eae – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 23 Results  www.strom.ch
  AES - Association des e...  
Le principe du plein accès au marché pour les gros consommateurs et les EAE était la revendication centrale qui a conduit à formuler la LApEl telle qu’elle est.
Der Grundsatz des vollen Marktzuganges für Grossverbraucher und EVU war die zentrale Forderung bei der Ausgestaltung des StromVG.
  AES - Association des e...  
L'observation du marché a révélé que, en comparaison européenne, les entreprises sont bien capitalisées et disposent donc d'une capacité relativement élevée à supporter des risques. Pour surveiller les risques de l'activité commerciale, les EAE recourent à des concepts de gestion du risque comparables à ceux utilisés dans le secteur financier.
Die Marktbeobachtung hat gezeigt, dass die Unternehmen im europäischen Vergleich gut kapitalisiert sind und damit über eine eher hohe Risikofähigkeit verfügen. Um die Risiken der Handelstätigkeit zu überwachen, werden von den EVU Risikomanagementkonzepte verwendet, die vergleichbar sind mit denjenigen aus der Finanzindustrie. Die Höhe der von den untersuchten Unternehmen definierten Risikolimiten für den Eigenhandel sowie deren effektive Auslastung weisen darauf hin, dass die eingegangenen Risiken der Schweizer EVU in einer vertretbaren Grösse zum Verhältnis ihrer Risikofähigkeit stehen. Insgesamt lässt sich folgern, dass aufgrund der von den EVU eingereichten Unterlagen eine Gefährdung der Schweizer Stromversorgungssicherheit durch Eigenhandelsaktivitäten ein unwahrscheinliches Szenario darstellt.
Dal monitoraggio del mercato è emerso che le imprese svizzere dispongono di un buon grado di capitalizzazione nel confronto europeo e quindi di una capacità per far fronte al rischio relativamente elevata. Per monitorare i rischi legati alle attività commerciali, le imprese di approvvigionamento elettrico fanno ricorso a concetti di gestione del rischio simili a quelli in uso nel mondo della finanza. I limiti di rischio per le proprie attività commerciali definiti dalle imprese esaminate e la loro esposizione effettiva indicano che i rischi assunti dalle imprese svizzere di approvvigionamento elettrico sono accettabili, se paragonati alla loro capacità per far fronte ai rischi. Nel complesso si può concludere che, sulla base della documentazione inoltrata, il pericolo che le attività commerciali per proprio conto delle imprese mettano a rischio la sicurezza dell'approvvigionamento di energia, rappresenta uno scenario improbabile.
  AES - Association des e...  
L'observation du marché a révélé que, en comparaison européenne, les entreprises sont bien capitalisées et disposent donc d'une capacité relativement élevée à supporter des risques. Pour surveiller les risques de l'activité commerciale, les EAE recourent à des concepts de gestion du risque comparables à ceux utilisés dans le secteur financier.
Die Marktbeobachtung hat gezeigt, dass die Unternehmen im europäischen Vergleich gut kapitalisiert sind und damit über eine eher hohe Risikofähigkeit verfügen. Um die Risiken der Handelstätigkeit zu überwachen, werden von den EVU Risikomanagementkonzepte verwendet, die vergleichbar sind mit denjenigen aus der Finanzindustrie. Die Höhe der von den untersuchten Unternehmen definierten Risikolimiten für den Eigenhandel sowie deren effektive Auslastung weisen darauf hin, dass die eingegangenen Risiken der Schweizer EVU in einer vertretbaren Grösse zum Verhältnis ihrer Risikofähigkeit stehen. Insgesamt lässt sich folgern, dass aufgrund der von den EVU eingereichten Unterlagen eine Gefährdung der Schweizer Stromversorgungssicherheit durch Eigenhandelsaktivitäten ein unwahrscheinliches Szenario darstellt.
