bay – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 29 Results  www.planetsolar.org
  June | 2013 | Deepwater  
This morning we resume our navigation northward after one night sheltering in the southern part of the Chesapeake Bay. However, with the continuation of strong waves and frontal wind, Read more
Nach einer geschützten Nacht im Süden der Chesapeake Bay sind wir heute wider unterwegs Richtung Norden. Der Frontalwind und die hohen Wellen halten jedoch an, Die Folge lesen
  PlanetSolar » Past Cape...  
The frayed cost gives us the possibility to leap in between Norfolk and cape Charles into the Chesapeake Bay and to cross it all the way to its northern end, where the C & D Canal will bring us back to the Delaware Bay.
On y est ! On a passé le cap Hatteras. Ce coin au sud du Delaware a une mauvaise réputation à cause de la formation de vagues dangereuses induites par des vents et des courants opposés. Mais ce n’est pas la seule menace sur  notre trajet : Il y a un énorme tempête qui provient du continent américain, et nous aimerions ne pas lui faire face en pleine mer. Nous sommes alors forcés de nous abriter quelque part. C’est pourquoi nous avançons à toute allure vers le nord.  A la place de jeter l’ancre dans un port, Gérard a trouvé une solution pour continuer à avancer par les canaux des eaux intérieures. La côte zigzaguée nous permet de passer entre Norfolk et le cap Charles dans la baie de Chesapeak, de traverser celle-ci et de retourner dans la baie du Delaware par le canal C & D. Quand la dépression sera passée, nous rejoindrons New-York.
Geschafft! Wir haben das Kap Hatteras hinter uns gelassen! Die Ecke an der Südspitze Delawares ist berüchtigt für ihre gefährlichen Wind- und Strömungsverhältnisse. Doch nicht die einzige Gefahr, die auf uns lauert. Vom amerikanischen Kontinent her nähert sich uns ein mächtiges Unwetter, dem wir nicht auf offenem Meer begegnen möchten. Wir müssen deshalb  Unterschlupf suchen. Seit einem Tag sind wir deshalb mit Vollgas unterwegs Richtung Norden. Statt in einem Hafen vor Anker zu gehen, hat Gérard den Plan ausgeheckt, unseren Weg in den hiesigen Inlandgewässern fortzusetzen. Die zerfranste Küste gibt uns die Möglichkeit, zwischen Norfolk und Kap Charles in die Chesapeake Bay zu gelangen, diese zu durchqueren und schliesslich an ihrem Nordende über den C & D Kanal in die Delaware Bay zu gelangen. Sobald der Sturm vorbeigezogen sein wird, machen wir uns auf nach New York.
  PlanetSolar » Unexpecte...  
This morning we resume our navigation northward after one night sheltering in the southern part of the Chesapeake Bay. However, with the continuation of strong waves and frontal wind, the MS Tûranor doesn’t have an easy time.
Nach einer geschützten Nacht im Süden der Chesapeake Bay sind wir heute wider unterwegs Richtung Norden. Der Frontalwind und die hohen Wellen halten jedoch an, die MS Tûranor hat es nicht einfach. Sie wirkt beinahe ein wenig müde. Nach eingehendem Studium der Wettervorhersage beschliesst Gérard schliesslich, einige Stunden in der Fischerbucht in der Nähe der Stadt Deltawind einen Halt einzulegen. Wir wollen hier auf besseres Wetter warten und unserem Boot die Gelegenheit geben, seine Energiereserven wieder aufzuladen.
  PlanetSolar » Keep movi...  
Remain docked at the mouth of the Chesapeake and wait for the depression that impedes us to pass so we can resume our journey, or head back up the bay, reach the Delaware Bay by canal, and take it back down to the sea?
Attendre sur place, à l’embouchure de la Chesapeake  que la dépression qui nous  bloque se soit assez éloignée afin que nous puissions reprendre notre route, ou remonter la  baie, rejoindre la Delaware Bay par un canal et la redescendre jusqu’à la mer ? J’ai choisi  cette solution qui représente un long détour, essayant de ne pas être motivé pour autant par un simple penchant pour l’action mais par un calcul. Pourtant, la tornade et le vent du nord qui a suivi et nous a condamnés au mouillage m’ont bien fait croire que je m’étais trompé, qu’il n’y avait rien à faire et que TPS allait manquer son rendez-vous historique avec la Statue de la Liberté, maintenant fixé au 18.
