fea – Traduction – Dictionnaire Keybot

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch English Spacer Help
Langues sources Langues cibles
Keybot 2 Résultats  www.mision-adulam.nl
  ProLight: IVW : Institu...  
Over the course of process development, a given part design has been modified in geometry and optimized using FEA method for the attainment of a defined frontal and lateral stiffness at minimum weight.
Das Ziel dieses Kooperationsprojektes ist die Entwicklung einer kosten- und energieeffizienten Prozesskette für die Fertigung von Bauteilen für Leichtbauanwendungen. Zu den Kernaufgaben gehören die Entwicklung neuartiger und leicht handhabbarer Werkzeugkonzepte und Wärmerückgewinnungsstrategien sowie die Konzeption und der Aufbau einer Prozesskette zur Herstellung von Hochleistungs-Hohlprofilbauteilen für Fahrräder. Wesentlich dabei ist die Betrachtung der Gesamtprozesskette unter der Berücksichtigung aller Anforderungen an die einzelnen Prozessschritte. Zur Beurteilung der Qualität wurde als Referenz der Autoklavprozess gewählt. So konnte im Rahmen von Pressversuchen nachgewiesen werden, dass die erreichte Laminatqualität vergleichbar mit der von Autoklavbauteilen ist. Im Zuge der Prozessentwicklung wurde ein vorgegebenes Bauteil geometrisch angepasst und mittels FEMSimulation optimiert. Die Ziele umfassen definierte Steifigkeiten in frontaler und lateraler Richtung sowie ein minimales Gewicht. Zur Sicherstellung der Produktsicherheit und der Erreichbarkeit der an die Produkte gestellten Anforderungen werden Bauteilversuche durchgeführt. Zusammenfassend konnte ein Prozess entworfen werden, der die schnelle und wirtschaftliche Fertigung von Hochleistungshohlbauteilen ohne Abstriche bei der Bauteilqualität im Vergleich zum Autoklavprozess ermöglicht.
  Offaxis Stable Fiber Re...  
The main problem with crash absorbers is the prediction accuracy of their simulation. The FEA solution must be able to predict the material failure on the mesoscopic scale as well as the structural scale behavior, for example buckling and off-axis stability.
Durch ihr im Vergleich zu metallischen Werkstoffen höheres Energieabsorptionsvermögen bei Druckbelastung sind Faserverbundwerkstoffe (FKV) ideal dafür geeignet, in leichtbauoptimalen Crashabsorbern eingesetzt zu werden. In der Vergangenheit konnte durch den im Jahre 2014 mit dem AVK-Innovationspreis prämierten „Muffin“-Crashabsorber bereits eine Grundlage für die automobile Anwendung von Crashabsorbern am IVW gelegt werden. Problematisch ist im Bereich der Crashabsorber vor allem die simulative Vorhersagegenauigkeit im Crashfall. Diese muss sowohl das fortschreitende und energieabsorbierende Versagen auf Mesoebene richtig abbilden als auch auf Makroebene richtige Vorhersagen bezüglich Offaxisstabilität und Beullasten treffen können. Um diese in Zukunft zu verbessern und dafür die Simulation mit möglichst verschiedenen Geometrien und Materialien testen zu können, wurde ein modulares Presswerkzeug zur Validierungs-Prototypherstellung konstruiert und gebaut. Mit diesem wurden erste Probekörper aus verschiedenen Materialien hergestellt, getestet und die Ergebnisse in dem intrinsisch durchgeführten Projekt mit verschiedenen Simulationsmethoden verglichen. Besonderer Wert wurde dabei auf eine seriennahe Auslegung und Herstellung der Crashabsorber gelegt, um einen späteren Transfer in die Anwendung zu vereinfachen. Aus diesem Grund soll im weiteren Projektverlauf besonders die Multimaterialkombination und Integrierung des Crashabsorbers in andere Strukturbauteile geprüft werden, um die immer größer werdenden Forderungen nach Leichtbau vor allem im automobilen Bereich zu erfüllen.