschland, die man lediglich in die Kategorien "neo-avantgardistisch", "Underground" oder "offiziell" stecken kann, werden hier atomisiert.
  db artmag - all the new...  
Today, Baselitz is considered to be one of the forerunners of Neo-Expressionism of the 1980s; his work has left an indelible mark on modern German art. Nonetheless, the artist, who is active in both the areas of painting and sculpture, resists the classification of his work into a contemporary movement.
Heute gilt Baselitz als einer der Wegbereiter des Neoexpressionismus in den achtziger Jahren, der die moderne Kunst in Deutschland nachhaltig prägte. Dennoch verwehrt sich der Künstler, der sich neben der Malerei auch intensiv der Bildhauerei widmet, gegen eine Einordnung seines Werks in die zeitgenössischen Kunstströmungen. So heisst es in der Begründung für die Preisvergabe an den deutsche Maler durch die Jury: „In seiner Karriere hat Baselitz stets den stilistischen Bruch mit dem Werk seiner Vergangenheit versucht. Zudem speist sich seine künstlerische Vorstellungskraft aus dem kompletten Inventar der westlichen Kunst und Kultur.“
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Claus is not simply an 'unofficial' or dissident artist, but is it possible to speak of his work as emblematic of what we might term an East German neo-avant-garde? If he used paper to articulate his own brand of utopian and dialectical thinking, which embraced revolutionary thinking, Hebrew and oriental mysticism and cybernetic theory, Claus also used paper to extend a complex network of collaborations and exchanges.
Claus ist nicht einfach ein "inoffizieller" oder dissidenter Künstler. Lässt sich seine Arbeit dennoch als emblematisch für etwas verstehen, was man ostdeutsche Neo-Avantgarde nennen könnte? Genauso wie er Papier benutzte, um seine eigene Mischung aus utopischem und dialektischem Denken zu artikulieren - in der sich revolutionäres Denken, hebräischer und orientalischer Mystizismus sowie kybernetische Theorie vermengten -, gebrauchte Claus das Papier auch, um ein komplexes Netzwerk aus Kollaborationen und Korrespondenzen zu schaffen. Dieses Papier- Netzwerk widerlegt die gängige Auffassung von Claus als einer isolierten Figur und ermöglicht, seine Praxis als Teil der internationalen Neo-Avantgarde in einem neuen Kontext zu sehen. Er korrespondierte mit unterschiedlichen Philosophen und Künstlern, von Ernst Bloch bis Raoul Hausmann, und schickte seine konkrete Poesie und seine Text-Zeichnungen um die ganze Welt.
  db artmag - all the new...  
Rockenschaub’s career extends back to the mid-eighties, when he became one of the main representatives of Neo-Geo painting with his small-scale canvases. Later, he continued to reduce the forms and colors even further, and recently he has begun working with standardized industrial paints and thin overlays that he puts together on the computer to create his paintings.
Die Karriere von Rockenschaub reicht bereits bis in die Mitte der achtziger Jahre zurück, als er mit seinen kleinformatigen Gemälden zu einem Hauptvertreter von NeoGeo-Malerei wurde. Später hat er die Formen und Farben immer weiter reduziert, mittlerweile arbeitet er mit standardisierten Industriefarben und mit dünnen Folien, aus denen er seine am Computer entwickelten Gemälde zusammensetzt. Dabei geht es Rockenschaub immer auch darum, die technischen Bedingungen des künstlerischen Vorgehens mit zu thematisieren – schließlich war er einer der ersten Künstler, die sich in den frühen neunziger Jahren mit der Kontextualisierung von Kunst beschäftigten. Entsprechend bestand sein Projekt für den österreichischen Pavillon zur Biennale in Venedig 1993 aus einem den ganzen Raum durchlaufenden Gerüst, von dem aus man in den leeren Pavillon schauen konnte.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Neo Rauch's "Werktätige" (Workers), who move through puzzling scenarios like sleepwalkers, are in the "Heroes/Anti-heroes" section, where they encounter monsters and heroic figures created by Baseliz and Eugen Schönebeck in the early 1960s.
