dea – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 13 Results  www.palais12.com
  Hengeler Mueller - Ann...  
Hengeler Mueller advises RWE on sale of RWE Dea
Hengeler Mueller berät RWE bei Veräußerung der RWE Dea
  Hengeler Mueller - A Br...  
First ever public takeover bid in Germany: Hengeler Kurth Wirtz advises Texaco on the acquisition of DEA (1966).
Erstes öffentliches Übernahme­angebot in Deutschland: Hengeler Kurth Wirtz berät Texaco beim Erwerb von DEA (1966).
  Hengeler Mueller - Dr. ...  
Recent highlights of M&A transactions, in which Christian has dealt with the employment and pension matters, include: State Street's acquisition of Dealis Fund Operations (2015/2016), the divestiture of RWE DEA by RWE AG (2014/2015), the separation and sale of the Heat Exchanger business by GEA Group AG (2013/2014), as well as Bosch's exit from the solar industry (2013/2014).
Zu den M&A-Transaktionen, die Christian Hoefs arbeitsrechtlich betreut hat, gehörten zuletzt die Beratung von State Street bei der Übernahme der Dealis Fund Operations GmbH (2015/2016), die Veräußerung von RWE DEA durch die RWE AG (2014/2015), die Begleitung der GEA Group AG bei der Separierung und Veräußerung des Heat Exchanger Geschäfts (2013/2014) sowie die Beratung der Robert Bosch GmbH beim Ausstieg aus der Solarindustrie (2013/2014).
  Hengeler Mueller - Heng...  
Gunther Wagner already was an associate in Hengeler Mueller’s tax practice from 2009 until 2015 and thereafter moved to ProSiebenSat.1 Media SE as Senior Tax Manager. At Hengeler Mueller, Gunther was involved in numerous transactions such as, for example, the sale of RWE Dea by RWE or the sale of 360T to Deutsche Börse AG.
Dr. Gunther Wagner war bereits von 2009 bis 2015 Associate in der Steuerrechtspraxis der Sozietät und wechselte dann im November 2015 als Senior Tax Manager zur ProSiebenSat.1 Media SE. Bei Hengeler Mueller war Dr. Gunther Wagner an vielen Transaktionsmandaten beteiligt, wie etwa der Veräußerung von RWE Dea durch RWE oder den Verkauf von 360T an die Deutsche Börse AG.
  Hengeler Mueller - Dr. ...  
In private M&A Matthias has, for example, advised Bayer AG on the sale and carve-out of the Diabetes Care Business (2014-2016), GEA Group AG on the carve-out and sale of its Heat Exchanger Segment (2013-2014), RWE AG on the sale of the Upstream Business of Dea (2013-2015), and Intel on its acquisition and carve-out of the Wireless Business of Infinion (2010).
Im Bereich Private M&A hat Matthias Hentzen beispielsweise Bayer AG beim Verkauf und der Ausgliederung des Diabetes Care Geschäfts (2014-2016), GEA Group AG bei der Ausgliederung und dem Verkauf der Heat Exchanger Sparte (2013-2014), RWE AG bei der Veräußerung des Upstream-Geschäfts der Dea (2013-2015) und Intel beim Erwerb und der Ausgliederung des Wireless-Geschäfts von Infinion (2010) beraten.
  Hengeler Mueller - Dr. ...  
Often, these joint ventures play a structural role in transactions, such as the cooperation between RWE and numerous infrastructure investors on the backbone grid Amprion (2010-2011), between Rolls-Royce and Daimler regarding the takeover of Tognum (2010), or the downstream business combination of Shell and Dea (2000-2002).
Matthias Hentzen berät regelmäßig zu Joint Ventures, sei es im operativen Bereich oder bei Entwicklungen, von der Gründung, über die laufende Zusammenarbeit bis hin zur Beendigung. Daneben spielen Joint Ventures auch transaktionsbezogen eine Rolle, beispielsweise die Zusammenarbeit von RWE mit zahlreichen Infrastruktur-Investoren bei Amprion (2010-2011), Rolls-Royce – Daimler mit Blick auf Tognum (2010) oder Shell-Dea (2000-2002).
  Hengeler Mueller - Dr. ...  
