aoc – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 22 Results  www.europa.admin.ch
  DAE - Appellations d’or...  
© Association suisse des AOC-IGP
© Schweizerische Vereinigung der AOC-IGP
  DAE - Appellations d’or...  
Grâce à l'extension de la protection des AOC et IGP à l'ensemble du marché de l'UE, fort de quelque 500 millions de consommatrices et consommateurs, il faut s'attendre à ce que les exportations de produits suisses de qualité, en particulier de fromage, continuent de croître.
Angesichts des bereits bestehenden Käsefreihandels und den anstehenden Marktöffnungen zwischen der Schweiz und der EU stellt das Abkommen für die Rahmenbedingungen des Handels von Agrarprodukten einen wichtigen Pfeiler dar. Es ist ein Bekenntnis zur hohen Qualität sowie einer nachhaltigen Nahrungsmittelproduktion. So ist dank der Ausdehnung des Schutzes der AOC und IGP auf den gesamten EU-Markt mit etwa 500 Millionen Konsumentinnen und Konsumenten davon auszugehen, dass die Exportzahlen von Schweizer Qualitätsprodukten, insbesondere des Käses, weiter steigen werden (siehe Kasten). Bundesrat Schneider-Ammann hat diese Aspekte anlässlich der Unterzeichnung besonders hervorgehoben. «Das Abkommen gibt Rechtssicherheit und Marktzugang. Das ist für die Schweizerische Landwirtschaft ein grosser Fortschritt». Weiter betonte er, dass das Abkommen im Hinblick auf die gemeinsamen Bemühungen der Schweiz und der EU, auch im WTO-Kontext Produkte vor ihrer Nachahmung zu schützen, einen wichtigen Schritt darstelle.
  DAE - Appellations d’or...  
Les fromages suisses qui ont le plus de succès à l'exportation portent le label AOC. Sur les quelque 52 000 tonnes de fromages exportés dans l'espace UE/EEE en 2010, la part des fromages AOC représente environ 27 000 tonnes, c'est-à-dire plus de la moitié.
AOC-Produkte sind die erfolgreichsten Exportkäse der Schweiz. Von den insgesamt rund 52 000 Tonnen Exportmenge an Käse in den EU/EWR-Raum im Jahr 2010 machte der Anteil an AOC-Käse ca. 27 000 Tonnen aus, das heisst mehr als die Hälfte. Unter den Käseprodukten mit AOC-Label führt der «Emmentaler» die Exportliste an, ihm folgen der «Gruyère» und der «Tête de Moine» vor dem «Vacherin Fribourgeois», «Sbrinz» und «Vacherin Mont d‘Or». Seit der vollständigen Liberalisierung des Käsehandels im Jahr 2007 stieg der Käseexport in die EU um 14 Prozent, von 45 306 Tonnen (2007) auf 51 604 Tonnen (2010).
  DAE - Appellations d’or...  
Les fromages suisses qui ont le plus de succès à l'exportation portent le label AOC. Sur les quelque 52 000 tonnes de fromages exportés dans l'espace UE/EEE en 2010, la part des fromages AOC représente environ 27 000 tonnes, c'est-à-dire plus de la moitié.
AOC-Produkte sind die erfolgreichsten Exportkäse der Schweiz. Von den insgesamt rund 52 000 Tonnen Exportmenge an Käse in den EU/EWR-Raum im Jahr 2010 machte der Anteil an AOC-Käse ca. 27 000 Tonnen aus, das heisst mehr als die Hälfte. Unter den Käseprodukten mit AOC-Label führt der «Emmentaler» die Exportliste an, ihm folgen der «Gruyère» und der «Tête de Moine» vor dem «Vacherin Fribourgeois», «Sbrinz» und «Vacherin Mont d‘Or». Seit der vollständigen Liberalisierung des Käsehandels im Jahr 2007 stieg der Käseexport in die EU um 14 Prozent, von 45 306 Tonnen (2007) auf 51 604 Tonnen (2010).
  DAE - Appellations d’or...  
