kapta – Traduction – Dictionnaire Keybot

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch English Spacer Help
Langues sources Langues cibles
Keybot 43 Résultats  www.globethics.net
  Zentrum.hu - Ismert és ...  
Ismert és elismert professzor kapta a Lenau-díjat
Bekannte und anerkannte Professorin erhielt den Lenau-Preis
  Zentrum.hu - 25 éve vol...  
Az első kérdést Palkovits János kapta arról, milyen volt akkor az élet a határ menti területen. Utalt a kitelepítés következményeire: kevés magyarországi német maradt a településen, akik pedig folyamatosan tartottak az újabb szankcióktól.
Die erste Frage wurde Herrn Palkovits über das Leben im damaligen Grenzgebiet gestellt. Er wies auf die Konsequenzen der Vertreibung hin: wenige Ungarndeutschen seien in der Gemeinde geblieben, und sie hätten ständig Angst vor erneuten Sanktionen gehabt. Nach dem Errichten des Vorhangs seien die strenge Kontrollen alltäglich geworden. Obwohl viele DDR-Bürger die Flucht nach Westen versucht hätten, sei die für die Einheimischen untypisch gewesen. Einigermaßen sei es besser geworden als Ende der 60er Jahren das Minenfeld abgeschafft worden ist. Aber auch später habe man eine Sondergenehmigung gebraucht um überhaupt in die Nähe der Grenze zu gehen.
  Zentrum.hu - Németkéri ...  
század végén említi először írásos forrás. Neve többször megváltozott az évszázadok folyamán, a „német” előtagot a 18. század végi betelepülések után kapta. A falu lélekszáma egészen a 20. századi kitelepítésekig dinamikusan nőtt: 1944-ben 2600-an lakták a tolnai községet, ma 1800 lakosa van.
Im überfüllten Veranstaltungsraum begrüßte Zentrum-Direktorin Monika Ambach die Gäste und übergab das Wort an Ágnes Szauer, die in ihrer Präsentation die Sammlung nach Themenkreisen vorstellte. Als Einleitung sprach sie über Kiers Geschichte. Der Ort wurde zum ersten Mal Ende des 12. Jahrhunderts schriftlich erwähnt. Sein Name wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrmals geändert, die Vorsilbe „Német” erhielt Németkér nach der Ansiedlung Ende des 18. Jahrhunderts. Die Einwohnerzahl des Dorfes erhöhte sich bis zur Vertreibung im 20. Jahrhundert dynamisch: 1944 bewohnten 2600 Leute die Tolnauer Gemeinde, heute hat sie 1800 Einwohner.
  Zentrum.hu - Az államal...  
996-ban köttetett házasságukkor még nem volt tisztázott a birodalom és Magyarország viszonya, utóbbi lehetett volna a császár hűbérese is, de István más utat választott. II. Szilveszter pápától kért koronát, melyet 1000 és 1001 fordulóján helyeztek fejére. III. Ottótól kapta királyi lándzsáját, ez jelképezte világi uralmát.
Neben der Annahme des christlichen Glaubens dienten auch die dynastischen Verbindungen der Stabilität. Stephans Frau Gisela, Schwester des späteren Kaisers Heinrich, wollte ursprünglich Klosterfrau werden, aber die Politik änderte ihre Pläne. Zur Zeit ihrer Eheschließung im Jahre 996 war das Verhältnis zwischen dem Reich und Ungarn noch nicht geklärt. Letzteres hätte noch ein Vasall des Kaisers werden können, aber Stephan wählte einen anderen Weg. Er ersuchte Papst Sylvester II. um die Krone, die an der Wende von 1000 und 1001 auf seinen Kopf gesetzt wurde. Seine königliche Lanze erhielt er von Otto III., die seine weltliche Macht symbolisierte.
  Zentrum.hu - Idén Vecsé...  
