|
Chittaurgarh ist die größte historische Festungsanlage in Indien und der Inbegriff für den unbezwingbaren Kampfgeist und legendären Stolz der Rajputen-Krieger. Die über dem Ort liegende Atmosphäre gibt Besuchern ein Gespür für die Glanzzeit der heroischen Rajputen-Kultur, die über viele Jahrhunderte hinweg von Werten wie Tapferkeit, Edelmut, Opferbereitschaft, Ruhm und Ehre erfüllt war. Noch heute ergreift jeden aus Rajasthan stammenden Hindu bei einem Besuch in Chittaurgarh die Ehrfurcht, da das Meisterstück der Rajputen-Architektur von der lokalen Bevölkerung eher als eine Heldengedenkstätte angesehen wird. Für dieses Fort haben im Laufe seiner bis ins 7. Jahrhundert n. Chr. zurückreichenden Geschichte in drei katastrophalen Niederlagen viele tausend Soldaten ihr Leben gelassen. Ebenfalls dreimal begangen im 14. und 16. Jahrhundert viele Rajput-Frauen hier Jauhar, den rituellen Massenfreitod im heiligen Feuer, um der Entehrung durch den Feind zu entgehen. Der Aufstieg zu dem beeindruckenden Fort erfolgt über eine gewundene Straße, die ehemals von sieben Festungstoren aus verteidigt wurde. Zu jeder Windung des aufsteigenden Weges gehört die Legende eines mutigen Kriegers, der an dieser Stelle sein Leben im Kampf um das Fort gelassen hat. Eine außergewöhnliche Sehenswürdigkeit ist der 37 m hohe Vijaysthambha, der steinerne „Turm des Sieges“, der mit exquisiten Skulpturen von Hindu-Gottheiten und Jain-Heiligen und mit Darstellungen von Episoden aus dem Mahabharata und Ramayana verziert ist.
|