Dal monitoraggio del mercato è emerso che le imprese svizzere dispongono di un buon grado di capitalizzazione nel confronto europeo e quindi di una capacità per far fronte al rischio relativamente elevata. Per monitorare i rischi legati alle attività commerciali, le imprese di approvvigionamento elettrico fanno ricorso a concetti di gestione del rischio simili a quelli in uso nel mondo della finanza. I limiti di rischio per le proprie attività commerciali definiti dalle imprese esaminate e la loro esposizione effettiva indicano che i rischi assunti dalle imprese svizzere di approvvigionamento elettrico sono accettabili, se paragonati alla loro capacità per far fronte ai rischi. Nel complesso si può concludere che, sulla base della documentazione inoltrata, il pericolo che le attività commerciali per proprio conto delle imprese mettano a rischio la sicurezza dell'approvvigionamento di energia, rappresenta uno scenario improbabile.
  AES - Association des e...  
«L’energyday a ainsi atteint, dès sa phase préparatoire, un objectif majeur, à savoir le développement de nombreuses machines à la pointe du progrès et appartenant à la meilleure classe d’efficacité» a déclaré avec fierté le Dr Heinz Beer qui dirige le projet de l'energyday de l'eae, agence-énergie-appareils électriques.
Dank dem grossen Engagement der Hersteller und Importeure von Kaffeemaschinen stehen heute den Konsumentinnen und Konsumenten mehr als 80 Modelle, die mit der Energieetikette ausgezeichnet sind, zur Auswahl. Ungefähr 60 Maschinen erreichen die Energieeffizienzklasse A – und dies auf völlig freiwilliger Basis. „Der energyday hat damit bereits in der Vorbereitungsphase ein wichtiges Ziel erreicht, nämlich viele Topmaschinen in der besten Effizienzklasse“, sagt Dr. Heinz Beer, Projektleiter der energydays von der eae, energie – agentur – elektrogeräte stolz.
Grazie all’enorme impegno dei produttori ed importatori di macchine da caffè oggi i consumatori possono scegliere tra più di 80 modelli contraddistinti dall’etichettaEnergia. Quasi ben 60 macchine raggiungono la classe di efficienza A - e tutto ciò su base volontaria. “L’energyday ha raggiunto un importante obiettivo già nella fase di preparazione grazie alle numerose macchine della classe di efficienza migliore”, afferma con orgoglio il Dott. Heinz Beer, Project Manager energyday della eae, agenzia energia apparecchi elettrici.
  AES - Association des e...  
Energyday est un projet de l’eae (agence-énergie-appareils électriques) sous le patronage de SuisseEnergie et regroupe des producteurs, grands distributeurs et commerçants spécialisés. Il a toujours lieu le samedi avant le passage à l’heure d’hiver - cette année le 30 octobre.
Der energyday ist ein Projekt der eae (energie agentur elektrogeräte) unter dem Patronat von EnergieSchweiz und vereinigt Produzenten, Grossverteiler und Fachhandel. Er findet jeweils am Samstag vor der Umstellung auf die Winterzeit statt, dieses Jahr am 30. Oktober. Thema des energydays10 ist die Energieeffizienz und im Vordergrund stehen Kaffeemaschinen mit der energieEtikette und der Energieeffizienzklasse A. Die Verbraucher sollen sensibilisiert, informiert und motiviert werden, beim Kauf eines neuen Gerätes auf die energieEtikette zu achten und bestehende Maschinen bei Nichtgebrauch ganz abzustellen. (energyday)
L’energyday è un progetto della eae (agenzia energia apparecchi elettrici) con il patrocinio di SvizzeraEnergia e riunisce produttori, grandi distributori e rivenditori specializzati. Si svolge il sabato prima del cambio dell’ora invernale, quest’anno il 30 ottobre. Tema dell’energyday10 è l’efficienza energetica e in primo piano le macchine da caffè con l’etichettaEnergia di classe A. I consumatori devono essere sensibilizzati, informati e motivati a prestare attenzione all’etichettaEnergia per l’acquisto di nuovi apparecchi e a spegnere del tutto le macchine vecchie quando non in uso. (energyday)
  AES - Association des e...  
Les EAE agissent donc de manière rationnelle dans le cadre donné. Toutefois, l’attente ou l’activisme donne lieu à une utilisation inefficiente des ressources allant à l’encontre des objectifs économiques de la Suisse.