A bált terv szerint minden évben más település ifjúsági csoportja rendezi. 2017-ben a vecsési Rosmarein Táncegyesület kapta a megtisztelő feladatot, hogy otthont adjon a rendezvénynek. Tavaly Budapest, Dunaharaszti, Pusztavám, Újhartyán, Vecsés és Zsámbék fiataljai alkották a bálozók nagy részét, szeretnénk ha idén ez a kör még inkább bővülne.
Aus diesem Grund kam die Idee, dass wir ein gemeinsames Treffen, einen gemeinsamen Ball zustande bringen sollten, an dem sich die Jugendlichen nicht nur miteinander treffen und wohlfühlen, sondern auch über ihre zukünftigen ungarndeutschen Pläne, Projekte diskutieren können.
  Zentrum.hu - „A Tolna M...  
A zene szeretete napjainkig végigkíséri az életét. Kisgyerekként kapta az első harmonikáját. Már fiatal barátaival zenekart alapítottak, és családos emberként is eljártak bálokat, lakodalmakat játszani.
Die Begeisterung für die Musik hat ihn durch sein ganzes Leben begleitet. Bereits als Kleinkind erhielt er sein erstes Akkordeon. In seinen Jugendjahren hat er eine Kapelle gegründet und später, schon als verheirateter Mann, hat er mit dieser in Bällen und Hochzeiten musiziert.
  Zentrum.hu - Megédesíte...  
A kerületben majdnem 100 első osztályos kapta meg ezeket a cukorkás zacskókat. Nagyon meglepődtek. Oláh-Dedeó Léna és Csesznák Máté, akik eddig a Német Nemzetiségi Alapítványi Óvodába jártak és most kezdik az iskolát, egy német verset szavaltak bátran az első iskolai napról.
Im Bezirk haben fast 100 Erstklässler (in der Roten Schule und in der Táncsics Schule) diese gefüllten Tüten bekommen. Sie waren wirklich überrascht. Léna Oláh-Dedeó und Máté Csesznák, die den Deutschen Nationalitäten Stiftungskindergarten besuchten und jetzt eingeschult wurden, haben auswendig und ganz mutig ein deutsches Gedicht über den ersten Schultag aufgesagt.
  Zentrum.hu - Nagyböjt: ...  
Ezt az első böjti vasárnapon tartják egyes baranyai falvakban. Nevét onnan kapta, hogy a nap hagyományos étele az aszalt gyümölcs (németül Hutzel). A fiatal fiúk e napon házról házra járva énekelték a „Hutzellied”-et, amiért kisebb adományokat kaptak.
Ein ungarndeutscher Brauch der Fastenzeit ist der Hutzelsonntag. Er wird am ersten Fastenssontag in einigen Branauer Gemeinden gefeiert. Sein Name wird davon abgeleitet, dass an diesem Tag traditionell Hutzel gegessen wird. Die Burschen gingen am Hutzelsonntag von Haus zu Haus und sangen das Hutzellied, wofür sie mit einer Kleinigkeit belohnt wurden. Am Abend wurde Feuer gezündet und mit Stroh bedeckte Räder vom Hügel gerollt. In Altglashütte ist diese Sitte auch heute lebendig.
  Zentrum.hu - Ismerje me...  
A német dialektus kiemelkedően magas szintű ismerete, valamint tevőleges elköteleződés a nyelvjárások, a német nyelv é kultúra iránt – olyan értékek ezek, olyan küldetés ez, ami a soproni születésű Brenner Koloman életét és pályafutását nagyban meghatározták. A mindehhez szükséges indíttatást otthonról kapta, ugyanis ötéves koráig csak a szülőhelye német nyelvjárását beszélte.
