ibr – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 25 Results  www.bio-pro.de
  Biotechnology / Life Sc...  
E-mail: rene.moser(at)ibr-inc.com
E-Mail: rene.moser(at)ibr-inc.com
  Biotechnology / Life Sc...  
In order to guarantee the safety of drugs, IBR Inc. uses, amongst other things, so-called lot release studies for clinical studies. “Many biopharmaceutical substances are applied intravenously. It is therefore extremely important to check these substances for the presence of ‘host cell proteins’. These protein contaminations stem from the cell line that is used for the production of the drug,” explains Dr. René Moser, who habilitated at the Medical Faculty of the University of Zurich in the field of experimental haematology.
unter anderem Lot-Release-Studien für klinische Studien ein wichtiger Baustein in der Tätigkeit von IBR Inc. „Viele biopharmazeutische Wirkstoffe werden intravenös appliziert, so dass es von großer Bedeutung ist, diese auf sogenannte ‘Host Cell Proteins‘ zu prüfen. Diese Proteinverunreinigungen stammen aus der Zelllinie, die zur Produktion eingesetzt wird“, erklärt Dr. René Moser, der sich an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich im Gebiet der experimentellen Hämatologie habilitiert hat. Gerade als Partner kleinerer Biotechnologie- und Pharmaunternehmen schließt IBR Inc. hierbei eine wichtige Lücke. „Die besondere Herausforderung in der Durchführung derartiger Release-Analysen liegt in der meist sehr limitierten Menge am Wirkstoff beziehungsweise dem formulierten Arzneimittel zu diesem Zeitpunkt der Entwicklung“, so der Geschäftsführer von IBR Inc.
  Biotechnology / Life Sc...  
As a result of his long-standing scientific work at the University of Zurich and the ETH, combined with his experience as CEO of IBR, René Moser attaches great importance to the close integration of experimental work (usually molecular basic research), industry and hospitals in the field of biomedicine.
Durch die einerseits langjährige wissenschaftliche Arbeit an der Universität Zürich und der ETH und seine Erfahrung als Geschäftsführer des Dienstleisters für Biotechnologie- und Pharmaunternehmen IBR Inc. ist René Moser eine enge Verzahnung von experimenteller, meist molekularer Grundlagenforschung, Industrie und Kliniken auf dem Gebiet der Biomedizin besonders wichtig. Um die Zusammenarbeit zwischen diesen Institutionen zu fördern, hat IBR Inc. gemeinsam mit dem Labortechnologie-Unternehmen Medic Tools 2001 eine Stiftung für Biomedizinische Forschung (SBF) gegründet. „Als einem unter strengen Qualitätsrichtlinien arbeitenden Dienstleistungsunternehmen bietet uns die Kooperation mit der Wissenschaft die Möglichkeit, Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung in unser Dienstleistungsportfolio direkt einfließen zu lassen. Auf der anderen Seite profitieren die Forscher der Stiftung vom biopharmazeutischen Know-how, den etablierten Technologien und der effizienten Vorgehensweise von IBR Inc.“, so René Moser.
  Biotechnology / Life Sc...  
“Does the potential drug candidate work as it should and how.” This is the key question that IBR Inc. asks on behalf of small- and medium-sized biotechnology and pharmaceutical companies. René Moser and his team use cellular test systems (bioassays) with which the mechanism of drug action can be simulated under standardised conditions and different batches can subsequently be compared with each other.