L'accord protège 22 dénominations AOC et IGP suisses sur le marché de l'UE comptant environ 500 millions de consommateurs et plus de 800 AOC et IGP de l'UE sur le marché helvétique: cela représente une corbeille de produits très variée.
Durch das neue Abkommen wird der Rechtsschutz der betroffenen geographischen Angaben gegenseitig anerkannt. Jeder Nachahmung oder missbräuchlichen Verwendung einer registrierten Bezeichnung werden damit Schranken gesetzt. Das Abkommen schützt 22 Schweizer AOC- und IGP auf dem EU-Markt mit seinen rund 500 Millionen Konsumentinnen und Konsumenten sowie rund 800 EU-AOC und IGP auf dem Schweizer Markt: Diese ergeben einen bunt zusammengesetzten Produktekorb. Das neue Abkommen ergänzt den bereits bestehenden gegenseitigen Schutz von Bezeichnungen im Bereich der Weine und Spirituosen.
  DAE - Etapes importante...  
Le conseiller fédéral Johann N. Schneider-Amman signe à Bruxelles, l'accord bilatéral de reconnaissance mutuelle des appellations d'origine contrôlées (AOC) et des indications géographiques protégées (IGP) des produits agricoles et des denrées alimentaires.
Bundesrat Johann N. Schneider-Amman unterzeichnet in Brüssel das bilaterale Abkommen zur gegenseitigen Anerkennung der geschützten Ursprungsbezeichnungen (GUB oder AOC) und der geschützten geographischen Angaben (GGA) von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Lebensmitteln (siehe «Dossier»).
  DAE - Appellations d’or...  
Les fromages suisses qui ont le plus de succès à l'exportation portent le label AOC. Sur les quelque 52 000 tonnes de fromages exportés dans l'espace UE/EEE en 2010, la part des fromages AOC représente environ 27 000 tonnes, c'est-à-dire plus de la moitié.
AOC-Produkte sind die erfolgreichsten Exportkäse der Schweiz. Von den insgesamt rund 52 000 Tonnen Exportmenge an Käse in den EU/EWR-Raum im Jahr 2010 machte der Anteil an AOC-Käse ca. 27 000 Tonnen aus, das heisst mehr als die Hälfte. Unter den Käseprodukten mit AOC-Label führt der «Emmentaler» die Exportliste an, ihm folgen der «Gruyère» und der «Tête de Moine» vor dem «Vacherin Fribourgeois», «Sbrinz» und «Vacherin Mont d‘Or». Seit der vollständigen Liberalisierung des Käsehandels im Jahr 2007 stieg der Käseexport in die EU um 14 Prozent, von 45 306 Tonnen (2007) auf 51 604 Tonnen (2010).
  DAE - Appellations d’or...  
L'accord protège 22 dénominations AOC et IGP suisses sur le marché de l'UE comptant environ 500 millions de consommateurs et plus de 800 AOC et IGP de l'UE sur le marché helvétique: cela représente une corbeille de produits très variée.
Durch das neue Abkommen wird der Rechtsschutz der betroffenen geographischen Angaben gegenseitig anerkannt. Jeder Nachahmung oder missbräuchlichen Verwendung einer registrierten Bezeichnung werden damit Schranken gesetzt. Das Abkommen schützt 22 Schweizer AOC- und IGP auf dem EU-Markt mit seinen rund 500 Millionen Konsumentinnen und Konsumenten sowie rund 800 EU-AOC und IGP auf dem Schweizer Markt: Diese ergeben einen bunt zusammengesetzten Produktekorb. Das neue Abkommen ergänzt den bereits bestehenden gegenseitigen Schutz von Bezeichnungen im Bereich der Weine und Spirituosen.
  DAE - Appellations d’or...  
Les produits AOC et IGP se distinguent par leur haute qualité et le lien étroit avec leur lieu d'origine. Les consommatrices et les consommateurs y sont sensibles. Ces appellations confèrent une forte valeur ajoutée aux produits concernés.