Herausragend gute Mundartkompetenz und voller Einsatz für die ungarndeutschen Dialekte, die deutsche Sprache und Kultur – Werte und Mission, die das Leben und die Laufbahn der gebürtige Ödenburger Koloman Brenner bestimmen. Die Motivation dazu kam vom Elternhaus, denn bis zu seinem fünften Lebensjahr sprach er nur den ostmittelbairischen Dialekt der Region. Nach seinem Studium der Germanistik und Geschichte in Segedin war Koloman Brenner der erste Regionalbüroleiter des Verbandes der Ungarndeutschen dort, seit 1995 ist er Mitglied in der LdU. „Ich gehöre zu den zwei ‚Dienstältesten‘, die von Anfang an ohne Unterbrechung mitmachen. Vor allem im minderheitenpolitischen Bereich gehörte ich immer zu den aktiven Teilnehmern bei der Entwicklung der gesetzlichen Konzeptionen, bzw. auch im bildungspolitischen Bereich war ich aktiv.“
  Zentrum.hu - Bemutatták...  
című helytörténeti kiadványát 1979-ben jelentette meg a Kakasdi Helyi Közösség Langenau. A kakasdi könyvtár csupán 1998-ban kapta meg a könyv első példányát, személyesen a kötet szerzőjétől. A könyvtárvezető asszony hálás a sorsnak, hogy megismerkedhetett az idős kutatóval.
von Johann Fritz wurde im Jahre 1979 von der Ortsgemeinschaft der Kakasder Langenauer herausgegeben. Erst im Jahre 1998 bekam die Kakasder Bibliothek das erste Exemplar des Buches von Johann Fritz persönlich überreicht. Die Bibliotheksleiterin ist seitdem ihrem Schicksal dankbar, den Forscher und Zeitzeugen kennen lernen zu dürfen. Der 94-jährige Autor lebt heute in Langenau in voller geistiger und körperlicher Gesundheit. Trotzdem war es ihm aufgrund seines hohen Alters nicht mehr möglich, an der Feier teilzunehmen.
  Zentrum.hu - Magyarorsz...  
Egész éves munkájáért idén Raphael Koeböt tüntették ki. A társulat munkatársainak idén is megvolt a lehetősége, hogy leadják szavazatukat kedvenc színészükre: A legtöbb szavazatot ebben a kategóriában Robert Martin kapta.
. Diesen Ehrentitel erhielt dieses Jahr Raphael Koeb. Die Mitarbeiter des Ensembles hatten ebenfalls wieder die Möglichkeit für ihre/n Lieblingsschauspieler/Lieblingsschauspielerin abzustimmen: die meisten Stimmen erhielt heuer Robert Martin. Der Schauspieler hatte gemeinsam mit Tom Pilath und Dezső Horgász am diesjährigen Abgedreht! – Ungarndeutschen JugendFilmfest teilgenommen und mit dem Spot
  Zentrum.hu - Ifjúsági m...  
A rövid ebédszünetet a második modulra való felvételi vizsgák követték, ahol majd docensnek tanulhatunk. Ezzel párhuzamosan egy workshopon is részt vettünk, amelyen az együttműködés és konfliktuskezelés kapta a főszerepet.
Nach der Mittagspause folgten die Aufnahmegespräche für das zweite Modul, „Dozent“, inzwischen gab es auch ein Workshop zum Thema Kooperation und Konfliktmanagement. Der Nachmittag war sehr hilfsreich, denn in den Lehrbriefen lernten wir schon theoretisch über dieses Thema, aber jetzt konnten wir unser Wissen in die Tat umsetzen. Am Abend besichtigten wir Bukarest, dank drei früheren Teilnehmern des YOU.PA-Programms konnten wir die Hauptstadt ein bisschen näher kennen lernen und ein wenig entspannen nach diesem langen Prüfungstag.
  Zentrum.hu - Abgedreht!...  
Az egyiket a bajai MNÁMK-ból a FrankEliten – Kalóczkai János, Kohut Zénó, Müller Maja, Fehér Szabolcs, Hasanovic Erik és Manz Alfréd (tanár) kapta a „Der letzte Tanz” (Az utolsó tánc) című alkotásért, a másikat a Valhalla Filmgruppe – Budai Bettina, Koleszár Tamás, Kalácska Dominika, Makai Márton, Babocsay Csenge valamint Bodonyi Attila (tanár) – „Erinnerung” (Emlékezés) című filmjéért.
