|
Um Herstellungsprozesse zuverlässiger zu machen, werden in der industriellen Produktion zunehmend vernetzte Sensor- und Messsysteme eingesetzt. Akustische Sensorik kommt dabei bisher wenig zum Einsatz. Im Projekt ACME 4.0 werden Elektronik, Sensorik und Signalverarbeitungsverfahren entwickelt, um Verschleißerscheinungen anhand des Betriebsgeräusches zu erkennen. Mithilfe von Verfahren der computerbasierten akustischen Ereigniserkennung sollen Unregelmäßigkeiten oder Fehler im Produktionsprozess zuverlässiger und leichter als bisher erkannt werden. Industriepartner im Projekt sind die Unternehmen Bosch Rexroth AG, Infineon Technologies AG und CoSynth GmbH & Co., unterstützt durch die Edacentrum GmbH. Forschungspartner sind das OFFIS Institut für Informatik (Koordinator), die Projektgruppe Hör-, Sprach- und Audiotechnologie des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie IDMT sowie der Institutsteil Entwicklung Adaptiver Systeme EAS des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS.
|