|
Le développement de la stratégie de qualité, qui est l'une des clés du succès de la politique agricole suisse, se poursuit: lors de sa visite à Bruxelles, le 17 mai 2011, le conseiller fédéral Johann N. Schneider-Ammann a signé avec le commissaire européen à l'agriculture, Dacian Ciolos, et le ministre hongrois de l'agriculture et représentant de la présidence du Conseil de l'UE, Sándor Fazekas, l'accord bilatéral de reconnaissance mutuelle des appellations d'origine contrôlée (AOC) et des indications géographiques protégées (IGP) des produits agricoles et des denrées alimentaires.
|
|
Die Qualitätsstrategie, eines der Erfolgsrezepte der schweizerischen Agrarpolitik, entwickelt sich weiter: Bei seinem Besuch in Brüssel am 17. Mai 2011 unterzeichnete Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann mit EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos und dem ungarischen Landwirtschaftsminister und Vertreter der EU-Ratspräsidentschaft, Sándor Fazekas, das bilaterale Abkommen zur gegenseitigen Anerkennung der geschützten Ursprungsbezeichnungen (GUB oder AOC) und der geschützten geographischen Angaben (GGA oder IGP) von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Lebensmitteln. Dieses jüngste bilaterale Abkommen wird dem Agrarabkommen von 1999 - einem wichtigen Bestandteil der Bilateralen I zum Abbau der Handelshemmnisse zwischen der Schweiz und der EU - beigefügt und ergänzt die bereits engen Beziehungen im Landwirtschaftsbereich um ein weiteres Kapitel.
|