gea – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 2 Results  susanne-von-laun.de
  “We purify our wastewat...  
In Holzkirchen, this context leads to the fact that Messrs. GEA combines the turbo compressor with an AERZEN rotary lobe compressor series Delta Hybrid as well as two Delta Blowers with older manufacture dates.
Dieser Zusammenhang führt in Holzkirchen dazu, dass die GEA den Turboverdichter kombiniert mit einem Drehkolbenverdichter aus der AERZEN-Reihe Delta Hybrid sowie zwei Delta Blowern älteren Baujahres. Letztere waren bereits vor der Umrüstung vorhanden und dienen heute vorwiegend als Redundanz der Betriebssicherheit. AERsmart sorgt dafür, dass der Delta Hybrid dann in die Luftversorgung der Belebungsbecken einsteigt, wenn der Sauerstoffbedarf bei Schwachlast ein Niveau erreicht, bei dem der Turbo unterfordert wäre und seinen optimalen Betriebsbereich verlässt. In umgekehrter Richtung springe Delta Hybrid und Delta Blower mit ein, wenn Spitzenlasten herrschen. So ein Fall kann „besonders an heißen Sommertagen auftreten, wenn der Sauerstoffbedarf groß ist“, erklärt Betriebsleiter Markus Spallek.
  “We purify our wastewat...  
The sense of this technology rather is grouping blower units with different operating principles. Messrs. “Gemeindliche Einrichtungen und Abwasser Holzkirchen -GEA” (Municipal facilities and wastewater Holzkirchen), for example, covers the base load requirements with an AERZEN turbo compressor.
Indem AERsmart im Teilllastbereich auf Grundlage des benötigten Luftbedarfs unterschiedliche Gebläsetypen miteinander koordiniert, verhindert die neue Lösung von AERZEN weitgehend die Teillast einzelner Aggregate. Vergleichbar mit einem Autopiloten, übernimmt AERsmart das komplette Steuer- und Regelmanagement einer bis zu zwölf Maschinen zählenden Verdichtergruppe. Hierbei geht die neue Lösung weit über ein simples kaskadiertes Zu- oder Abschalten hinaus. Vielmehr besteht der Sinn dieser Technik darin, Gebläseanlagen mit unterschiedlichen Wirkprinzipen zu gruppieren. Die Gemeindliche Einrichtungen und Abwasser Holzkirchen (GEA) deckt zum Beispiel den Grundlastbedarf mit einem AERZEN-Turboverdichter. Der Typ TB75-0.8S liefert dafür mit einer Motorenleistung von 60 kW einen ölfreien Volumenstrom von 2900 Kubikmetern in der Stunde bei einem Differenzdruck von 0,8 bar. Wie die Bezeichnung Grundlast besagt, dient der Turboverdichter dazu, den mittleren Bedarf zu decken. Bei Spitzenlasten reicht das Gerät nicht aus und bei Niedriglasten verliert die Einheit durch den Teillastbetrieb erheblich an Wirkungsgrad.