Neo Rauchs "Werktätige", die sich wie Schlafwandler durch rätselhafte Szenarien bewegen, finden sich in der Sektion "Helden/Anti-Helden", wo sie auf die in den frühen 1960ern entstandenen Monstren und Heldenfiguren von Baselitz und Eugen Schönebeck treffen. Reagieren diese Künstler auf die verdrängte Nazivergangenheit und den Muff der Wirtschaftswunderära, bezieht sich Wolfgang Mattheuers Ikarus erhebt sich, das letzte Bild aus seiner 1988 begonnen Suite 89, ganz unmittelbar auf die politischen Ereignisse in der Endzeit der DDR. "Den Nerv einer Zeit zu treffen und zu fixieren, jenen neuralgischen Punkt, der Lust und Schmerz auslöst", so beschrieb Mattheuer das Ziel seiner künstlerischen Arbeit.
  db artmag - all the new...  
Although this pioneer of Neo-Impressionism shows an idealized scene, with his almost garish colors and abstract composition, he stays far away from the much more naturalistic, sweeter depictions of many Italians.
Camille Pissarro schildert auf Apfelernte in Éragny (1888) ebenfalls eine ländliche Szene. Gemächlich werden im gleißendem Sonnenlicht eines Spätsommertags in der Normandie die Früchte zusammengeklaubt. Obwohl auch der Pionier des Neoimpressionismus eine idealisierte Szene zeigt, bleibt er mit seiner fast grellen Farbigkeit und abstrahierenden Komposition weit entfernt von den weitaus naturalistischeren, süßlicheren Darstellungen vieler Italiener. Das harmonische Leben im Einklang mit der Natur, das im krassen Gegensatz zur Welt der Großstadt und Industrialisierung steht, ist ein beliebtes Thema der Neoimpressionisten. Viele dieser Künstler, vor allem Paul Signac, sympathisierten mit anarchistischen Ideen. Allerdings waren für sie damit keine gewaltsamen Umstürze verbunden, sondern die Vorstellung von einem selbstbestimmten Dasein, einer Art "Goldenem Zeitalter der Anarchie". Signac ging es darum, in seinen Gemälden die "Harmonie der Komposition" mit einer "Harmonie der Moral" zu verbinden.
  db artmag - all the new...  
With Dieter Roth , Richard Artschwager, and Inge Mahn, the exhibition introduces artistic positions that have been radically expanding sculpture’s radius of action since the sixties, while Stephan Balkenhol, Olafur Eliasson , and Neo Rauch are present in Würzburg as representatives of the younger generation.
Mit Dieter Roth , Richard Artschwager oder Inge Mahn stellt die Ausstellung künstlerische Positionen vor, die seit den sechziger Jahren den Aktionsraum der Plastik radikal erweitern. Als Vertreter einer jüngeren Generation sind Stephan Balkenhol, Olafur Eliasson oder Neo Rauch in Würzburg präsent. Einen vertiefenden Blick wirft “Dialog Skulptur“ auf Bildhauer, die in der Städtischen Sammlung Würzburg und in der Sammlung Ruppert, die sich auf Konkrete Kunst in Europa nach 1945 konzentriert, vertreten sind – etwa Arbeiten von Hans Arp, Erwin Heerich oder Ulrich Rückriem. Ein besonderes Highlight der Schau stellt Maquette for Sun Disc/Moon Shadow V dar , eine Stahlskulptur der bedeutenden amerikanischen Bildhauerin Louise Nevelson, die für "Dialog Skulptur" von New York nach Deutschland gereist ist.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
This tendency, however, is not new; it could already be observed decades ago on the western art market. In respect to Germany, for instance, I am thinking of the Neo-Expressionist "wild" painters that commanded record prices in the 1980s; later, some of them hit rock bottom.