Damit handeln die EVU im gegebenen Rahmen rational. Sowohl Abwarten wie auch Aktivismus führen jedoch zu einem ineffizienten Ressourceneinsatz, was nicht im Sinne der volkswirtschaftlichen Ziele der Schweiz ist. Daher liegt es an der Politik, die Rahmenbedingungen zu konkretisieren. Die EVU wiederum müssen eine Strategie festlegen, um ihre Zukunftsposition im Markt zu definieren.
  AES - Association des e...  
Selon le rapport final, les entreprises d'approvisionnement en énergie (EAE) suisses examinées sont, en comparaison européenne, bien capitalisées et disposent donc d’une capacité relativement élevée à supporter des risques.
Die Eidgenössische Elektrizitätskommission (ElCom) hat im Rahmen einer Marktbeobachtung abgeklärt, ob in der Stromwirtschaft Risiken aus dem Energiehandel bestehen. Aus dem Schlussbericht ergibt sich, dass die näher untersuchten Schweizer Energieversorgungsunternehmen (EVU) im europäischen Vergleich gut kapitalisiert sind und damit über eine eher hohe Risikofähigkeit verfügen. Eine unmittelbare Gefährdung der Schweizer Stromversorgungssicherheit durch Handelsaktivitäten erscheint im jetzigen Zeitpunkt als unwahrscheinliches Szenario.
Monitoraggio del mercato sui rischi legati al commercio di energia Nell'ambito di una sua attività di monitoraggio del mercato, la Commissione federale dell’energia elettrica (ElCom) ha voluto accertare se nel settore elettrico vi sono rischi legati al commercio di energia. Dal relativo rapporto conclusivo emerge, da un'attenta analisi, che le imprese di approvvigionamento elettrico svizzere sono ben capitalizzate rispetto alle imprese europee e perciò dispongono di una capacità relativamente elevata per far fronte ai rischi. Al momento un rischio per la sicurezza dell’approvvigionamento derivante dalle attività commerciali è uno scenario piuttosto improbabile.
  AES - Association des e...  
Les producteurs d'électricité indépendants qui fournissent du courant à partir des nouvelles sources d'énergie renouvelables peuvent injecter leur excédent d'énergie dans le réseau suisse de l'électricité. Les entreprises d'approvisionnement énergétique (EAE) sont tenues de rétribuer ce courant à un prix d'achat garanti de 15-16 centimes par kilowattheure en moyenne.
Unabhängige Produzenten von Strom aus neuen erneuerbaren Energiequellen können ihre überschüssige Energie in das Schweizer Stromnetz einspeisen. Die Unternehmen der öffentlichen Energieversorgung (EVU) müssen diesen Strom zu einem garantierten Abnahmepreis von durchschnittlich 15 bis 16 Rappen pro Kilowattstunde vergüten. Die zusätzlichen Kosten, die den EVU dadurch entstehen, werden über die so genannte Mehrkostenfinanzierung anteilsmässig auf alle schweizerischen EVU verteilt. 2006 kamen auf diese Weise rund 31 Millionen Franken zusammen, von denen über 1'500 Produktionsanlagen für erneuerbaren Strom profitieren konnten. (bfe/sh)
  AES - Association des e...  
Les producteurs d'électricité indépendants qui fournissent du courant à partir des nouvelles sources d'énergie renouvelables peuvent injecter leur excédent d'énergie dans le réseau suisse de l'électricité. Les entreprises d'approvisionnement énergétique (EAE) sont tenues de rétribuer ce courant à un prix d'achat garanti de 15-16 centimes par kilowattheure en moyenne.
Unabhängige Produzenten von Strom aus neuen erneuerbaren Energiequellen können ihre überschüssige Energie in das Schweizer Stromnetz einspeisen. Die Unternehmen der öffentlichen Energieversorgung (EVU) müssen diesen Strom zu einem garantierten Abnahmepreis von durchschnittlich 15 bis 16 Rappen pro Kilowattstunde vergüten. Die zusätzlichen Kosten, die den EVU dadurch entstehen, werden über die so genannte Mehrkostenfinanzierung anteilsmässig auf alle schweizerischen EVU verteilt. 2006 kamen auf diese Weise rund 31 Millionen Franken zusammen, von denen über 1'500 Produktionsanlagen für erneuerbaren Strom profitieren konnten. (bfe/sh)
  AES - Association des e...  
