|
In Europa (EU27) wird der Gasbedarf bis 2035 gemäß Einschätzung der IEA um rd. 12 Prozent gegenüber 2008 zunehmen (New Policies Scenario). Gleichzeitig ist von sinkenden Produktionskapazitäten in der EU auszugehen. Das heißt: Die Staaten der Europäischen Union müssen von Jahr zu Jahr mehr Erdgas aus anderen Quellen importieren, um ihren Bedarf zu decken. Beim Zugang zu diesen Quellen konkurrieren sie zudem mit sich schnell entwickelnden Schwellenländern wie beispielsweise China und Indien. Mit anderen Worten: Die eigenen Ressourcen nehmen ab, die Importabhängigkeit steigt, der globale Nachfragewettbewerb um Erdgas wächst.
|