|
Damit „Niemand verloren“ geht, haben wir in Schleswig-Holstein Jugendberufsagenturen (JBA) auf den Weg gebracht. In verbindlichen Kooperationen stimmen die Akteure im Übergang von der Schule in den Beruf ihre Arbeit miteinander ab. Kommune (Jugendhilfe), Schulen, Jobcenter und Bundesagentur für Arbeit sind für die jungen Menschen als Hilfe aus einer Hand erkennbare Anlaufstellen. Schleswig-Flensburg, Nordfriesland, Dithmarschen, der Kreis Pinneberg sowie Neumünster und Kiel haben sich auf den Weg gemacht, unterstützt durch das Bildungsministerium. In Neumünster wurde die erste JBA bereits eingeweiht. Auch das Übergangssystem in den Berufsschulen selbst wird verändert. Wir fassen das Ausbildungsvorbereitende Jahr und die Berufseingangsklasse zum AV.SH, der Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein zusammen. Unser Ziel – und unser Wunsch – ist eine „Dualisierung“, d. h. eine Verbindung mit der Praxis in den Betrieben.
|