Les producteurs d'électricité indépendants qui fournissent du courant à partir des nouvelles sources d'énergie renouvelables peuvent injecter leur excédent d'énergie dans le réseau suisse de l'électricité. Les entreprises d'approvisionnement énergétique (EAE) sont tenues de rétribuer ce courant à un prix d'achat garanti de 15-16 centimes par kilowattheure en moyenne.
Unabhängige Produzenten von Strom aus neuen erneuerbaren Energiequellen können ihre überschüssige Energie in das Schweizer Stromnetz einspeisen. Die Unternehmen der öffentlichen Energieversorgung (EVU) müssen diesen Strom zu einem garantierten Abnahmepreis von durchschnittlich 15 bis 16 Rappen pro Kilowattstunde vergüten. Die zusätzlichen Kosten, die den EVU dadurch entstehen, werden über die so genannte Mehrkostenfinanzierung anteilsmässig auf alle schweizerischen EVU verteilt. 2006 kamen auf diese Weise rund 31 Millionen Franken zusammen, von denen über 1'500 Produktionsanlagen für erneuerbaren Strom profitieren konnten. (bfe/sh)
  AES - Association des e...  
Au cours des dix dernières années, les conventions d’objectifs bénévoles de l’AEnEC ont amélioré considérablement l’efficacité énergétique globale. Les EAE conseillent chaque jour leurs clients en matière d’électricité.
Die freiwilligen Zielvereinbarungen der EnAW haben in den letzten zehn Jahren die Gesamtenergieeffizienz deutlich verbessert. EVU beraten ihre Kunden täglich in Stromfragen. Durch eine systematische Zusammenarbeit mit der EnAW sollen nun die freiwilligen Zielvereinbarungen auf zusätzliche Unternehmen im Industrie- und Dienstleistungssektor ausgedehnt werden. EnergieSchweiz unterstützt das Pilotprojekt von VSE und EnAW. (vse)
  AES - Association des e...  
Par contre, moins de la moitié des entreprises interrogées planifient des mesures concrètes en vue de la libéralisation du marché ou de nouveaux modèles commerciaux. D’autres EAE montrent des signes d’activisme afin de garder toutes les options ouvertes.
Hauptgrund hierfür ist gemäss der Studie das Fehlen von sicheren Rahmenbedingungen für Investitionen. Als Folge davon wählen über zwei Drittel der Umfrageteilnehmer Effizienzsteigerungen als Basisstrategie, was mit Kostensenkungsmassnahmen und Stellenabbau verbunden ist. Hingegen plant weniger als die Hälfte der befragten Unternehmen konkrete Massnahmen im Hinblick auf die Marktliberalisierung oder neue Geschäftsmodelle. Andere EVU zeigen Anzeichen von Aktivismus, um sich alle Optionen offen zu halten.
  AES - Association des e...  
Les EAE agissent donc de manière rationnelle dans le cadre donné. Toutefois, l’attente ou l’activisme donne lieu à une utilisation inefficiente des ressources allant à l’encontre des objectifs économiques de la Suisse.
Damit handeln die EVU im gegebenen Rahmen rational. Sowohl Abwarten wie auch Aktivismus führen jedoch zu einem ineffizienten Ressourceneinsatz, was nicht im Sinne der volkswirtschaftlichen Ziele der Schweiz ist. Daher liegt es an der Politik, die Rahmenbedingungen zu konkretisieren. Die EVU wiederum müssen eine Strategie festlegen, um ihre Zukunftsposition im Markt zu definieren.
  AES - Association des e...  
Au cours des années à venir, la libéralisation du marché, la transformation du système énergétique et les nouveaux acteurs sur le marché constitueront des défis de taille pour les entreprises électriques suisses (EAE).
Die anstehende Marktliberalisierung, der angestrebte Umbau des Energiesystems und neue Spieler im Markt werden in den nächsten Jahren für die Schweizer Elektrizitätsunternehmen (EVU) grosse Herausforderungen darstellen. Die Studie "Schweizer Stromwirtschaft zwischen Abwarten und Aktivismus – Standortbestimmung der Schweizer EVU" zeigt, dass die EVU diese Herausforderungen oft zurückhaltend angehen.
  AES - Association des e...  