„Wirkt der potenzielle Wirkstoffkandidat eigentlich wie vorgesehen und wie tut er das?“ Mit dieser zentralen Fragestellung befasst sich IBR Inc. im Rahmen der Aufträge kleiner und mittelständischer Biotechnologie- und Pharmaunternehmen. Für den In-vitro-Nachweis setzen René Moser und sein Team auf zelluläre Testsysteme bzw. Bioassays, mit deren Hilfe der Wirkmechanismus unter standardisierten Bedingungen simuliert und anschließend unterschiedliche Chargen miteinander verglichen werden können. Zusätzlich zu biologischen Assays arbeitet IBR Inc. mit Ligand-Bindungsassays, die z.B. Informationen über Bindungsaffinitäten von therapeutischen Antikörpern oder über die Bindungskapazität von Scavenger-Molekülen liefern. Scavenger-Moleküle sind Proteine, die kleinere Moleküle mit hoher Affinität binden und so inaktivieren. „Unsere Erfahrung zeigt, dass gerade die Kombination aus biologisch und chemisch aufgebauten Analysen ein Gesamtbild über die Wirksamkeit eines biopharmazeutischen Präparats abgibt, und auch die zuständigen regulatorischen Behörden legen zunehmend Wert auf diese Doppelstrategie“, stellt René Moser fest.
  Biotechnology / Life Sc...  
As a result of his long-standing scientific work at the University of Zurich and the ETH, combined with his experience as CEO of IBR, René Moser attaches great importance to the close integration of experimental work (usually molecular basic research), industry and hospitals in the field of biomedicine.
Durch die einerseits langjährige wissenschaftliche Arbeit an der Universität Zürich und der ETH und seine Erfahrung als Geschäftsführer des Dienstleisters für Biotechnologie- und Pharmaunternehmen IBR Inc. ist René Moser eine enge Verzahnung von experimenteller, meist molekularer Grundlagenforschung, Industrie und Kliniken auf dem Gebiet der Biomedizin besonders wichtig. Um die Zusammenarbeit zwischen diesen Institutionen zu fördern, hat IBR Inc. gemeinsam mit dem Labortechnologie-Unternehmen Medic Tools 2001 eine Stiftung für Biomedizinische Forschung (SBF) gegründet. „Als einem unter strengen Qualitätsrichtlinien arbeitenden Dienstleistungsunternehmen bietet uns die Kooperation mit der Wissenschaft die Möglichkeit, Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung in unser Dienstleistungsportfolio direkt einfließen zu lassen. Auf der anderen Seite profitieren die Forscher der Stiftung vom biopharmazeutischen Know-how, den etablierten Technologien und der effizienten Vorgehensweise von IBR Inc.“, so René Moser.
  Biotechnology / Life Sc...  
“Does the potential drug candidate work as it should and how.” This is the key question that IBR Inc. asks on behalf of small- and medium-sized biotechnology and pharmaceutical companies. René Moser and his team use cellular test systems (bioassays) with which the mechanism of drug action can be simulated under standardised conditions and different batches can subsequently be compared with each other.
„Wirkt der potenzielle Wirkstoffkandidat eigentlich wie vorgesehen und wie tut er das?“ Mit dieser zentralen Fragestellung befasst sich IBR Inc. im Rahmen der Aufträge kleiner und mittelständischer Biotechnologie- und Pharmaunternehmen. Für den In-vitro-Nachweis setzen René Moser und sein Team auf zelluläre Testsysteme bzw. Bioassays, mit deren Hilfe der Wirkmechanismus unter standardisierten Bedingungen simuliert und anschließend unterschiedliche Chargen miteinander verglichen werden können. Zusätzlich zu biologischen Assays arbeitet IBR Inc. mit Ligand-Bindungsassays, die z.B. Informationen über Bindungsaffinitäten von therapeutischen Antikörpern oder über die Bindungskapazität von Scavenger-Molekülen liefern. Scavenger-Moleküle sind Proteine, die kleinere Moleküle mit hoher Affinität binden und so inaktivieren. „Unsere Erfahrung zeigt, dass gerade die Kombination aus biologisch und chemisch aufgebauten Analysen ein Gesamtbild über die Wirksamkeit eines biopharmazeutischen Präparats abgibt, und auch die zuständigen regulatorischen Behörden legen zunehmend Wert auf diese Doppelstrategie“, stellt René Moser fest.
  Biotechnology / Life Sc...  