An der Mündung der Chesapeake Bay abwarten, bis der Tiefausläufer, der uns dort festhält, sich weit genug entfernt, damit wir unsere Fahrt fortsetzen können, oder die Bucht hinauffahren, über einen Kanal in die Delaware Bay gelangen und diese hinunterfahren, um das Meer zu erreichen? Ich habe mich für letztere Lösung entschieden, die einen langen Umweg bedeutet und dabei versucht, mich nicht einfach vom Tatendrang leiten zu lassen. Die Entscheidung beruht auf Kalkül. Dennoch haben der Tornado und der anschließende Nordwind, der uns gezwungen hat vor Anker zu gehen, mich an der Richtigkeit meiner Entscheidung zweifeln und mich glauben lassen, dass es die TPS nicht mehr zu ihrer Begegnung mit der Freiheitsstatue, die nun für den 18. Juni angesetzt wurde, schaffen würde.
  PlanetSolar » Tornado  
Admittedly, there was this tornado warning: “moderate risk of severe tornadoes”, but when the sky is perfectly clear and you are sailing on flat sea with a lovely little steady breeze, you remember the moderate side rather than the word severe. It makes you wonder if we made the right decision in deviating from the ocean in order to make this long detour through the Chesapeake Bay.
Certes il y a eu cette alerte aux tornades : « risque modéré de violentes tornades », mais quand le ciel est parfaitement dégagé, que vous naviguez sur une mer plate, avec une jolie petite brise bien régulière, vous retenez plutôt le côté modéré que le mot sévère. A se demander si nous n’avons pas eu tort de quitter l’océan pour faire ce long détour par la baie de Chesapeake. Quand même, il y a le baromètre qui depuis ce matin n’en finit pas de baisser… Par prudence, on rentre les panneaux latéraux.
Gewiss war da diese Tornadowarnung: „Mittleres Risiko heftiger Tornados“, aber wenn der Himmel vollkommen klar ist, Sie auf spiegelglatter See dahingleiten, mit einer kleinen, ganz gleichmäßigen Brise, dann merken Sie sich vor allem den Hinweis „mittleres“ und nicht so sehr das Wort „heftig“. Da kann man sich schon fragen, ob es vielleicht ein Fehler gewesen war, den Ozean zu verlassen und diesen langen Umweg über die Bucht von Chesapeake zu nehmen. Aber da ist ja auch noch das Barometer, das seit heute Morgen stetig sinkt… Aus Gründen der Vorsicht holen wir die seitlichen Solarpaneele ein.
  PlanetSolar » Keep movi...  
Remain docked at the mouth of the Chesapeake and wait for the depression that impedes us to pass so we can resume our journey, or head back up the bay, reach the Delaware Bay by canal, and take it back down to the sea?
Attendre sur place, à l’embouchure de la Chesapeake  que la dépression qui nous  bloque se soit assez éloignée afin que nous puissions reprendre notre route, ou remonter la  baie, rejoindre la Delaware Bay par un canal et la redescendre jusqu’à la mer ? J’ai choisi  cette solution qui représente un long détour, essayant de ne pas être motivé pour autant par un simple penchant pour l’action mais par un calcul. Pourtant, la tornade et le vent du nord qui a suivi et nous a condamnés au mouillage m’ont bien fait croire que je m’étais trompé, qu’il n’y avait rien à faire et que TPS allait manquer son rendez-vous historique avec la Statue de la Liberté, maintenant fixé au 18.
