|
diese wärmeträger setzen die wärmetauscher von zeit zu zeit zu. daher bedürfen sie regelmäßig einer gründlichen reinigung von innen und außen. hier hat sich die wasserstrahltechnik bewährt. hochdruckreiniger, die in den parametern arbeitsdruck, wassermenge, temperatur und bedüsung flexibel einstellbar sind (wie etwa die von falch), können hier hervorragende reinigungsergebnisse erzielen. bei ölrückständen ist die verwendung von heißwassergeräten bis ca. 500 bar anzuraten, bei harten verkrustungen kommt es eher auf mehr druck und analog dazu auf einen aggressiveren wasserstrahl mit hilfe spezieller bedüsung an. hierbei ist jedoch vorsicht geboten, um keine beschädigungen am wärmetauscher entstehen zu lassen. falch empfiehlt daher, wasserdruck und wassermenge des wasserstrahlgerätes zunächst klein zu halten und vorsichtig sukzessive zu erhöhen.
|