As a result of his long-standing scientific work at the University of Zurich and the ETH, combined with his experience as CEO of IBR, René Moser attaches great importance to the close integration of experimental work (usually molecular basic research), industry and hospitals in the field of biomedicine.
Durch die einerseits langjährige wissenschaftliche Arbeit an der Universität Zürich und der ETH und seine Erfahrung als Geschäftsführer des Dienstleisters für Biotechnologie- und Pharmaunternehmen IBR Inc. ist René Moser eine enge Verzahnung von experimenteller, meist molekularer Grundlagenforschung, Industrie und Kliniken auf dem Gebiet der Biomedizin besonders wichtig. Um die Zusammenarbeit zwischen diesen Institutionen zu fördern, hat IBR Inc. gemeinsam mit dem Labortechnologie-Unternehmen Medic Tools 2001 eine Stiftung für Biomedizinische Forschung (SBF) gegründet. „Als einem unter strengen Qualitätsrichtlinien arbeitenden Dienstleistungsunternehmen bietet uns die Kooperation mit der Wissenschaft die Möglichkeit, Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung in unser Dienstleistungsportfolio direkt einfließen zu lassen. Auf der anderen Seite profitieren die Forscher der Stiftung vom biopharmazeutischen Know-how, den etablierten Technologien und der effizienten Vorgehensweise von IBR Inc.“, so René Moser.
  Biotechnology / Life Sc...  
In order to avoid this, comprehensive quality testing is required prior to carrying out clinical studies. And this is where Dr. René Moser and his team of 10 at IBR Inc. come in. Since its foundation in 1998, the GLP testing laboratory, which is based in Matzingen, has been carrying out investigations in bioanalytics, molecular analytics and pharmaceutical analytics.
Sind biopharmazeutische Wirkstoffe bei ihrer Verabreichung beispielsweise durch Proteine verunreinigt, kann dies beim Patienten zu teils schwerwiegenden Nebenwirkungen entzündlicher oder allergischer Natur führen. Um derartige risikoreiche Folgen zu verhindern, sind umfassende Qualitätsprüfungen im Vorfeld klinischer Studien unabdingbar. Hier setzt die Arbeit von Dr. René Moser und seinem 10-köpfigen Team der IBR Inc. an. Seit der Gründung im Jahre 1998 führt die in Matzingen ansässige GLP Prüfeinrichtung unter Mosers Leitung Untersuchungen in Bioanalytik, Molekularanalytik und Pharmazeutischer Analytik durch, entwickelt dabei auch neue biologische und analytische Tests und Verfahren und verbessert bestehende Basistechnologien. „Auf dem Feld der Diagnostik im Kontext von klinischen Studien konzentrieren wir uns auf Immunologie, Zellbiologie und Medikamentenüberwachung, bieten Stabilitätsuntersuchungen und immunotoxikologische Untersuchungen“, berichtet der Geschäftsführer von IBR Inc., Dr. René Moser.
  Biotechnology / Life Sc...  
In order to avoid this, comprehensive quality testing is required prior to carrying out clinical studies. And this is where Dr. René Moser and his team of 10 at IBR Inc. come in. Since its foundation in 1998, the GLP testing laboratory, which is based in Matzingen, has been carrying out investigations in bioanalytics, molecular analytics and pharmaceutical analytics.
Sind biopharmazeutische Wirkstoffe bei ihrer Verabreichung beispielsweise durch Proteine verunreinigt, kann dies beim Patienten zu teils schwerwiegenden Nebenwirkungen entzündlicher oder allergischer Natur führen. Um derartige risikoreiche Folgen zu verhindern, sind umfassende Qualitätsprüfungen im Vorfeld klinischer Studien unabdingbar. Hier setzt die Arbeit von Dr. René Moser und seinem 10-köpfigen Team der IBR Inc. an. Seit der Gründung im Jahre 1998 führt die in Matzingen ansässige GLP Prüfeinrichtung unter Mosers Leitung Untersuchungen in Bioanalytik, Molekularanalytik und Pharmazeutischer Analytik durch, entwickelt dabei auch neue biologische und analytische Tests und Verfahren und verbessert bestehende Basistechnologien. „Auf dem Feld der Diagnostik im Kontext von klinischen Studien konzentrieren wir uns auf Immunologie, Zellbiologie und Medikamentenüberwachung, bieten Stabilitätsuntersuchungen und immunotoxikologische Untersuchungen“, berichtet der Geschäftsführer von IBR Inc., Dr. René Moser.