An der Mündung der Chesapeake Bay abwarten, bis der Tiefausläufer, der uns dort festhält, sich weit genug entfernt, damit wir unsere Fahrt fortsetzen können, oder die Bucht hinauffahren, über einen Kanal in die Delaware Bay gelangen und diese hinunterfahren, um das Meer zu erreichen? Ich habe mich für letztere Lösung entschieden, die einen langen Umweg bedeutet und dabei versucht, mich nicht einfach vom Tatendrang leiten zu lassen. Die Entscheidung beruht auf Kalkül. Dennoch haben der Tornado und der anschließende Nordwind, der uns gezwungen hat vor Anker zu gehen, mich an der Richtigkeit meiner Entscheidung zweifeln und mich glauben lassen, dass es die TPS nicht mehr zu ihrer Begegnung mit der Freiheitsstatue, die nun für den 18. Juni angesetzt wurde, schaffen würde.
  PlanetSolar » Unexpecte...  
This morning we resume our navigation northward after one night sheltering in the southern part of the Chesapeake Bay. However, with the continuation of strong waves and frontal wind, the MS Tûranor doesn’t have an easy time.
Nach einer geschützten Nacht im Süden der Chesapeake Bay sind wir heute wider unterwegs Richtung Norden. Der Frontalwind und die hohen Wellen halten jedoch an, die MS Tûranor hat es nicht einfach. Sie wirkt beinahe ein wenig müde. Nach eingehendem Studium der Wettervorhersage beschliesst Gérard schliesslich, einige Stunden in der Fischerbucht in der Nähe der Stadt Deltawind einen Halt einzulegen. Wir wollen hier auf besseres Wetter warten und unserem Boot die Gelegenheit geben, seine Energiereserven wieder aufzuladen.
  The sea gave me her bus...  
So we took off yesterday afternoon. We made a few rounds in the bay for film footage and automatic pilot setting adjustments, then at 5:20 pm, headed for the Virgin Islands. Low clouds, dark and rainy skies, and bleak forecasts for the coming days.
Départ donc hier après-midi. Quelques ronds dans la baie pour tourner des images et faire des réglages du pilote automatique et, à 17h20, cap vers les Îles Vierges. Nuages bas, ciel sombre, averses, et prévisions peu encourageantes pour les jours à venir. Après l’escale, les batteries étaient bien pleines, mais pour une fois j’étais d’accord avec Antoine pour un rationnement sévère. Eh bien nous avions tous les deux tort. Ce matin ça se lève et à midi, soleil radieux, presque au zénith, les panneaux solaires qui se goinfrent, une orgie de kilowatts, et nous voila obligés d’aller à fond, les batteries étant à nouveau pleines. C’est à plus de huit nœuds que nous sommes passés entre l’Île de Saint-Thomas et Porto-Rico, poussés en plus par un bon vent, juste dans l’axe ! Un paysage grandiose, le bonheur.
  PlanetSolar » Keep movi...  
And then, as expected, the wind abated, and on the afternoon of the 15th, we ascended up the bay with a powerful ally this time—the tidal current, which we did our best to negotiate so that the rising tide hoisted us to the top of the bay and the ebbing tide helped us get back to the sea on the other side.
Et puis, comme prévu,  le vent à faibli et dans l’après midi du 15 à nous avons repris la remonté de la baie, avec cette fois un allié puissant, le courant de marées qu’il s’agissait de négocier au mieux pour que la marée montante nous hisse en haut de la baie et que la marée descendante nous aide dans notre retour vers  la mer, de l’autre côté. Si nous négocions bien notre affaire, nous nous serons alors rapprochés de New-York de 120 milles, j’aurai gagné mon pari et tout redeviendra possible.
Und dann, wie vorhergesagt, hat der Wind nachgelassen und am Nachmittag des 15. Juni konnten wir unsere Fahrt die Bucht hinauf fortsetzten. Dieses Mal mit einem starken Verbündeten an unserer Seite, dem Gezeitenstrom, den es bestmöglich zu nutzen galt, damit uns die Flut die Bucht hinaufträgt und die Ebbe uns bei der Rückkehr ins offene Meer, auf der anderen Seite, unterstützt. Wenn uns das gelingt, würden wir uns New York um 120 Seemeilen annähern, ich würde meine Wette gewinnen und alles wäre wieder möglich.
  PlanetSolar » News from...  
