hce – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 3 Results  www.bio-pro.de
  Biotechnology / Life Sc...  
The Biodiversity Research Centre is a central element of the HCE, which is funded under the German Excellence Initiative as part of Heidelberg University’s Future Concept. This centre brings together scientists of different disciplines who carry out cooperative projects in the field of biodiversity research.
Ein zentrales Element des HCE, das als Teil des Zukunftskonzeptes der Universität im Rahmen der Exzellenzinitiative gefördert wird, ist die Forschungsstelle Biodiversität. Hier bearbeiten Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen neue Gemeinschaftsprojekte auf dem Gebiet der Biodiversitätsforschung. Leiter der Forschungsstelle sind der Botaniker Prof. Dr. Marcus Koch vom Centre for Organismal Studies Heidelberg (COS) und der Paläontologe Prof. Dr. Wolfgang Stinnesbeck vom Institut für Geowissenschaften.
  Biotechnology / Life Sc...  
The University of Heidelberg has therefore pooled the competences in biodiversity and environmental research of ten institutes and institutions in an interdisciplinary research consortium, the Heidelberg Center for the Environment (HCE).
Biodiversität ist nicht nur die Vielfalt der Organismen, sondern auch die Vielfalt der Lebensräume, die durch Wechselwirkung zwischen Umwelt und Organismen entstanden sind. Die Komplexität dieses Zusammenspiels vielfältiger - einschließlich menschengemachter - Faktoren erfordert Forschungskooperationen über die traditionellen Fach- und Fakultätsgrenzen hinweg. Die Universität Heidelberg ist dieser Forderung nachgekommen, indem sie ihre an zehn Instituten und Einrichtungen vorhandenen Kompetenzen im Bereich der Biodiversitäts- und Umweltforschung in einem interdisziplinären Forschungsverbund, dem Zentrum für Umweltforschung (Heidelberg Center for the Environment, HCE), integriert hat.
  Biotechnology / Life Sc...  
Interdisciplinary research characterises the projects carried out by the Biodiversity Research Centre, and the centre’s integration into the activities of the HCE, which also involves the Institute of Geography, the Institute of Earth Sciences and the Institute of Environmental Physics, has further strengthened interdisciplinary cooperation in the field of biodiversity.
Biodiversität hat also immer einen Zeitbezug. Aber da sie sich in Lebensräumen (Habitaten) entfaltet, spielt auch der Raum eine zentrale Rolle. Methoden der physischen Geografie sind für die Biodiversitätsforschung unverzichtbar. Fächerübergreifende Bearbeitungen sind kennzeichnend für die Projekte der Forschungsstelle. Ihre Einbindung in das HCE, an dem unter anderem auch das Geographische Institut und die Institute für Geowissenschaften und Umweltphysik beteiligt sind, hat diese Vernetzung weiter gefördert. In Anerkennung der neuen Ansätze war die Forschungsstelle Biodiversität 2010/2011 mit dem „Innovation Star“ der Metropolregion Rhein-Neckar ausgezeichnet worden. Diese Ehrung erhalten wissenschaftliche Institutionen und Unternehmen der Region dafür, dass dort zukunftsweisende Innovationen erdacht und gestaltet werden.