|
The intensity of cumulative ICD depends on several endogenous and exogenous factors. Mostly it is caused by additive contact to mild irritants like soap, water, detergents, cement, metal salts, phenol-solvents etc.
|
|
Das Ausmaß kumulativ-toxischer Kontaktekzem hängt von mehreren endogenen und exogenen Faktoren ab. Meistens werden sie durch wiederholten Kontakt zu milden Irritantien wie Seife, Wasser, Reinigungsmitteln, Zement, Metallsalzen, phenolhaltigen Lösungsmitteln usw. ausgelöst. Einzelne kurze Expositionen sind unterhalb einer schädigenden Schwelle und verursachen keine Hautveränderungen. Erst der wiederholte Kontakt löst Ekzeme aus. Weitere die Ekzembildung begünstigende Faktoren sind Hitze oder Kälte, Okklusion oder Feuchtigkeit. Im Winter ist die Haut anfälliger als im Sommer. Oft schädigen mehrere Faktoren die Haut gleichzeitig. Der stärkste endogene Co-Faktor ist eine atopische Diathese. Menschen mit einer atopischen Dermatitis sind anfälliger für Irritantien und die daraus resultierenden Ekzeme. Sie sollten bei der Berufswahl darauf achten, dass sie Berufe mit häufigem Kontakt zu Irritantien meiden.
|
|
Kümülatif ICD’nin yogunlugu çesitli endojenöz ve eksojenöz faktörlere baglidir. Çogunlukla sabun, deterjan, çimento, metal tuzlar, fenol çözücüleri gibi hafif tahris edicilerle sürekli temas halinde gerçeklesir. Tek maruziyet esigin altindadir ve cilt degisikliklerine neden olmaz, ancak tekrarli maruziyet egzemayi indükleyebilir. Olasiligi arttiran faktörler sicaklik ve sogukluk, oklüzyon ve nemdir. Tahris edici maddelere maruziyet kis mevsiminde daha yaygindir. Baska bazi faktörler de cildi eszamanli olarak etkiler. En önemli endojenöz kofaktör atopidir. Atopik egzema geçmisi olan kisiler hafif tahris edici maddelere karsi daha hassastir ve tahris edici maddelere asiri maruz kalacaklari islerde çalismaktan kaçinmalidirlar.
|