Es wurden auch zwei Sonderpreise vergeben. Diese erhielten die Gruppe FrankEliten mit János Kalóczkai, Zénó Kohut, Maja Müller, Szabolcs Fehér, Erik Hasanovic und Alfred Manz (Betreuer) aus dem UBZ in Baje für den Film „Der letzte Tanz” und die Valhalla Filmgruppe mit Bettina Budai, Tamás Koleszár, Dominika Kalácska, Márton Makai, Csenge Babocsay und Attila Bodonyi (Betreuer) aus dem Budapester DNG für den Film „Erinnerung”.
  Zentrum.hu - Húsvét a m...  
Ennek során egy dombról gurították le a tojásokat, az nyert, akié nem tört el. Az Emmausz-járás onnan kapta a nevét, hogy két tanítvány az Emmausz felé vezető úton találkozott a feltámadt Jézussal. Az Emmausz-járáskor a szomszéd falvakban élő rokonokat látogatták meg – más helyeken a saját borospincét.
Es gab zahlreiche Sitten bezüglich der Ostereier, von denen wir hier nur das Eierrollen erwähnen. Dabei wurden die Eier von einem Hügel gerollt, und dessen Ei nicht zerbrach, war der Gewinner. Der Emmausgang erhielt den Namen davon, dass zwei Jünger den auferstandenen Jesus auf dem Weg nach Emmaus trafen. Beim Emmausgang besuchte man in einigen Orten die Verwandten in den Nachbardörfern – anderswo die eigenen Weinkeller. In Bóly/Bohl, in der Branau ist dieses Fest auch heute ein wichtiges Ereignis.
  Zentrum.hu - Jubileumi ...  
A vendégek köszöntése után a Németországi Szövetségi Köztársaság nagykövete, Dorothee Janetzke-Wenzel kapta meg a szót. Azt mondta, általában az ünnepelt kap ajándékot, ebben az esetben azonban a HdU ad ajándékokat, a számos kultúrprogramot, amit itt rendeznek.
Nach der Begrüßung der Gäste bekam die Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland, Dorothee Janetzke-Wenzel das Wort. Sie sagte, dass normalerweise die Gefeierten die Geschenke kriegen würden, in diesem Fall sei es aber das HdU, das die Geschenke gibt, mit den vielen hier stattfindenden kulturellen Programmen. Das HdU ist ein Ort des Zusammentreffens, und Frau Janetzke-Wenzel ist besonders glücklich über das gute Verhältnis zwischen der Botschaft und dem Haus. Sie betonte, dass Deutschland niemals Einfluss auf die ungarndeutschen Tätigkeiten habe ausüben wollen, es werde bevorzugt, wenn die Gemeinschaften sich selber verwalten. Die Botschafterin findet die Benutzung der deutschen Sprache wichtig und meint, dass man in Ungarn das Deutsche wenigstens als Zweitsprache erlernen sollte: die Möglichkeiten seien dazu gegeben. Sie erwähnte Ungarns EU-Präsidentschaft, die auch dazu beitragen könne, dass die Staatsgrenzen langsam verschwinden.
  Zentrum.hu - 115 éve sz...  
Iskoláit Dunakömlődön és Pakson végezte, középiskolába a pécsi ciszterciekhez járt (Nagy Lajos Gimnázium). 1918. augusztus 14-én öltöztették be Zircen a novíciusi ruhába. Ekkor kapta a Roger szerzetesi nevet.
Er ist unter dem Namen János Schilling am 21. Oktober 1901 in Kimling geboren (anhand einiger Quellen ist er am 19. Oktober auf die Welt gekommen, aber wurde nur später ins Taufregister eingetragen, deswegen hat er ein anderes Geburtsdatum). Seine Vorgänger kamen aus Nassau-Saarbrücken, aus Lodenbach nach Ungarn. Er besuchte die Schulen in Kimling und Paks. Als Mittelschüler ging er zu den Zisterziensern (Lajos-Nagy-Gymnasium) in Fünfkirchen/Pécs. Am 14. August 1918 begann er in Sirtz/Zirc sein Noviziat. So erhielt er den Mönchsnamen Roger.