AOC- und IGP-Erzeugnisse zeichnen sich durch ihre hohe Qualität und die enge Verbindung zu ihrem Ursprungsort aus. Die Vermerke bei den Konsumentinnen und Konsumenten fügen einem Produkt grossen Mehrwert bei. Rechtlich bestehen in der EU und der Schweiz gleichwertige Rahmenbedingungen hinsichtlich der Aufnahmebedingungen und -verfahren sowie den gewährten Rechtsschutz von AOC und IGP. Der nun vollzogene Schritt zur gegenseitigen Anerkennung lag somit auf der Hand.
  DAE - Appellations d’or...  
Les produits AOC et IGP se distinguent par leur haute qualité et le lien étroit avec leur lieu d'origine. Les consommatrices et les consommateurs y sont sensibles. Ces appellations confèrent une forte valeur ajoutée aux produits concernés.
AOC- und IGP-Erzeugnisse zeichnen sich durch ihre hohe Qualität und die enge Verbindung zu ihrem Ursprungsort aus. Die Vermerke bei den Konsumentinnen und Konsumenten fügen einem Produkt grossen Mehrwert bei. Rechtlich bestehen in der EU und der Schweiz gleichwertige Rahmenbedingungen hinsichtlich der Aufnahmebedingungen und -verfahren sowie den gewährten Rechtsschutz von AOC und IGP. Der nun vollzogene Schritt zur gegenseitigen Anerkennung lag somit auf der Hand.
  DAE - Appellations d’or...  
Une clause de révision prévoit que les appellations non encore couvertes par l'accord peuvent être, selon une procédure clairement définie, nouvellement incluses dans l'accord. Cette procédure pourrait être utilisée pour l'appellation «Emmentaler AOC» et les appellations de l'UE qui contiennent le terme «Emmentaler» ou «Emmental».
Eine Revisionsklausel ermöglicht es, vom Abkommen noch nicht erfasste Bezeichnungen anhand eines klar geregelten Verfahrens neu in das Abkommen aufzunehmen. Dieses Verfahren könnte auch für die Bezeichnung Emmentaler AOC sowie für die EU-Bezeichnungen, die den Begriff «Emmentaler» oder «Emmental» enthalten, zur Anwendung gelangen. Zuständig für die Weiterentwicklung des Abkommens ist der Gemischte Ausschuss des Agrarabkommens von 1999.
  DAE - Appellations d’or...  
Contrairement à l'AOC, pour l'obtention de l'IGP, il suffit qu'une seule phase de la fabrication se déroule dans le territoire délimité et que le produit concerné - par exemple son apparence - se rapporte à ce territoire.
Im Gegensatz zu AOC genügt es für eine GGA, wenn ein einziger Erzeugungsschritt im begrenzten Gebiet stattfindet und das bezeichnete Erzeugnis z.B. sein Ansehen diesem Gebiet verdankt.
  DAE - Agriculture  
Evolution positive dans le cadre de l'accord agricole Suisse - UE: la reconnaissance mutuelle des AOC entre en vigueur
Positive Entwicklungen in Agrarabkommen Schweiz – EU – Gegenseitige Anerkennung der Ursprungsbezeichnungen tritt in Kraft
Sviluppi positivi nell'Accordo agricolo Svizzera - UE: entra in vigore il riconoscimento reciproco delle denominazioni di origine
  DAE - Appellations d’or...  
Les fromages suisses avec label AOC sont les champions de l'exportation
Schweizer Käse mit AOC-Vermerk ist Exportmeister
  DAE - Agriculture, sécu...  
Barthassat Luc (PDC): Protection des noms enregistrés comme AOC ou IGP: Stop aux abus
Barthassat Luc (CVP): Schutz von eingetragenen Bezeichnungen wie AOC oder IGP. Schluss mit dem Missbrauch
Barthassat Luc (PPD): Protezione dei nomi registrati come DOP o IGP: stop agli abusi
  DAE - 2008  
Freysinger Oskar (UDC): Champagne. Protection de nos AOC et de nos homonymies communales
Freysinger Oskar (SVP): Champagne. Schutz für AOC und gleichnamige Gemeinden
Freysinger Oskar (UDC): Champagne. Protezione delle nostre DOC e delle nostre omonimie comunali
  DAE - Appellations d’or...  