Au cours des années à venir, la libéralisation du marché, la transformation du système énergétique et les nouveaux acteurs sur le marché constitueront des défis de taille pour les entreprises électriques suisses (EAE).
Die anstehende Marktliberalisierung, der angestrebte Umbau des Energiesystems und neue Spieler im Markt werden in den nächsten Jahren für die Schweizer Elektrizitätsunternehmen (EVU) grosse Herausforderungen darstellen. Die Studie "Schweizer Stromwirtschaft zwischen Abwarten und Aktivismus – Standortbestimmung der Schweizer EVU" zeigt, dass die EVU diese Herausforderungen oft zurückhaltend angehen.
  AES - Association des e...  
Au cours des années à venir, la libéralisation du marché, la transformation du système énergétique et les nouveaux acteurs sur le marché constitueront des défis de taille pour les entreprises électriques suisses (EAE).
Die anstehende Marktliberalisierung, der angestrebte Umbau des Energiesystems und neue Spieler im Markt werden in den nächsten Jahren für die Schweizer Elektrizitätsunternehmen (EVU) grosse Herausforderungen darstellen. Die Studie "Schweizer Stromwirtschaft zwischen Abwarten und Aktivismus – Standortbestimmung der Schweizer EVU" zeigt, dass die EVU diese Herausforderungen oft zurückhaltend angehen.
  AES - Association des e...  
Si l’article 4 de l’OApEl est conservé, il faudra veiller à ce que les EAE soient approvisionnées aux coûts de production, sans discrimination, pour la part correspondant à leurs clients en approvisionnement de base.
Bleibt Artikel 4 im StromVV bestehen, muss sichergestellt werden, dass EVUs im Umfang von ihren grundversorgten Kunden diskriminierungsfrei zu Gestehungskosten beliefert werden.
  AES - Association des e...  
Questions & réponses entreprises d'approvisionnement en électricité (EAE) détails »
Fragen & Antworten Öffentlichkeit / Medien mehr »
  AES - Association des e...  
L'observation du marché a révélé que, en comparaison européenne, les entreprises sont bien capitalisées et disposent donc d'une capacité relativement élevée à supporter des risques. Pour surveiller les risques de l'activité commerciale, les EAE recourent à des concepts de gestion du risque comparables à ceux utilisés dans le secteur financier.
Die Marktbeobachtung hat gezeigt, dass die Unternehmen im europäischen Vergleich gut kapitalisiert sind und damit über eine eher hohe Risikofähigkeit verfügen. Um die Risiken der Handelstätigkeit zu überwachen, werden von den EVU Risikomanagementkonzepte verwendet, die vergleichbar sind mit denjenigen aus der Finanzindustrie. Die Höhe der von den untersuchten Unternehmen definierten Risikolimiten für den Eigenhandel sowie deren effektive Auslastung weisen darauf hin, dass die eingegangenen Risiken der Schweizer EVU in einer vertretbaren Grösse zum Verhältnis ihrer Risikofähigkeit stehen. Insgesamt lässt sich folgern, dass aufgrund der von den EVU eingereichten Unterlagen eine Gefährdung der Schweizer Stromversorgungssicherheit durch Eigenhandelsaktivitäten ein unwahrscheinliches Szenario darstellt.
Dal monitoraggio del mercato è emerso che le imprese svizzere dispongono di un buon grado di capitalizzazione nel confronto europeo e quindi di una capacità per far fronte al rischio relativamente elevata. Per monitorare i rischi legati alle attività commerciali, le imprese di approvvigionamento elettrico fanno ricorso a concetti di gestione del rischio simili a quelli in uso nel mondo della finanza. I limiti di rischio per le proprie attività commerciali definiti dalle imprese esaminate e la loro esposizione effettiva indicano che i rischi assunti dalle imprese svizzere di approvvigionamento elettrico sono accettabili, se paragonati alla loro capacità per far fronte ai rischi. Nel complesso si può concludere che, sulla base della documentazione inoltrata, il pericolo che le attività commerciali per proprio conto delle imprese mettano a rischio la sicurezza dell'approvvigionamento di energia, rappresenta uno scenario improbabile.
  AES - Association des e...  