  Zentrum.hu - Magas szín...  
A közönségdíjat, melyet Dr. Szente Kálmán polgármester adott át, a taksonyi Junge Donauschwaben kapta. A Baranyai Megyei Önkormányzat különdíját a Mrvice tánccsoport és a Koch Valéria Iskolaközpont tánccsoportja nyerte el.
Den Publikumspreis erhielten die Jungen Donauschwaben aus Taks, überreicht vom Bürgermeister Dr. Kálmán Szente. Den Ehrenpreis der Branauer Komitatsselbstverwaltung teilten sich die Tanzgruppen Mrvice und die des Valeria Koch Schulzentrums.
  Zentrum.hu - Bemutatták...  
Mivel Kakasd lakosságának 80%-a székely, és sokan nem tudnak németül, Krász asszony azt az utasítást kapta a községi tanácstól, hogy keressen szakembereket és támogatókat a könyv lefordítására és kiadására.
Das Buch wurde nun ins Ungarische übersetzt. Da in Kakasd 80% der Bevölkerung Sekler sind und viele die deutsche Sprache nicht beherrschen, hat Frau Krász vom Gemeinderat den Beschluss erhalten, für die Übersetzung und Herausgabe des Buchs Fachleute und Sponsoren zu suchen. Sie dachte nicht, dass die Ausführung dieser Aufgabe über drei Jahre dauern würde. Trotz vieler Schwierigkeiten hat sie ihr Ziel nie aufgegeben.
  Zentrum.hu - Egy gasztr...  
A legjobb hagyományos kolbászt Budakeszi, a legjobb ínyenc házikolbászt Vecsés csapata készítette, jutalmuk egy-egy húsdaráló volt, de díjazták a legjobb böllért és segítőit (Törökbálint), a legjobb konyhát (Budakeszi), és azt a csapatot is, amelyik a hagyományőrzésben a leginkább jeleskedett a verseny során (Svábhegy). A Budakeszi Önkormányzat különdíját Pilisi Parkerdő kapta.
Die beste traditionelle Wurst hat Budakeszi, die beste Gourmet-Wurst Wetsches zubereitet, ihr Preis war je ein Fleischwolf, aber auch der beste Schlachter und seine Gehilfen (Großturwall), die beste Küche (Budakeszi) und die Mannschaft, die sich während des Wettbewerbes am meisten an die Traditionsbewahrung bemüht hat (Schwabenberg) wurden belohnt. Den Extrapreis vom Budakesser Stadtrat hat sich der Pilischer Waldpark erworben.
  Zentrum.hu - Egy különl...  
Dr. Frank Gábor kapta a Nemzetiségekért díjat
Dr. Gábor Frank erhielt den Nationalitätenpreis
  Zentrum.hu - Országos K...  
A csillaggal ékesített nagy érdemkereszt vállszalaggal kitüntetést kapta Balog Zoltán
Verleihung des Großen Verdienstkreuzes mit Stern und Schulterband an Zoltán Balog
  Zentrum.hu - Az MNOÖ ki...  
Komlósiné Knipf Erzsébet kapta a Jacob és Wilhelm Grimm díjat
Verleihung des Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Preises an Elisabeth Knipf-Komlósi
  Zentrum.hu - Szívvel és...  
Blanka Mecseknádasdon lakik, ahol azt az ihletet kapta, hogy a kézműipar témáját fényképeken örökítse meg. Interjút készített Weimert Mihály kádárral, Ruppert János esztergályossal és Arnold Ádám kőfaragóval, a munkafolyamatokról pedig fotósorozatot készített.