  Biotechnology / Life Sc...  
Something that is an important indicator for successful immunisations (vaccine development) might become a safety risk in therapies involving therapeutic antibodies. IBR Inc. uses the ELISPOT method to monitor immune responses.
Die Aktivierung von T-Lymphozyten (sog. T-Zellen) im Körper ist, je nach Blickwinkel, ein gewollter Wirkmechanismus oder eine unerwünschte Nebenwirkung. Was bei Impfstoffentwicklungen als wichtiger Indikator für eine erfolgreiche Immunisierung dient, ist im Verlauf einer Therapie mit einem therapeutischen Antikörper als ein Sicherheitsrisiko einzustufen. IBR Inc. setzt bei der Analyse einer Immunstimulation auf die ELISPOT- Technik. „Im ELISPOT werden die von aktivierten T-Zellen ausgeschütteten Zytokine durch ein Farbstoffsubstrat umsetzendes Enzym, das an einen Antikörper gekoppelt ist, als kleine rote oder blaue Punkte, die Spots, detektiert“, erklärt René Moser. Jeder Spot steht dabei für eine spezifische T-Zelle und ermöglicht somit eine Quantifizierung. Wird ein T-Lymphozyt mit ihrem spezifischen Antigen stimuliert, so produziert er ein bestimmtes Zytokin bzw. ein Zytokinprofil.
  Biotechnology / Life Sc...  
In order to guarantee the safety of drugs, IBR Inc. uses, amongst other things, so-called lot release studies for clinical studies. “Many biopharmaceutical substances are applied intravenously. It is therefore extremely important to check these substances for the presence of ‘host cell proteins’. These protein contaminations stem from the cell line that is used for the production of the drug,” explains Dr. René Moser, who habilitated at the Medical Faculty of the University of Zurich in the field of experimental haematology.
unter anderem Lot-Release-Studien für klinische Studien ein wichtiger Baustein in der Tätigkeit von IBR Inc. „Viele biopharmazeutische Wirkstoffe werden intravenös appliziert, so dass es von großer Bedeutung ist, diese auf sogenannte ‘Host Cell Proteins‘ zu prüfen. Diese Proteinverunreinigungen stammen aus der Zelllinie, die zur Produktion eingesetzt wird“, erklärt Dr. René Moser, der sich an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich im Gebiet der experimentellen Hämatologie habilitiert hat. Gerade als Partner kleinerer Biotechnologie- und Pharmaunternehmen schließt IBR Inc. hierbei eine wichtige Lücke. „Die besondere Herausforderung in der Durchführung derartiger Release-Analysen liegt in der meist sehr limitierten Menge am Wirkstoff beziehungsweise dem formulierten Arzneimittel zu diesem Zeitpunkt der Entwicklung“, so der Geschäftsführer von IBR Inc.
  Biotechnology / Life Sc...  
IBR Inc. uses more than 10 basic technologies from the field of pharmaceutical analytics, immunology and molecular biology. “Each of the analytical methods has its strengths and weaknesses. For us it is important to use the technology and method that are the most appropriate for a certain problem and that lead us to the goal as quickly as possible and with high quality results,” said the IBR Inc.
