|
Die Ortschaft entsteht im 15. Jhdt., wird 1641 vom König von Spanien Phillip IV an den Prinz Di Giovanni verkauft. Nach weiblicher Nachkommenschaft geht sie dann an Anna Maria IV, die den Titel Prinzessin von Trecastagni erhält; nach der Ehe mit dem Prinz Alliata di Villafranca kommt die Ortschaft in den Besitz dieser Familie. Das Gemeindegebiet erstreckt sich am südöstlichen Abhang des Vulkans, und die leicht hügelige Lage bietet ein herrliches Panorama und begünstigt vor allem die Landwirtschaft durch das besondere Klima. Der Hauptanbau betrifft Wein und Kastanienbäume. Aufgrund der letzteren hat sich in der Ortschaft eine stark ausgeprägte holzverarbeitende Industrie entwickelt.
|