L'AOC désigne un produit qui a été fabriqué, transformé et élaboré dans une aire géographique délimitée. Sa qualité est due aux facteurs naturels et humains compris dans ce milieu géographique
Bezeichnet ein Erzeugnis, das in einem abgegrenzten Gebiet hergestellt, verarbeitet und veredelt wurde. Seine Qualität verdankt es den natürlichen und menschlichen Faktoren dieses Gebietes.
  DAE - Appellations d’or...  
Association suisse des AOC-IGP (externer Link, neues Fenster)
Schweizerische Vereinigung der AOC-IGP (externer Link, neues Fenster)
  DAE - Appellations d’or...  
Illustrations de quelques produits AOC-IGP suisses
Einige schweizerische OAC-GGA Produkte
  DAE - Appellations d’or...  
AOC: appellation d'origine contrôlée
AOC od. GUB: Geschützte Ursprungsbezeichnung
  DAE - Appellations d’or...  
L'«Emmentaler» représente un cas spécial. Alors qu'en Suisse cette appellation est une AOC, dans l'UE elle ne se rapporte à aucune région spécifique (nom générique). Ainsi, l'appellation «Emmentaler» dans l'UE n'est-elle protégée qu'en liaison avec une désignation géographique complémentaire (par exemple «Allgäuer Emmentale » pour la variété produite dans le sud de l'Allemagne).
Das Abkommen enthält auch Bestimmungen im Bezug auf gleich lautende Bezeichnungen. Sollte zum Beispiel die französische Bezeichnung «Gruyère» eines Tages in der EU als IGP registriert werden, müsste sich diese klar von der schweizerischen unterscheiden, damit die Konsumenten nicht getäuscht werden. Einen Spezialfall stellt der Emmentaler dar. Während diese Bezeichnung in der Schweiz als AOC eingetragen ist, hat diese für die EU keinen Bezug zu einer spezifischen Region (Gattungsbezeichnung). So ist die Bezeichnung «Emmentaler» in der EU nur in Verbindung mit einer zusätzlichen Ortsangabe (z.B. «Allgäuer Emmentaler») geschützt. Die Parteien haben daher vereinbart, den Emmentaler vorerst noch nicht ins Abkommen aufzunehmen.
  DAE - Appellations d’or...  
Le développement de la stratégie de qualité, qui est l'une des clés du succès de la politique agricole suisse, se poursuit: lors de sa visite à Bruxelles, le 17 mai 2011, le conseiller fédéral Johann N. Schneider-Ammann a signé avec le commissaire européen à l'agriculture, Dacian Ciolos, et le ministre hongrois de l'agriculture et représentant de la présidence du Conseil de l'UE, Sándor Fazekas, l'accord bilatéral de reconnaissance mutuelle des appellations d'origine contrôlée (AOC) et des indications géographiques protégées (IGP) des produits agricoles et des denrées alimentaires.
Die Qualitätsstrategie, eines der Erfolgsrezepte der schweizerischen Agrarpolitik, entwickelt sich weiter: Bei seinem Besuch in Brüssel am 17. Mai 2011 unterzeichnete Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann mit EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos und dem ungarischen Landwirtschaftsminister und Vertreter der EU-Ratspräsidentschaft, Sándor Fazekas, das bilaterale Abkommen zur gegenseitigen Anerkennung der geschützten Ursprungsbezeichnungen (GUB oder AOC) und der geschützten geographischen Angaben (GGA oder IGP) von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Lebensmitteln. Dieses jüngste bilaterale Abkommen wird dem Agrarabkommen von 1999 - einem wichtigen Bestandteil der Bilateralen I zum Abbau der Handelshemmnisse zwischen der Schweiz und der EU - beigefügt und ergänzt die bereits engen Beziehungen im Landwirtschaftsbereich um ein weiteres Kapitel.