Blanka Ruppert wohnt in Nadasch/Mecseknádasd, wo sie die Inspiration bekam das Thema Handwerk fotografisch festzuhalten. Sie hat beschlossen drei Handwerke vorzustellen, und so befragte und fotografierte sie für ihre Dokumentation den Fassbinder Michael Weimert, den Drechsler Johann Ruppert und den Steinmetz Adam Arnold.
  Zentrum.hu - Blickpunkt...  
A szülőföldjükről elűzöttek emlékére című képet, ami a Neue Zeitung különdíját kapta, Handler Ármin készítette, és iskolánk egyik tanárnője, Faluhelyi Bianka küldte be a versenyre.
Ein, mit dem Sonderpreis der Neuen Zeitung ausgezeichnetes Foto „Zum Gedenken an die Heimatvertriebenen” – fotografiert von Armin Handler – hat die Lehrerin unserer Schule Bianka Faluhelyi eingeschickt.
  Zentrum.hu - Vendégségb...  
2017-ben Vértestolna kapta a megtisztelő lehetőséget, hogy Tatán bemutatkozzon. Az első rendezvényre március 24-én került sor, amely a „Kis büszkeségeink” címet kapta.
Im Jahre 2017 bekam Tolnau/Vértestolna die ehrenvolle Gelegenheit sich in Totis vorzustellen. Die erste Veranstaltung fand am 24. März statt, und bekam den Titel „Unsere kleinen Kinder, auf die wir stolz sind“.
  Zentrum.hu - Két magyar...  
Két magyar a Bundeswehr legmagasabb kitűntetését kapta
Höchste Auszeichnung der Bundeswehr an zwei Ungarn
  Zentrum.hu - Vendégségb...  
2017-ben Vértestolna kapta a megtisztelő lehetőséget, hogy Tatán bemutatkozzon. Az első rendezvényre március 24-én került sor, amely a „Kis büszkeségeink” címet kapta.
Im Jahre 2017 bekam Tolnau/Vértestolna die ehrenvolle Gelegenheit sich in Totis vorzustellen. Die erste Veranstaltung fand am 24. März statt, und bekam den Titel „Unsere kleinen Kinder, auf die wir stolz sind“.
  Zentrum.hu - Lovagkeres...  
Sárdi János kékfestő iparművész számos kitüntetés birtokosa. A Népművészet Mestere-díjat mesterségbeli tudásáért 1988-ban kapta meg. Egyedülálló munkássága elismeréseként Nagynyárádon díszpolgári címet kapott, s alkotásai bemutatására évről évre fesztivált szerveznek.
Blaufärbermeister Johann Sárdi ist Besitzer zahlreicher Auszeichnungen. 1988 erhielt er den Preis Meister der Volkskunst für sein meisterliches Wissen. Als Anerkennung seiner unvergleichbaren Arbeit wurde ihm die Ehrenbürgerschaft von Großnaarad zugesprochen, und um seine Werke vorzustellen wird von Jahr zu Jahr ein Festival veranstaltet.
  Zentrum.hu - A fenntart...  
Az 1977-ben alapított alapítvány a düsseldorfi üzletemberről, Hermann Niermannról (1905-1985) kapta a nevét. A közalapítvány az európai kisebbségeket támogatja. A támogatottak között szociális, kulturális és oktatási és tudományos intézmények találhatóak.
Die 1977 gegründete Stiftung ist nach dem Düsseldorfer Kaufmann und Industriellen Hermann Niermann (1905-1985) benannt. Sie ist gemeinnützig und unterstützt die Minderheiten in Europa. Gefördert werden soziale, kulturelle und Bildungseinrichtungen, sowie wissenschaftliche Institutionen.
  Zentrum.hu - Ismét sike...  
át Melissa Hermann kapta. A németországi Wuppertalból származó színésznő ugyancsak tavaly ősz óta a színház tagja.
, die Tamás Boglári erhielt. Der junge Künstler arbeitet seit dieser Saison an der DBU, früher spielte er auch am Bóbita Theater in Pécs.
1 2 Arrow