Mehr als zehn Basistechnologien aus den Bereichen der Pharmazeutischen Analytik, Immunologie sowie der Molekularbiologie kommen bei IBR Inc. zum Einsatz. „Jede analytische Technologie hat ihre Stärken und Schwächen, und das Entscheidende für uns ist es, für die jeweilige Fragestellung die Technologie und Methode zur Anwendung zu bringen, die in einer kurzen Zeit in hoher Qualität zum Ziel führt“, konstatiert der Geschäftsführer von IBR Inc. In der Molekularbiologie setzen er und sein Team beispielsweise zunehmend auf quantitative PCR-Methoden, die laut René Moser in den letzten Jahren „technisch in einem Maße perfektioniert und für die Routine adaptiert wurden“, dass zu vernünftigen Kosten eine echt quantitative Bestimmung der Expression eines Gens möglich ist.
  Biotechnology / Life Sc...  
They usually only have limited quantities of the drug available and they also find it difficult to finance such studies. IBR Inc. develops analyses that enable a company to carry out all the tests that are required for the approval of the substance, based on a minimal amount of substance only.
Vor allem kleinere Firmen sehen sich nach René Moser aus finanziellen Gründen vor die schwierige Aufgabe gestellt, mit begrenzten Mengen eines Wirkstoffes sowohl die Release-Studien als auch die klinischen Studien der Phase I und II durchzuführen. Hierzu entwickelt IBR Inc. in Matzingen Analysen, die es erlauben, mit einer minimalen Wirkstoffmenge alle zur Freigabe notwendigen Prüfungen durchzuführen. Neben der Auslegung der spezifischen Methoden für einen minimalen Wirkstoffeinsatz hat IBR Inc. die notwendigen Basismethoden entsprechend adaptiert und die Sequenz der Untersuchungen so gewählt, dass der Wirkstoffverbrauch minimal ist.
  Biotechnology / Life Sc...  
They usually only have limited quantities of the drug available and they also find it difficult to finance such studies. IBR Inc. develops analyses that enable a company to carry out all the tests that are required for the approval of the substance, based on a minimal amount of substance only.
Vor allem kleinere Firmen sehen sich nach René Moser aus finanziellen Gründen vor die schwierige Aufgabe gestellt, mit begrenzten Mengen eines Wirkstoffes sowohl die Release-Studien als auch die klinischen Studien der Phase I und II durchzuführen. Hierzu entwickelt IBR Inc. in Matzingen Analysen, die es erlauben, mit einer minimalen Wirkstoffmenge alle zur Freigabe notwendigen Prüfungen durchzuführen. Neben der Auslegung der spezifischen Methoden für einen minimalen Wirkstoffeinsatz hat IBR Inc. die notwendigen Basismethoden entsprechend adaptiert und die Sequenz der Untersuchungen so gewählt, dass der Wirkstoffverbrauch minimal ist.
  Biotechnology / Life Sc...  
IBR Inc., a science-based provider of preclinical and clinical services, specialises in inflammatory diseases. The analyses it carries out for the pharmaceutical and biotech sector help exclude potential side effects of specific drug candidates early in the development process.
Als forschungsorientierter Anbieter präklinischer und klinischer Dienstleistungen hat sich IBR Inc. auf das Gebiet der entzündlichen Erkrankungen spezialisiert. Mit Analysen für die Pharma- und Biotechbranche leistet IBR Inc. einen Beitrag, um mögliche Nebenwirkungen potenzieller Wirkstoffe frühzeitig auszuschließen. Für eine stärkere Vernetzung von Forschung und Industrie hat IBR Inc. zudem die Stiftung für Biomedizinische Forschung (SBF) ins Leben gerufen.
  Biotechnology / Life Sc...  
IBR Inc., a science-based provider of preclinical and clinical services, specialises in inflammatory diseases. The analyses it carries out for the pharmaceutical and biotech sector help exclude potential side effects of specific drug candidates early in the development process.
Als forschungsorientierter Anbieter präklinischer und klinischer Dienstleistungen hat sich IBR Inc. auf das Gebiet der entzündlichen Erkrankungen spezialisiert. Mit Analysen für die Pharma- und Biotechbranche leistet IBR Inc. einen Beitrag, um mögliche Nebenwirkungen potenzieller Wirkstoffe frühzeitig auszuschließen. Für eine stärkere Vernetzung von Forschung und Industrie hat IBR Inc. zudem die Stiftung für Biomedizinische Forschung (SBF) ins Leben gerufen.