In La Ciotat Bay, the portside motor stopped, apparently for reasons related to the electronic controls. This did not occur during any of the sea trials carried out over the last few days. So I made the decision to return to dock at La Ciotat Shipyard.
J’ai donc pris la décision qui s’imposait : revenir à quai, au chantier de La Ciotat. La manœuvre de retour (de nuit en plus) s’est très bien déroulée et j’ai été heureux de constater à quel point le bateau restait manœuvrable même avec une patte cassée. Chose qui aurait été impossible avec l’ancien système. J’ai maintenant encore plus hâte de naviguer et de découvrir ce qu’il a dans le ventre.
  PlanetSolar » Keep movi...  
And then, as expected, the wind abated, and on the afternoon of the 15th, we ascended up the bay with a powerful ally this time—the tidal current, which we did our best to negotiate so that the rising tide hoisted us to the top of the bay and the ebbing tide helped us get back to the sea on the other side.
Et puis, comme prévu,  le vent à faibli et dans l’après midi du 15 à nous avons repris la remonté de la baie, avec cette fois un allié puissant, le courant de marées qu’il s’agissait de négocier au mieux pour que la marée montante nous hisse en haut de la baie et que la marée descendante nous aide dans notre retour vers  la mer, de l’autre côté. Si nous négocions bien notre affaire, nous nous serons alors rapprochés de New-York de 120 milles, j’aurai gagné mon pari et tout redeviendra possible.
Und dann, wie vorhergesagt, hat der Wind nachgelassen und am Nachmittag des 15. Juni konnten wir unsere Fahrt die Bucht hinauf fortsetzten. Dieses Mal mit einem starken Verbündeten an unserer Seite, dem Gezeitenstrom, den es bestmöglich zu nutzen galt, damit uns die Flut die Bucht hinaufträgt und die Ebbe uns bei der Rückkehr ins offene Meer, auf der anderen Seite, unterstützt. Wenn uns das gelingt, würden wir uns New York um 120 Seemeilen annähern, ich würde meine Wette gewinnen und alles wäre wieder möglich.
  PlanetSolar » 2013 » June  
This morning we resume our navigation northward after one night sheltering in the southern part of the Chesapeake Bay. However, with the continuation of strong waves and frontal wind, the MS Tûranor doesn’t have an easy time.
Ce matin, nous reprenons la navigation cap au Nord après une nuit au mouillage dans la baie de Chesapeake. Cependant, très vite le vent augmente et avec lui la mer devient mauvaise. Le bateau a du mal à avancer. Après analyse de la situation, après s’être renseigné sur la météo, Gérard décide de s’arrêter quelques… Lire la suite
Nach einer geschützten Nacht im Süden der Chesapeake Bay sind wir heute wider unterwegs Richtung Norden. Der Frontalwind und die hohen Wellen halten jedoch an, die MS Tûranor hat es nicht einfach. Sie wirkt beinahe ein wenig müde. Nach eingehendem Studium der Wettervorhersage beschliesst Gérard schliesslich, einige Stunden in der Fischerbucht in der Nähe der… Mehr
  PlanetSolar » Unexpecte...  
Stefanie, Denis and myself take a nice walk to town and experience a very warm welcome from the local people. Upon arriving in the bay, we are all impressed by the calm atmosphere and numerous beautiful waterfront houses.
Der Halt kommt uns sehr gelegen. Stefanie, Denis und ich unternehmen einen kleinen Spaziergang in die Stadt und werden von den Einheimischen überaus herzlich willkommen geheissen. Bei unserer Ankunft sind wir vor allem von der entspannten Atmosphäre und den schönen Strandhäusern beeindruckt. Dank des hilfsbereiten Besitzers des lokalen Jachtclubs, Dixon Cole, stehen wir schon bald an Land.
  PlanetSolar » 2013 » June  
This morning we resume our navigation northward after one night sheltering in the southern part of the Chesapeake Bay. However, with the continuation of strong waves and frontal wind, the MS Tûranor doesn’t have an easy time.