In merger control, Thorsten has been involved in numerous high-profile cases including A. P. Møller-Mærsk/CMA CGM/MSC ("P3"); Applied Materials/Tokyo Electron; Arla Foods/MUH; BHP Billiton/Rio Tinto; Carl Zeiss/EQT/Sola; E.ON/Endesa; GEA/Lentjes; KLA-Tencor/ADE; OMV/MOL; Shell/RWE Dea; Siemens/Bayer Diagnostics; Telefónica/E-Plus; and VW/MAN.
Zu den Fusionskontrollverfahren, in denen Thorsten Mäger tätig war, gehörten: A. P. Møller-Maersk/CMA CGM/MSC („P3“); Applied Materials/Tokyo Electron; Arla Foods/MUH; BHP Billiton/Rio Tinto; Carl Zeiss/EQT/Sola; E.ON/Endesa; GEA/Lentjes; KLA-Tencor/ADE; OMV/MOL; Shell/RWE Dea; Siemens/Bayer Diagnostics; Telefónica/E-Plus; VW/MAN.
  Hengeler Mueller - Dr. ...  
Jörg has advised in several energy-related M&A transactions, most recently EPH in its acquisition of Vattenfall’s lignite business. He also advised RWE on the sale of RWE Dea (2014), as well as E.ON on the sale of Open Grid Europe (2012) and of Ferngas Nordbayern (2013).
Zu den energierechtlichen M&A-Transaktionen, an denen Jörg Meinzenbach beteiligt war, gehören unter anderem die Beratung von RWE beim Verkauf von RWE Dea (2014) sowie E.ON bei der Veräußerung von Open Grid Europe (2012) und beim Verkauf von Ferngas Nordbayern (2013). Zudem beriet Jörg Meinzenbach TenneT Holding zum Erwerb von Netz Veltheim (2015), zum Joint Venture mit KfW zur Errichtung des Interkonnektors NordLink zwischen Norwegen und Deutschland (2014) sowie zum Joint Venture mit Copenhagen Infrastructure Partners zum Bau und Betrieb der Offshore-Anbindungsleitung DolWin3 (2014).
  Hengeler Mueller - Dr. ...  
He has recently advised Robert Bosch regarding its acquisition of a stake in Here International from Audi, BMW and Daimler, Stahlgruber Otto Gruber AG on the sale of Stahlgruber GmbH, KKR on the acquisition of Airbus' defence electronics business, Hypo Real Estate Holding AG on the reprivatisation of Deutsche Pfandbriefbank AG, Direct Line on the sale of its German and Italian activities, RWE on the sale of DEA, as well as Haniel on the sale of its majority shareholding in Celesio.
Er ist für Finanzinvestoren und Unternehmen auf Verkäufer- und Käuferseite in unterschiedlichen Transaktionsstrukturen, einschließlich Auktionsverfahren und Dual-Track Verfahren, tätig. Er hat zum Beispiel Robert Bosch beim Erwerb einer Beteiligung an Here International von Audi, BMW und Daimler, die Stahlgruber Otto Gruber AG beim Verkauf der Stahlgruber GmbH an LKQ, KKR beim Erwerb des Segments Verteidigungselektronik von Airbus, die Hypo Real Estate Holding AG bei der Reprivatisierung der Deutsche Pfandbriefbank AG, Direct Line bei der Veräußerung der deutschen und italienischen Aktivitäten, RWE bei der Veräußerung der DEA sowie Haniel bei der Veräußerung der Mehrheitsbeteiligung an Celesio begleitet.
  Hengeler Mueller - Tho...  
Highlights include: the divestment by RWE of DEA Deutsche Erdoel to LetterOne, the sale of KraussMaffei by Madison Capital Partners to Onex and the divestment by Robert Bosch of its photovoltaic division.
