|
Dieser Zusammenhang führt in Holzkirchen dazu, dass die GEA den Turboverdichter kombiniert mit einem Drehkolbenverdichter aus der AERZEN-Reihe Delta Hybrid sowie zwei Delta Blowern älteren Baujahres. Letztere waren bereits vor der Umrüstung vorhanden und dienen heute vorwiegend als Redundanz der Betriebssicherheit. AERsmart sorgt dafür, dass der Delta Hybrid dann in die Luftversorgung der Belebungsbecken einsteigt, wenn der Sauerstoffbedarf bei Schwachlast ein Niveau erreicht, bei dem der Turbo unterfordert wäre und seinen optimalen Betriebsbereich verlässt. In umgekehrter Richtung springe Delta Hybrid und Delta Blower mit ein, wenn Spitzenlasten herrschen. So ein Fall kann „besonders an heißen Sommertagen auftreten, wenn der Sauerstoffbedarf groß ist“, erklärt Betriebsleiter Markus Spallek.
|