Ce matin, nous reprenons la navigation cap au Nord après une nuit au mouillage dans la baie de Chesapeake. Cependant, très vite le vent augmente et avec lui la mer devient mauvaise. Le bateau a du mal à avancer. Après analyse de la situation, après s’être renseigné sur la météo, Gérard décide de s’arrêter quelques… Lire la suite
Nach einer geschützten Nacht im Süden der Chesapeake Bay sind wir heute wider unterwegs Richtung Norden. Der Frontalwind und die hohen Wellen halten jedoch an, die MS Tûranor hat es nicht einfach. Sie wirkt beinahe ein wenig müde. Nach eingehendem Studium der Wettervorhersage beschliesst Gérard schliesslich, einige Stunden in der Fischerbucht in der Nähe der… Mehr
  PlanetSolar » 2013 » June  
Remain docked at the mouth of the Chesapeake and wait for the depression that impedes us to pass so we can resume our journey, or head back up the bay, reach the Delaware Bay by canal, and take it back down to the sea?
Attendre sur place, à l’embouchure de la Chesapeake  que la dépression qui nous  bloque se soit assez éloignée afin que nous puissions reprendre notre route, ou remonter la  baie, rejoindre la Delaware Bay par un canal et la redescendre jusqu’à la mer ? J’ai choisi  cette solution qui représente un long détour, essayant de ne pas… Lire la suite
An der Mündung der Chesapeake Bay abwarten, bis der Tiefausläufer, der uns dort festhält, sich weit genug entfernt, damit wir unsere Fahrt fortsetzen können, oder die Bucht hinauffahren, über einen Kanal in die Delaware Bay gelangen und diese hinunterfahren, um das Meer zu erreichen? Ich habe mich für letztere Lösung entschieden, die einen langen Umweg… Mehr
  PlanetSolar » At last, ...  
After a series of final trials with the engines at full blast in La Ciotat Bay, we took off southwest in the direction of Begur Cape on the Spanish coast. We crossed the Lion Gulf well offshore, and we set off at forty degrees from a particularly strong westerly wind.
Après une série d’essais finaux dans la baie de la Ciotat avec les moteurs poussés à pleine puissance, nous faisons route sur le Sud-Ouest direction le Cap de Bégur, sur la côte espagnole. Nous traversons très au large le Golfe du Lion et nous faisons route à quelques quarante degrés d’un vent d’Ouest particulièrement soutenu.
Nach einer letzten Testreihe in der Bucht von La Ciotat, bei der die Motoren unter Volllast liefen, fahren wir jetzt in Richtung Süd-Westen an der spanischen Küsten entlang und dem Cap von Begur entgegen. Weit von der Küste entfernt überqueren wir den Golfe du Lion und kommen ungefähr 40 Grad an einen besonders kräftigen Westwind.
  PlanetSolar » 2013 » June  
Remain docked at the mouth of the Chesapeake and wait for the depression that impedes us to pass so we can resume our journey, or head back up the bay, reach the Delaware Bay by canal, and take it back down to the sea?
Attendre sur place, à l’embouchure de la Chesapeake  que la dépression qui nous  bloque se soit assez éloignée afin que nous puissions reprendre notre route, ou remonter la  baie, rejoindre la Delaware Bay par un canal et la redescendre jusqu’à la mer ? J’ai choisi  cette solution qui représente un long détour, essayant de ne pas… Lire la suite
An der Mündung der Chesapeake Bay abwarten, bis der Tiefausläufer, der uns dort festhält, sich weit genug entfernt, damit wir unsere Fahrt fortsetzen können, oder die Bucht hinauffahren, über einen Kanal in die Delaware Bay gelangen und diese hinunterfahren, um das Meer zu erreichen? Ich habe mich für letztere Lösung entschieden, die einen langen Umweg… Mehr
  PlanetSolar » Past Cape...  
So we’re on our way to the coast, which comes along with increasing traffic in the waters around us. And by the time the storm will hit us tomorrow night, we’re hoping to have already reached the safety of the Chesapeake Bay.
Nous sommes alors en train de nous rapprocher de la côte et nous le constatons surtout par l’augmentation du trafic autours de nous. Demain soir, quand la tempête frappera à nos hublots, nous serons déjà bien en sécurité dans la baie Chesapeake.
