|
Das FTS, das drei unterschiedliche Systeme (organische Düngung, Gründüngung, konventioneller Anbau mit chemischen Düngern und Pflanzenschutzmitteln) miteinander verglich, brachte erstaunliche Ergebnisse hinsichtlich der Leistungen des Ökolandbaus zutage. Die Erträge beider Systeme waren kontinuierlich gleich hoch, unter trockenen Bedingungen waren die Erträge der Ökovariante sogar höher als die der konventionellen Variante. Auch in Sachen Umwelteinflüssen zeigte der Ökolandbau viele positive Effekte, wie etwa geringere Wasser- und Nährstoffverluste und vermehrte Bildung organischer Substanz im Boden. Im Gegensatz dazu verschmutzte der konventionelle Anbau das Grundwasser mit Pestiziden und chemischen Düngern, erzeugte 40 % mehr Treibhausgase und benötigte 45 % mehr Energie.
|