|
Ein kulturhistorisches Juwel, die heutige dreischiffige Euphrasius-Basilika, die um die Mitte des 6. Jahrhunderts fertiggestellt wurde, entstand auf dem Platz der ersten Basilika aus der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts. Die ganze Anlage der Basilika mit einem der schönsten Mosaiken macht diese zu einer der bedeutendsten Monumente byzantinischer Kunst im Adriaraum, die 1997 auf die Liste der Weltkulturgüter der UNESCO aufgenommen wurde. Beim Gang von Ost nach West durch Decumanus maximus, der sich mit dem Cardus maximus kreuzt, entdeckt man die Muster des römischen Parentiums. Der Marafor-Platz mit dem römischen Forum (1. Jahrh.) und die Überreste eines Tempels, die Reste der mittelalterlichen Mauern an der Uferpromenade, der fünfeckige Turm (13 Jahrh.), das Haus der beiden Heiligen (12. Jahrh.), das römische Haus (13. Jahrh.), das Städtische Museum (18. Jahrh.), der gotische Palazzo Zuccato (15. Jahrh.) – eine Besichtigung von Poreč ist wie eine Reise durch die vergangenen Epochen der Stadt der Mosaiken.
|