Als Unternehmenssammlung, die sich verstärkt auch im asiatischen Raum engagiert, gilt es für uns, zwischen kurz- und mittelfristigen Hypes und langfristigen Entdeckungen in den jeweiligen Regionen zu unterscheiden. Hierbei hilft uns ein Netzwerk von Kuratoren und Experten, die vor Ort nicht nur mit dem Markt, sondern auch mit Institutionen, Akademien und den Künstlern selbst verbunden sind. Auch wenn vor zwanzig Jahren China oder Indien für den westlichen Markt eher weiße Flecken waren, engagiert sich die Bank hier als Unternehmen bereits seit längerem, was auch für unsere Kontakte zu den jeweiligen Kunstszenen vor Ort förderlich ist. Selbstverständlich ist angesichts des Booms der indischen oder chinesischen Kunst die Tendenz zu beobachten, gut vermarktbare Kunstprodukte zu erstellen, die Klischees bedienen und einen hohen Wiedererkennungs- und Signalwert haben, wie etwa die chinesische Polit-Pop-Malerei. Erschien sie zunächst originell und kritisch, wurde sie schnell inflationär.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Your drawings often depict phenomena from contemporary life: demonstrations by the anti-globalization movement or by Neo-Nazis or snowman parades for environmental protection. Despite this, they seem strangely timeless; on the surface, they resemble the 1960s and 1970s motifs that repeatedly appear in your series.
Deine Zeichnungen zeigen häufig Phänomene aus der aktuellen Gegenwart, wie zum Beispiel Demonstrationen von Globalisierungsgegnern oder Nazis, Schneemann-Paraden für den Klimaschutz. Trotzdem wirken sie merkwürdig zeitlos und ähneln in ihrer Oberfläche den Motiven aus den 1960er und 1970er Jahren, die deine Serien immer wieder durchsetzten. So taucht bei Dir zum Beispiel nicht Lady Gaga als aktuelle Ikone der Popkultur auf, sondern immer wieder Michael Jackson oder Yves Saint Laurent, die eigentlich Legenden aus einer vergangenen Ära sind.
  db artmag - all the new...  
The paintings have a wide visual range, from pattern paintings and narrative illustrations to a neo-geo look and even abstraction. In 2007, Rollins and K.O.S. had a major 25-year retrospective at Eva Presenhuber Gallery in Switzerland.
Mit ihren Gemälden entwickeln K.O.S. eine Vielfalt unterschiedlicher Stile – von der narrativen Illustration bis zum abstrakten Neo-Geo-Look. Die Exponate der großen K.O.S.-Retrospektive in der Züricher Galerie Eva Presenhuber basierten auf so unterschiedlichen Vorlagen wie Shakespeare, Franz Kafkas Amerika, Lewis Carrolls Alice in Wonderland oder Ralph Ellisons The Invisible Man. Wenn die Arbeiten einen ebenso belesenen wie ganz und gar geerdeten Eindruck machen, liegt das an Rollins Lehransatz, der den Kids einen Zugang zu diesen Klassikern ermöglicht. Er bringt sie dazu, in der Auseinandersetzung mit den literarischen Vorlagen die grundlegenden Themen und Motive aufzuspüren. So konzentrierten sie sich bei Kafka auf die goldenen Trompeten, die im letzten Kapitel von Amerika eine wichtige Rolle spielen. Auf dem Gemälde scheint dann eine ganze Armada dieser Instrumente über das großformatige Bild zu marschieren. Und Alice lässt K.O.S. durch eine schwarze Welt irren. Das Gemälde Black Alice vermittelt den Eindruck von Entfremdung und Heimatlosigkeit und überträgt dieses Gefühl "am falschen Ort zu sein", das Carrolls fantastische Geschichte durchzieht, direkt auf die Leinwand.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
The current show commemorating the 40th anniversary of Deutsche Bank Luxembourg, however, presents a wide variety artistic positions: Sylvie Fleury's colorful, high-gloss mushroom sculptures meet Anselm Kiefer's myth-laden works on paper; a Kara Walker cut-out silhouette encounters Neo Rauch's enigmatic painting Das geht alles von ihrer Zeit ab (2001).