Wir sind also auf dem Weg Richtung Küste, was wir auch am zunehmenden Verkehr um uns zu spüren bekommen. Und wenn morgen Nacht der Sturm kommt, werden wir hoffentlich längst in der sicheren Chesapeake Bay angelangt sein.
  Gérard d’Aboville | Dee...  
Remain docked at the mouth of the Chesapeake and wait for the depression that impedes us to pass so we can resume our journey, or head back up the bay, Read more
An der Mündung der Chesapeake Bay abwarten, bis der Tiefausläufer, der uns dort festhält, sich weit genug entfernt, damit wir unsere Fahrt fortsetzen können, oder die Bucht hinauffahren, Die Folge lesen
  June | 2013 | Deepwater  
Remain docked at the mouth of the Chesapeake and wait for the depression that impedes us to pass so we can resume our journey, or head back up the bay, Read more
An der Mündung der Chesapeake Bay abwarten, bis der Tiefausläufer, der uns dort festhält, sich weit genug entfernt, damit wir unsere Fahrt fortsetzen können, oder die Bucht hinauffahren, Die Folge lesen
  PlanetSolar » Unexpecte...  
This morning we resume our navigation northward after one night sheltering in the southern part of the Chesapeake Bay. However, with the continuation of strong waves and frontal wind, the MS Tûranor doesn’t have an easy time.
Nach einer geschützten Nacht im Süden der Chesapeake Bay sind wir heute wider unterwegs Richtung Norden. Der Frontalwind und die hohen Wellen halten jedoch an, die MS Tûranor hat es nicht einfach. Sie wirkt beinahe ein wenig müde. Nach eingehendem Studium der Wettervorhersage beschliesst Gérard schliesslich, einige Stunden in der Fischerbucht in der Nähe der Stadt Deltawind einen Halt einzulegen. Wir wollen hier auf besseres Wetter warten und unserem Boot die Gelegenheit geben, seine Energiereserven wieder aufzuladen.
  PlanetSolar » Past Cape...  
The frayed cost gives us the possibility to leap in between Norfolk and cape Charles into the Chesapeake Bay and to cross it all the way to its northern end, where the C & D Canal will bring us back to the Delaware Bay.
On y est ! On a passé le cap Hatteras. Ce coin au sud du Delaware a une mauvaise réputation à cause de la formation de vagues dangereuses induites par des vents et des courants opposés. Mais ce n’est pas la seule menace sur  notre trajet : Il y a un énorme tempête qui provient du continent américain, et nous aimerions ne pas lui faire face en pleine mer. Nous sommes alors forcés de nous abriter quelque part. C’est pourquoi nous avançons à toute allure vers le nord.  A la place de jeter l’ancre dans un port, Gérard a trouvé une solution pour continuer à avancer par les canaux des eaux intérieures. La côte zigzaguée nous permet de passer entre Norfolk et le cap Charles dans la baie de Chesapeak, de traverser celle-ci et de retourner dans la baie du Delaware par le canal C & D. Quand la dépression sera passée, nous rejoindrons New-York.
Geschafft! Wir haben das Kap Hatteras hinter uns gelassen! Die Ecke an der Südspitze Delawares ist berüchtigt für ihre gefährlichen Wind- und Strömungsverhältnisse. Doch nicht die einzige Gefahr, die auf uns lauert. Vom amerikanischen Kontinent her nähert sich uns ein mächtiges Unwetter, dem wir nicht auf offenem Meer begegnen möchten. Wir müssen deshalb  Unterschlupf suchen. Seit einem Tag sind wir deshalb mit Vollgas unterwegs Richtung Norden. Statt in einem Hafen vor Anker zu gehen, hat Gérard den Plan ausgeheckt, unseren Weg in den hiesigen Inlandgewässern fortzusetzen. Die zerfranste Küste gibt uns die Möglichkeit, zwischen Norfolk und Kap Charles in die Chesapeake Bay zu gelangen, diese zu durchqueren und schliesslich an ihrem Nordende über den C & D Kanal in die Delaware Bay zu gelangen. Sobald der Sturm vorbeigezogen sein wird, machen wir uns auf nach New York.