|
Following discontinuation of activities by ELCO AG (today Seetal ELCO AG) at the site in Allschwil/BL, Burckhardt+Partner planned a development project involving a change in use of the site. Thanks to a quarter plan, it was then possible to convert the former commercial site definitively into a residential zone in mid 2006.
|
|
Nachdem die ELCO AG (heute Seetal ELCO AG) ihre Tätigkeit am Standort Allschwil/BL aufgegeben hatte, entwickelte Burckhardt+Partner ein Projekt zur Umnutzung des ehemaligen Gewerbeareals. Durch einen Quartierplan konnte das Gewerbeareal Mitte 2006 dann definitiv zur Wohnzone umgenutzt werden, und es entstanden 94 Wohneinheiten, aufgeteilt in drei verschiedene Haustypen:
|
|
Nachdem die ELCO AG (heute Seetal ELCO AG) ihre Tätigkeit am Standort Allschwil/BL aufgegeben hatte, entwickelte Burckhardt+Partner ein Projekt zur Umnutzung des ehemaligen Gewerbeareals. Durch einen Quartierplan konnte das Gewerbeareal Mitte 2006 dann definitiv zur Wohnzone umgenutzt werden, und es entstanden 94 Wohneinheiten, aufgeteilt in drei verschiedene Haustypen:
|
|
Nachdem die ELCO AG (heute Seetal ELCO AG) ihre Tätigkeit am Standort Allschwil/BL aufgegeben hatte, entwickelte Burckhardt+Partner ein Projekt zur Umnutzung des ehemaligen Gewerbeareals. Durch einen Quartierplan konnte das Gewerbeareal Mitte 2006 dann definitiv zur Wohnzone umgenutzt werden, und es entstanden 94 Wohneinheiten, aufgeteilt in drei verschiedene Haustypen:
|
|
Nachdem die ELCO AG (heute Seetal ELCO AG) ihre Tätigkeit am Standort Allschwil/BL aufgegeben hatte, entwickelte Burckhardt+Partner ein Projekt zur Umnutzung des ehemaligen Gewerbeareals. Durch einen Quartierplan konnte das Gewerbeareal Mitte 2006 dann definitiv zur Wohnzone umgenutzt werden, und es entstanden 94 Wohneinheiten, aufgeteilt in drei verschiedene Haustypen:
|