In der Empfangshalle der Deutschen Bank Luxembourg werden Mitarbeiter und Besucher von A.R. Pencks monumentaler Skulptur Delphi heliotroph begrüßt. Die neun Meter hohe Bronze entstand 1992/93 als Auftragsarbeit für den großzügigen, von einer gläsernen Kuppel bekrönten Raum. Pencks monumentale Figur erscheint wie ein Symbol für die wichtige Rolle, die die Kunst in dem Bankgebäude spielt. Regelmäßig finden in der lichtdurchfluteten Halle monographische Ausstellungen von Künstlern aus der Sammlung Deutsche Bank statt – etwa Per Kirkeby, Marie-Jo Lafontaine oder Gerhard Richter. Die aktuelle Schau zum 40-jährigen Jubiläum der Deutschen Bank Luxembourg stellt dagegen ganz unterschiedliche Positionen vor: Sylvie Fleurys poppige, hochglänzende Mushroom-Skulpturen treffen auf Anselm Kiefers mythenschwere Papierarbeiten, ein Messerschnitt von Kara Walker auf Neo Rauchs enigmatisches Gemälde Das geht alles von ihrer Zeit ab (2001). Ein Teil der gezeigten Arbeiten gehört zu einem Konvolut von 600 Kunstwerken, die die Deutsche Bank als Dauerleihgabe dem Frankfurter Städel übergibt. 2011 werden sie ihren Platz im Erweiterungsbau des Museums finden. Zur Eröffnung von 40 Jahre Gegenwart wird deshalb auch Städel-Direktor Max Hollein die Gäste begrüßen.
  db-art.info  
In this respect, they were very different from the same generation of artists in other Latin American countries. The so-called "Neo-Mexicanism" voiced considerable criticism of the local pictorial traditions and thus paved the way for a new and original generation of artists in the nineties.
Der Beitrag, den diese Bewegung für die Dekonstruktion der Moderne geleistet hat, ist immens. Das einzige Land, das den Europäern wirklich eigene Giganten entgegensetzen kann, ist dabei Mexiko mit seiner großen Tradition auf dem Gebiet der Wandmalerei, die für eine Avantgarde steht, die sich dort in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts bildete. Dieser Malerei liegt die Vorstellung vom "Mexikanischen" zugrunde, welche die gesamte Kunst des Landes seit dieser Zeit durchdringt. Die Malergeneration der achtziger Jahre in Mexiko hat an diesen ästhetischen und kulturellen Vorbildern ziemlich radikal gerüttelt. Darin unterscheidet sie sich stark von den damaligen Künstlergenerationen in anderen lateinamerikanischen Ländern. Der sogenannte „Neomexikanismus“ leistete bedeutende Kritik gegenüber den lokalen Bildtraditionen und ebnete damit einer neuen und originellen Künstlergeneration in den neunziger Jahren den Weg.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
She prefers to give encoded titles to her works-not infrequently quoting Bob Dylan, Neil Young, or the singer/songwriter Will Oldham alias Bonnie "Prince" Billy-which break with the Neo-Modernist habitus and its tendency to interiority and the hermetic.
Doch utopistische Manifeste wird man von Lindena nicht zu lesen bekommen – auch wenn die hochgewachsene junge Frau mit den kantig gezupften Augenbauen, ihren selbstgenähten schwarzen Oberteilen und Hosen und spitzen Stiefeletten im bohemistischen Nachtleben von Berlin-Mitte manchmal wirkt wie die Wiedergängerin einer expressionistischen Dichterin. Lieber betitelt sie ihre Werke mit verschlüsselten Botschaften – nicht selten Bob Dylan, Neil Young oder den Singer/Songwriter Will Oldham alias Bonnie "Prince" Billy zitierend – die den neomodernistischen Gestus mit Hang zu Innerlichkeit und Hermetik brechen. Wer ihren Zeichnungen und Installationen entgegentrete, sei "in einer enervierenden Suche nach Möglichkeiten von 'Bedeutung' gefangen", schrieb ein Kritiker angesichts einer Ausstellung in der Berliner Galerie Christian Nagel im Ton sympathisierender Verwunderung. Der Ausstellungstitel damals lautete Wir Nennen Einen Berg Nach Dir und klingt noch immer merkwürdig nach Wandervogel und Einstürzenden Neubauten zugleich.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Already before the opening, Bild reported on the "mega-poster" on the façade of the Deutsche Bank Towers announcing the museum exhibition, while the Frankfurter Rundschau printed a picture of the 800-square-foot poster with the striking Neo Rauch motif.
