jor – Übersetzung – Keybot-Wörterbuch

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Français English Spacer Help
Ausgangssprachen Zielsprachen
Keybot 3 Ergebnisse  www.museum-ludwig.de
  Alibis: Sigmar Polke. R...  
Af­ter New York and Lon­don, the ma­jor ret­ro­spec­tive ex­hi­bi­tion is now in Cologne.
Die große Ret­ro­spek­tive - nach New York und Lon­don im Mu­se­um Lud­wig.
  Alibis: Sigmar Polke. R...  
This ma­jor ret­ro­spec­tive, pre­sent­ed in Polke’s adopt­ed ci­ty af­ter hav­ing been shown in New York and Lon­don, com­pris­es some two hun­dred and fif­ty items and in­cludes for the first time work in all the me­dia used by the artist.
Lein­wände, Fo­tos, Ver­pack­un­gen, ra­dioak­tive Pig­mente, Kartof­feln – kein Ma­te­rial, keine Sub­s­tanz war da­vor sich­er, von Sig­mar Polke in Kunst ver­wan­delt zu wer­den. Und kein Ver­fahren, keine Tech­nik zu ungewöhn­lich, als dass er sie nicht er­probt hätte. So hat Sig­mar Polke (1941–2010) ein um­fan­greich­es, kühnes Werk geschaf­fen und ge­hört zu den be­deu­tend­sten Kün­stlern der Ge­gen­wart. Die großan­gelegte Ret­ro­spek­tive, die nach Sta­tio­nen in New York und Lon­don nun in Polkes Wahl­hei­mat Köln zu se­hen ist, ver­sam­melt rund 250 Werke und berück­sichtigt er­st­mals alle von ihm genutzten kün­st­lerischen Me­di­en. Der Ti­tel der Ausstel­lung, Al­i­bis, spielt auf die­sen neuen Kün­stler­ty­pus an, der sich allen Er­war­tun­gen widerset­zt und entzie­ht. Zu­gleich lenkt der Ti­tel den Blick auf den ge­sellschaft­skri­tischen Zusam­men­hang sein­er Ar­beit­en. Polke beobachtete das Zeit­gesche­hen der al­ten Bun­des­re­pub­lik und re­flek­tierte ihre ver­drängte Geschichte des Na­tio­n­al­sozial­is­mus. Fünf Jahre nach Polkes Tod wird die­s­es einzi­gartige Werk nun am Ort seines Ent­ste­hens geehrt.