|
Dieses Whitepaper beschreibt die Resultate der vom SEC Consult Vulnerability Lab durchgeführten Sicherheitsanalyse der McAfee Application Control-Anwendung. Dieses Produkt ist ein Beispiel einer Application-Whitelisting Lösung, welche zur Härtung kritischer Systeme wie beispielsweise Server-Systemen in SCADA Umgebungen oder Client-Systemen mit hohen Sicherheitsanforderungen (administrative Workstations) eingesetzt werden kann. Das Konzept Application-Whitelisting funktioniert, indem sämtliche installierten Programme auf einem System in eine sogenannte Whitelist aufgenommen werden. Anschließend wird die Ausführung von Programmen verhindert, welche nicht in dieser Whitelist enthalten sind. Dies verhindert theoretisch die Ausführung von Malware und soll somit vor APT (Advanced-Persistence-Attacks) schützen. McAfee Application Control ist ein Beispiel einer solchen Application-Whitelisting Software. Es kann auf nahezu jedem System installiert werden, allerdings liegt der Haupteinsatzzweck in der Absicherung von hoch-kritischer Infrastruktur. Neben der Hauptfunktion des Application Whitelisting bietet die Software weitere Schutzmechanismen wie beispielsweise Lese- oder Schreibbeschränkungen oder Memory-Corruption Schutzmechanismen.
|