"Spektakulär" urteilt die 3sat-Sendung Kulturzeit, "Frankfurt ist um eine Attraktion reicher", so die Tagesschau, "großes Kino" meint die Welt. Die Zeit spricht von einem "fulminanten Neubau", die Frankfurter Rundschau von einer "beispielhaften Allianz aus bürgerschaftlichem, mäzenatischem und kulturpolitischem Engagement". Der unterirdische Erweiterungsbau des Städel Museums mit seinem Parcours durch die Kunst nach 1945 stößt überall auf positive Resonanz. Bereits im Vorfeld der Eröffnung weist die Bild auf das "Mega-Plakat" an der Fassade der Deutsche Bank-Türme hin, mit dem das Unternehmen in das Museum einlädt, und auch die Frankfurter Rundschau zeigt das 80 qm große Transparent mit dem prägnanten Neo Rauch-Motiv.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
The curator of the exhibition and contemporary collection, Martin Engler, consistently seeks out unexpected connections and illuminating combinations: Eberhard Havekost’s cool architecture images, for instance, make Neo Rauch’s enigmatic paintings suddenly seem amazingly austere and real.
Immer wieder setzt Martin Engler, der Kurator der Ausstellung und Kustos für die Sammlung der Gegenwart, auf unerwartete Verbindungen, oder erleuchtende Kombinationen: Die kühlen Architekturbilder von Eberhard Havekost lassen Neo Rauchs Rätselbilder plötzlich erstaunlich streng und real erscheinen. Immer wieder zerfließen in der Präsentation die Grenzen zwischen Medien und Genres. Zum Beispiel korrespondieren die Werke des europäischen Informel erstaunlich gut mit der abstrakten Fotografie von Wolfgang Tillmans. Auch die Synergien zwischen der Sammlung Deutschen Bank und der des Städel werden deutlich, etwa wenn Engler die Beuys Bronze-Skulptur Bergkönig(1958-61) und Anselm Kiefers Holzschnitt Wege der Weltweisheit (1978), beide aus der Sammlung Deutsche Bank, Anselm Kiefers riesigem Mixed-Media Bild Argonauten(1990) entgegenstellt. Nicht nur die Verweise auf deutsche Geschichte und Mythologie treten hier in Beziehung, sondern auch die Materialität der Werke.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
This tendency, however, is not new; it could already be observed decades ago on the western art market. In respect to Germany, for instance, I am thinking of the Neo-Expressionist "wild" painters that commanded record prices in the 1980s; later, some of them hit rock bottom.
Als Unternehmenssammlung, die sich verstärkt auch im asiatischen Raum engagiert, gilt es für uns, zwischen kurz- und mittelfristigen Hypes und langfristigen Entdeckungen in den jeweiligen Regionen zu unterscheiden. Hierbei hilft uns ein Netzwerk von Kuratoren und Experten, die vor Ort nicht nur mit dem Markt, sondern auch mit Institutionen, Akademien und den Künstlern selbst verbunden sind. Auch wenn vor zwanzig Jahren China oder Indien für den westlichen Markt eher weiße Flecken waren, engagiert sich die Bank hier als Unternehmen bereits seit längerem, was auch für unsere Kontakte zu den jeweiligen Kunstszenen vor Ort förderlich ist. Selbstverständlich ist angesichts des Booms der indischen oder chinesischen Kunst die Tendenz zu beobachten, gut vermarktbare Kunstprodukte zu erstellen, die Klischees bedienen und einen hohen Wiedererkennungs- und Signalwert haben, wie etwa die chinesische Polit-Pop-Malerei. Erschien sie zunächst originell und kritisch, wurde sie schnell inflationär.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
This tendency, however, is not new; it could already be observed decades ago on the western art market. In respect to Germany, for instance, I am thinking of the Neo-Expressionist "wild" painters that commanded record prices in the 1980s; later, some of them hit rock bottom.