  Biotechnology / Life Sc...  
Dr. René Moser, CEO & CSO of IBR Inc. (© IBR Inc.)
Dr. René Moser, CEO & CSO von IBR Inc. (© IBR Inc.)
  Biotechnology / Life Sc...  
Dr. René Moser, CEO & CSO of IBR Inc. (© IBR Inc.)
Dr. René Moser, CEO & CSO von IBR Inc. (© IBR Inc.)
  Biotechnology / Life Sc...  
IBR Inc.: Dual strategy for safe and effective drugs
IBR Inc.: Doppelstrategie für sichere und wirksame Arzneimittel
  Biotechnology / Life Sc...  
IBR Inc. focuses on inflammatory diseases in particular (© IBR Inc.)
IBR Inc. hat sich insbesondere auf entzündliche Erkrankungen spezialisiert. (© IBR Inc.)
  Biotechnology / Life Sc...  
IBR Inc. focuses on inflammatory diseases in particular (© IBR Inc.)
IBR Inc. hat sich insbesondere auf entzündliche Erkrankungen spezialisiert. (© IBR Inc.)
  Biotechnology / Life Sc...  
IBR Inc. uses more than 10 basic technologies from the field of pharmaceutical analytics, immunology and molecular biology. “Each of the analytical methods has its strengths and weaknesses. For us it is important to use the technology and method that are the most appropriate for a certain problem and that lead us to the goal as quickly as possible and with high quality results,” said the IBR Inc.
Mehr als zehn Basistechnologien aus den Bereichen der Pharmazeutischen Analytik, Immunologie sowie der Molekularbiologie kommen bei IBR Inc. zum Einsatz. „Jede analytische Technologie hat ihre Stärken und Schwächen, und das Entscheidende für uns ist es, für die jeweilige Fragestellung die Technologie und Methode zur Anwendung zu bringen, die in einer kurzen Zeit in hoher Qualität zum Ziel führt“, konstatiert der Geschäftsführer von IBR Inc. In der Molekularbiologie setzen er und sein Team beispielsweise zunehmend auf quantitative PCR-Methoden, die laut René Moser in den letzten Jahren „technisch in einem Maße perfektioniert und für die Routine adaptiert wurden“, dass zu vernünftigen Kosten eine echt quantitative Bestimmung der Expression eines Gens möglich ist.
  Biotechnology / Life Sc...  
In order to guarantee the safety of drugs, IBR Inc. uses, amongst other things, so-called lot release studies for clinical studies. “Many biopharmaceutical substances are applied intravenously. It is therefore extremely important to check these substances for the presence of ‘host cell proteins’. These protein contaminations stem from the cell line that is used for the production of the drug,” explains Dr. René Moser, who habilitated at the Medical Faculty of the University of Zurich in the field of experimental haematology.
unter anderem Lot-Release-Studien für klinische Studien ein wichtiger Baustein in der Tätigkeit von IBR Inc. „Viele biopharmazeutische Wirkstoffe werden intravenös appliziert, so dass es von großer Bedeutung ist, diese auf sogenannte ‘Host Cell Proteins‘ zu prüfen. Diese Proteinverunreinigungen stammen aus der Zelllinie, die zur Produktion eingesetzt wird“, erklärt Dr. René Moser, der sich an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich im Gebiet der experimentellen Hämatologie habilitiert hat. Gerade als Partner kleinerer Biotechnologie- und Pharmaunternehmen schließt IBR Inc. hierbei eine wichtige Lücke. „Die besondere Herausforderung in der Durchführung derartiger Release-Analysen liegt in der meist sehr limitierten Menge am Wirkstoff beziehungsweise dem formulierten Arzneimittel zu diesem Zeitpunkt der Entwicklung“, so der Geschäftsführer von IBR Inc.