bae – Traduction – Dictionnaire Keybot

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch English Spacer Help
Langues sources Langues cibles
Keybot 5 Résultats  www.oecm.mc
  The future of smart fac...  
—John Dunstan, Head of NPPDC at BAE Systems
– John Dunstan, Leiter des NPPDC bei BAE Systems
  The future of smart fac...  
3D printing at BAE
3D-Druck bei BAE
  The future of smart fac...  
3D-printed parts tend to be much lighter and require only one piece of plastic, rather than several moulded glass cloth pieces, meaning there are savings in production times. 3D printing also allows BAE to take full advantage of CAD modelling, allowing designers to incorporate features previous processes couldn’t accommodate.
Es gibt klare Vorteile. Mittels 3D-Druck hergestellte Teile sind meist leichter und erfordern nur ein Stück Kunststoff statt mehrerer zugeschnittener Glasgewebestücke, was zu Einsparungen bei den Produktionszeiten führt. Mit dem 3D-Druck kann BAE die CAD-Modellierung voll ausnutzen, sodass Konstrukteure Funktionen einbinden können, die mit früheren Prozessen nicht kompatibel waren.
  The future of smart fac...  
BAE has been making a significant number of parts using 3D printing (otherwise known as additive manufacturing) for the last few years. However, only recently has the British aerospace manufacturer been exploring new capabilities of additive technology.
BAE hat in den letzten Jahren eine erhebliche Anzahl von Bauteilen per 3D-Druck (auch additive Fertigung genannt) hergestellt. Der britische Luftfahrtkonzern hat jedoch erst vor Kurzem begonnen, neue Möglichkeiten der additiven Technologie zu erforschen. 3D-Druck wird zur Herstellung modernerer Teile verwendet und steuert gleichzeitig dem zukünftigen Mangel an qualifizierten Ingenieuren entgegen.
  Meet SecondHands, the r...  
After receiving a BEng in Electronics from Kingston University, UK, and a decade working in industry, Duncan completed a PhD in Secure Collaborative Workflow for Grid Computing at the University of Leeds. As a post-doctoral Senior Research Fellow, he led the Systems Architecture stream in the NECTISE project, funded by EPSRC and BAE Systems.
Nachdem er seinen B. Eng. in Elektronik an der Kingston University in Grossbritannien abgeschlossen und zehn Jahre lang in der Industrie gearbeitet hatte, promovierte Duncan im Bereich „Sicherer kollaborativer Workflow für Grid-Computing“ an der University of Leeds. Als promovierter wissenschaftlicher Mitarbeiter leitete er den Bereich Systemarchitektur im Rahmen des NECTISE-Projekts, finanziert durch den EPSRC und BAE Systems.