Als Unternehmenssammlung, die sich verstärkt auch im asiatischen Raum engagiert, gilt es für uns, zwischen kurz- und mittelfristigen Hypes und langfristigen Entdeckungen in den jeweiligen Regionen zu unterscheiden. Hierbei hilft uns ein Netzwerk von Kuratoren und Experten, die vor Ort nicht nur mit dem Markt, sondern auch mit Institutionen, Akademien und den Künstlern selbst verbunden sind. Auch wenn vor zwanzig Jahren China oder Indien für den westlichen Markt eher weiße Flecken waren, engagiert sich die Bank hier als Unternehmen bereits seit längerem, was auch für unsere Kontakte zu den jeweiligen Kunstszenen vor Ort förderlich ist. Selbstverständlich ist angesichts des Booms der indischen oder chinesischen Kunst die Tendenz zu beobachten, gut vermarktbare Kunstprodukte zu erstellen, die Klischees bedienen und einen hohen Wiedererkennungs- und Signalwert haben, wie etwa die chinesische Polit-Pop-Malerei. Erschien sie zunächst originell und kritisch, wurde sie schnell inflationär.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Many of the Saxon artists whose work was acquired during this period were at the beginning of their careers - for example, Neo Rauch, who worked at the time as an assistant under Arno Rink at the Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig.
Bereits kurz nach der deutschen Wiedervereinigung begannen regelmäßige Galerie- und Atelierbesuche der Deutsche Bank-Kuratoren in Leipzig und Dresden. Viele der sächsischen Künstler, deren Werke in dieser Zeit erworben wurden, standen noch ganz am Anfang ihrer Karriere, etwa Neo Rauch, der damals als Assistent von Arno Rink an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig arbeitete. So dokumentiert die Schau ein entscheidendes Stück der Geschichte einer Sammlung, die schon immer junge Positionen förderte und ihre Werke früh erwarb. Zugleich war es der Ankauf von junger ostdeutscher Kunst, die auch dazu führte, große Einzelgänger in der DDR-Kunst wieder- und neu zu entdecken: Carlfriedrich Claus und Hermann Glöckner, die auf völlig unterschiedliche Weise an das Erbe der Moderne anknüpfen.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Claus is not simply an 'unofficial' or dissident artist, but is it possible to speak of his work as emblematic of what we might term an East German neo-avant-garde? If he used paper to articulate his own brand of utopian and dialectical thinking, which embraced revolutionary thinking, Hebrew and oriental mysticism and cybernetic theory, Claus also used paper to extend a complex network of collaborations and exchanges.
Claus ist nicht einfach ein "inoffizieller" oder dissidenter Künstler. Lässt sich seine Arbeit dennoch als emblematisch für etwas verstehen, was man ostdeutsche Neo-Avantgarde nennen könnte? Genauso wie er Papier benutzte, um seine eigene Mischung aus utopischem und dialektischem Denken zu artikulieren - in der sich revolutionäres Denken, hebräischer und orientalischer Mystizismus sowie kybernetische Theorie vermengten -, gebrauchte Claus das Papier auch, um ein komplexes Netzwerk aus Kollaborationen und Korrespondenzen zu schaffen. Dieses Papier- Netzwerk widerlegt die gängige Auffassung von Claus als einer isolierten Figur und ermöglicht, seine Praxis als Teil der internationalen Neo-Avantgarde in einem neuen Kontext zu sehen. Er korrespondierte mit unterschiedlichen Philosophen und Künstlern, von Ernst Bloch bis Raoul Hausmann, und schickte seine konkrete Poesie und seine Text-Zeichnungen um die ganze Welt.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
The spectrum of artistic positions of Saxony - Works from the Deutsche Bank Collection ranges from Claus and Glöckner, to Carsten and Olaf Nicolai, to Neo Rauch and Thomas Scheibitz. Many of the artists were born in Saxony or live and work there.