La diminution de l’évaluation du réseau prévue par l’ordonnance en réduisant linéairement les taux d’intérêts incorporés pénalise les EAE qui n’ont jusqu’à présent procédé qu’à des revalorisations partielles.
Die verordnete Senkung der Netzbewertung über die lineare Reduktion des kalkulatorischen Zinssatzes bestraft diejenigen EVU, die Aufwertungen nur teilweise vornahmen. Der generelle Malus von 20% für die synthetisch berechnete Bewertung der Netze betrifft sämtliche Netzbetreiber, auch jene, die gar keine Möglichkeiten hatten, auf effektive Werte zurückzugreifen. Sehr viele, vor allem kleinere EVU werden Schwierigkeiten haben, ihren Netzbetrieb und die nötigen Investitionen zu finanzieren. Die ElCom ist nun gefordert, im Rahmen ihrer gesetzlichen Kompetenzen die Ungleichbehandlung zu korrigieren.
  AES - Association des e...  
La diminution de l’évaluation du réseau prévue par l’ordonnance en réduisant linéairement les taux d’intérêts incorporés pénalise les EAE qui n’ont jusqu’à présent procédé qu’à des revalorisations partielles.
Die verordnete Senkung der Netzbewertung über die lineare Reduktion des kalkulatorischen Zinssatzes bestraft diejenigen EVU, die Aufwertungen nur teilweise vornahmen. Der generelle Malus von 20% für die synthetisch berechnete Bewertung der Netze betrifft sämtliche Netzbetreiber, auch jene, die gar keine Möglichkeiten hatten, auf effektive Werte zurückzugreifen. Sehr viele, vor allem kleinere EVU werden Schwierigkeiten haben, ihren Netzbetrieb und die nötigen Investitionen zu finanzieren. Die ElCom ist nun gefordert, im Rahmen ihrer gesetzlichen Kompetenzen die Ungleichbehandlung zu korrigieren.
  AES - Association des e...  
Elle a permis d'examiner si les risques existants nécessitaient de prendre des mesures, notamment dans le domaine législatif ou du droit de la surveillance. Pour élucider cette question, l'enquête a notamment porté sur les EAE effectuant des opérations pour compte propre.
In den letzten Jahren nahm die Bedeutung des Handels mit Energie zu. Dabei entwickelten sich auch der Handel mit Energiederivaten und spekulative Handelsaktivitäten. Die im März 2010 eröffnete Marktbeobachtung bezweckte eine Einschätzung von eventuellen Risiken für die Versorgungssicherheit aus den Energiehandelsaktivitäten von Elektrizitätsversorgungsunternehmen, beispielsweise aufgrund von möglichen Problemen bei Gegenparteien oder bei grossen Preisschwankungen an den Strombörsen. Die Marktbeobachtung der ElCom erfolgte in Koordination mit dem Bundesamt für Energie (BFE) und der Eidgenössischen Finanzmarkaufsicht (FINMA). Es wurde untersucht, ob Risiken bestehen, die aufsichtsrechtlichen, gesetzgeberischen oder anderen Handlungsbedarf nach sich ziehen. Zur Abklärung des Sachverhalts wurden insbesondere Eigenhandel treibende EVU befragt.
Negli ultimi anni è aumentata l'importanza del commercio di energia, nell'ambito del quale si sono sviluppati anche il commercio di prodotti derivati e le attività commerciali speculative. Nel marzo 2010 è stato istituito un monitoraggio del mercato, il cui scopo è stimare gli eventuali rischi per la sicurezza dell'approvvigionamento legati alle attività commerciali delle imprese operanti nel settore, ad esempio a causa di possibili problemi dei partner commerciali o in caso di grosse fluttuazioni dei prezzi alle borse dell'energia elettrica. Il monitoraggio della ElCom si è svolto in coordinamento con l'Ufficio federale dell'energia (UFE) e l'Autorità federale di vigilanza sui mercati finanziari (FINMA). Durante il monitoraggio si è valutato se esistono rischi che richiedono un intervento per quanto riguarda la normativa sulla vigilanza, il campo legislativo o altri ambiti. L'analisi della fattispecie si è basata in particolare su un'indagine presso imprese di approvvigionamento elettrico che svolgono attività commerciali per proprio conto.