Er hat zahlreiche strukturierte Auktionen auf Verkäuferseite betreut (z.B. RWE beim Verkauf der Dea an LetterOne, Madison Industries beim Verkauf von KraussMaffei und Robert Bosch beim Verkauf der Solarsparte). Diese vielfältigen Erfahrungen kommen seinen Mandanten auch zugute, wenn sie auf der Käuferseite stehen (z.B. Waterland beim Erwerb Median-Klinikgruppe, Recruit Holdings beim Erwerb Quandoo, THK beim Erwerb des Aufhängungs- und Federungsgeschäfts von TRW Automotive, Madison Industries beim Erwerb der Geschäftsbereiche Oberflächenbeschichtung und Verschleißschutzlösungen von Kennametal, Aptar beim Erwerb von MegaPlast).
  Hengeler Mueller - Heng...  
He also focuses on corporate reorganisations and other corporate law matters. He recently acted on KKR’s acquisition of Airbus Defence Electronics Business, on RWE’s sale of DEA and on the preparation of Metro’s group demerger.
Dr. Martin Ulbrich arbeitet seit 2010 bei Hengeler Mueller. Er ist auf die Beratung von Unternehmen und Private Equity Investoren bei komplexen nationalen und grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen spezialisiert. Daneben ist er im Gesellschaftsrecht, insbesondere bei Umstrukturierungen, tätig. Zu seinen jüngeren Mandaten zählen die Beratung von KKR beim Erwerb des Geschäftsbereichs Defence Electronics von Airbus, von RWE beim Verkauf von DEA sowie der METRO AG bei der Vorbereitung der Konzernaufteilung.
  Hengeler Mueller - Dr. ...  
He advised Hochtief on the acquisition of a shareholding in Philipp Holzmann, Hoechst on its merger with Rhône-Poulenc to form Aventis, and RWE on its acquisition of VEW and Essent, as well as on the sale of its Dea petrol stations to Shell.
Christoph Stadler verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der deutschen und europäischen Fusionskontrolle. Er beriet Hochtief beim Erwerb einer Beteiligung an Philipp Holzmann, Hoechst beim Zusammenschluss mit Rhône-Poulenc zu Aventis, RWE beim Erwerb von VEW und Essent sowie beim Verkauf der Tankstellenkette Dea an Shell. In jüngerer Zeit betreute er für EADS die Neuordnung der Shareholderstruktur, für Tönnies den (letztlich untersagten) Erwerb eines weiteren Schlacht­unternehmens, für Rheinkalk den Erwerb zusätzlicher Kalksteinwerke, für Metro den Verkauf der osteuropäischen Real-Aktivitäten sowie jüngst für Onex die Fusions­kontrollverfahren weltweit im Zusammenhang mit dem Verkauf von Krauss Maffei.
  Hengeler Mueller - Prof...  
In the energy sector, Dirk has been actively involved in all relevant transactions regarding the sale of German transmission system operators, including the sale of transpower (now TenneT TSO) by E.ON (2009), the sale of Thyssengas by RWE (2010), the sale of Open Grid Europe by E.ON (2012) and the sale of Ferngas Nordbayern (2013). In addition, Dirk advised RWE on the sale of RWE Dea (2014), and TenneT Holding on the acquisition of Netz Veltheim (2015).
Im Energiesektor war Dirk Uwer an allen wichtigen Transaktionen zur Veräußerung deutscher Übertragungs- und Fernleitungs­netzbetreiber maßgeblich beteiligt, darunter dem Verkauf von transpower (jetzt TenneT TSO) durch E.ON (2009), dem Verkauf von Thyssengas durch RWE (2010), bei der Veräußerung von Open Grid Europe durch E.ON (2012) und beim Verkauf von Ferngas Nordbayern (2013). Zudem beriet Dirk Uwer RWE beim Verkauf von RWE Dea (2014) und jüngst TenneT Holding u.a. zum Erwerb von Netz Veltheim (2015). In jüngerer Zeit hat Dirk Uwer den Übertragungs­netzbetreiber TenneT TSO in zivilgerichtlichen Schadensersatz­prozessen sowie in Grundsatzverfahren vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf und dem Bundesgerichtshof zu Fragen des Offshore-Netzausbaus und der Netzentgelt­regulierung vertreten. Zu seinen Beratungsfeldern im Energiesektor gehören daneben die Stromerzeugung, das Recht der erneuerbaren Energien, Fragen zur Entflechtung von Verteiler- und Transportnetz­betreibern sowie das Energieinfrastrukturrecht.