So reicht die Spannbreite der Positionen in Sachsen - Werke aus der Sammlung Deutsche Bank dann auch von Claus und Glöckner bis zu Carsten und Olaf Nicolai, Rauch oder Thomas Scheibitz. Viele der Künstler sind in Sachsen geboren oder leben und arbeiteten hier. Andere wie etwa Cornelia Schleime, mussten wegen ihrer kritischen Haltung die DDR verlassen. Ein Teil der Künstler sind zwar in Sachsen geboren, begannen ihre Laufbahn jedoch in den 1960er-Jahren im Rheinland oder West-Berlin. So sind neben Gerhard Richter auch Imi Knoebel, Blinky Palermo oder eben Baselitz vertreten. Die Ausstellung folgt all diesen unterschiedlichen Spuren, verzichtet aber ganz bewusst auf eine historisch-chronologische Präsentation. Es gibt hier auch keine Trennung zwischen Ost und West, Schulen oder Strömungen. Stattdessen gliedert sich die Schau in sechs Sektionen, die zu einer assoziativen Reise durch die deutsche Gegenwartskunst einladen. Dabei spiegelt sie auch die unterschiedlichsten Aspekte der jüngeren deutschen Kultur, Politik und Geschichte.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
He was now regarded as a proponent of the New Painting and suddenly found himself grouped together with the Neo-Expressionists, such as Georg Baselitz, A.R. Penck, and Anselm Kiefer, a fact he felt uncomfortable with.
Die Schwebe zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion bestimmt von nun an sein Werk. Kurzzeitig verschiebt sie sich zugunsten einer gestisch-expressiven Abstraktion, aus der gelegentlich figurative Elemente wie Phantome emportauchen. 1981 nahm Kirkeby an der legendären Gruppenausstellung A New Spirit in Painting an der Royal Academy in London teil. Er galt nun als Vertreter der Neuen Malerei. Plötzlich fand er sich im Kreis der Neoexpressionisten wieder, wurde zusammen mit Georg Baselitz, A.R. Penck oder Anselm Kiefer rezipiert, was ihm wenig behagte. Als persönliche Krise erlebte Kirkeby die Feier der expressiven Figuration in der Zeitgeist-Ausstellung im Berliner Martin-Gropius-Bau ein Jahr später: "Ich war allein und konnte die Euphorie um mich herum nicht teilen. Nur ein winziges gegenständliches Element wurde von mir verlangt. Ich tat, was ich konnte, doch es wollte sich nicht einstellen. Ich wurde fast ausgeschlossen, weil ich zu abstrakt war. Seitdem fühle ich mich als Außenseiter." Kirkeby ging seinen eigenen Weg, jenseits der figurativen Expressivität der Neuen Wilden, aber ohne den transzendentalen Anspruch eines Mark Rothko und ohne das existenzialistische Pathos, welches das europäische Informel in den 1950er Jahren beherrscht hatte.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Like Amm, many of the artists in the show such as Tomma Abts, Sergej Jensen, and Wade Guyton were known primarily to insiders; since that time, they have enjoyed an international breakthrough. Even though they all work very differently, they are often hyped together under the epithet "Neo-Modernism."
Die Hamburger Schau versuchte damals eine gewagte These: dass "Formalismus" und "Inhaltismus" sich nicht ausschließen, dass politische, kritische Inhalte sich auch durch formal reduzierte, gegenstandslose oder minimalistische Kunstformen vermitteln können. Und diese Inhalte vermitteln sich nicht durch plakative Aussagen, sondern durch ästhetische Erfahrungen, Referenzen an Kunstgeschichte und Popkultur, die Sensibilisierung für Materialien und Kombinationen. Wie Amm haben viele der damals eher in Insiderkreisen bekannten Teilnehmer, wie etwa Tomma Abts, Sergej Jensen oder Wade Guyton inzwischen den internationalen Durchbruch geschafft. Obwohl sie ganz unterschiedlich arbeiten, werden sie häufig unter dem Schlagwort "Neo-Moderne" gehandelt. Das ist zwar eine griffige Formulierung, trifft aber nicht so ganz den Punkt.
Arrow 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Arrow