afs – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 71 Results  www.tubit.tu-berlin.de
  TUBIT: Administrators  
Conventional Mails-ServiceFAQ AFS
konventioneller Mails-ServiceFAQs AFS
  TUBIT: FAQ AFS  
An amount of servers which form a single file system are called AFS cell. The AFS cell of TU Berlin is called "TU-BERLIN.DE".
Betreut und gepflegt wird diese Zelle von den AFS-Administratoren. Diese tragen innerhalb der Zelle die autorisierten Benutzer ein, die Zugriff auf die Datenbereiche der Dateiserver haben dürfen.
  TUBIT: FAQ AFS  
Kerberos employes so-called tickets (=token) for the authentication process. (Access authorisation for an AFS cell; granted for approx. 10 hours after login).
Zur Authentifizierung verwendet Kerberos sog. Tickets = Token (Zugangsberechtigung für eine AFS-Zelle; wird beim Login für ca. 10 Stunden erteilt).
  TUBIT: FAQ AFS  
You can check if your AFS ticket request has been accepted, by looking at the icon in your system tray (bottom right corner) and look for a lock icon.
Um zu überprüfen, ob Ihre Anfrage nach einem AFS-Ticket akzeptiert wurde, schauen Sie bitte rechts unten in die Taskleiste und suchen Sie nach einem Schloß-Symbol.
  TUBIT: FAQ AFS  
The entire communication between AFS client, AFS server and Kerberos is encrypted at any time and there provides high security. You can find further information about Kerberos here
Die gesamte Kommunikation zwischen AFS-Client, AFS-Server und Kerberos erfolgt zu jedem Zeitpunkt verschlüsselt und bietet deshalb hohe Sicherheit. Weitere Informationen zu Kerberos finden Sie unter (wikipedia).
  TUBIT: FAQ AFS  
This AFS cell is maintained by the AFS administrators. They assign rights to the users which are allowed to access areas of the fileserver.
Das Hauptverzeichnis des AFS-Baumes heißt "afs". Daran haben wir den TU-Teilbaum TU-BERLIN.DE „eingehängt“, so dass das Verzeichnis "afs/TU-BERLIN.DE" entstanden ist.
  TUBIT: AFS for Debian/U...  
The configuration is finished now. With the following two commands you can sign in to the AFS service. These commands have to be entered before any new session.
Die Installation des Clients ist nun abgeschlossen. Mit den folgenden zwei Befehlen können Sie sich nun vor der Nutzung des AFS-Dienstes anmelden. Diese Befehle müssen bei jeder neuen Sitzung eingegeben werden.
  TUBIT: FAQ AFS  
An amount of servers which form a single file system are called AFS cell. The AFS cell of TU Berlin is called "TU-BERLIN.DE".
Betreut und gepflegt wird diese Zelle von den AFS-Administratoren. Diese tragen innerhalb der Zelle die autorisierten Benutzer ein, die Zugriff auf die Datenbereiche der Dateiserver haben dürfen.
  TUBIT: FAQ AFS  
The main directory of the AFS tree is called "afs". We mounted the partial tree TU-BERLIN.DE so that the directory "afs/TU-BERLIN.DE" came into existence.
Wenn ein Rechner durch die Installation des AFS-Client Zugang zum Hauptverzeichnis "afs/TU-BERLIN.DE" hat, so kann er auch auf dessen Unterverzeichnisse zugreifen.
  TUBIT: FAQ AFS  
If a computer has access to the main directory "afs/TU-BERLIN.DE" after the installation of an AFS client, it can also access the subdirectories.
Die Home-Verzeichnisse der tubIT-Nutzer wurden als Unterverzeichnisse an diesem Baum angehängt.
  TUBIT: FAQ AFS  
This AFS cell is maintained by the AFS administrators. They assign rights to the users which are allowed to access areas of the fileserver.
Das Hauptverzeichnis des AFS-Baumes heißt "afs". Daran haben wir den TU-Teilbaum TU-BERLIN.DE „eingehängt“, so dass das Verzeichnis "afs/TU-BERLIN.DE" entstanden ist.
  TUBIT: FAQ AFS  
The entire communication between AFS client, AFS server and Kerberos is encrypted at any time and there provides high security. You can find further information about Kerberos here
Die gesamte Kommunikation zwischen AFS-Client, AFS-Server und Kerberos erfolgt zu jedem Zeitpunkt verschlüsselt und bietet deshalb hohe Sicherheit. Weitere Informationen zu Kerberos finden Sie unter (wikipedia).
  TUBIT: FAQ AFS  
General: AFS Technology
Was genau ist AFS?
  TUBIT: FAQ AFS  
Frequently asked questions about AFS
Häufig gestellte Fragen zur Benutzung von AFS.
  TUBIT: Data & Server  
ani/afs/online_festplatte2.jpg
Updates & Aktivierung
  TUBIT: AFS for Debian/U...  
AFS cell of the workstation
Die AFS-Zelle, zu der die Workstation gehört
  TUBIT: AFS for Debian/U...  
/afs/tu-berlin.de/home/"1st character of your username"/"username"
/afs/tu-berlin.de/home/"1._Buchstabe_vom_Benutzername"/"Benutzername"
  TUBIT: FAQ AFS  
Please install the x64 versions of Kerberos and AFS from the correspondent websites.
Bitte Installieren Sie die x64-Versionen der Kerberos- und AFS-Tools von den entsprechenden Webseiten.
  TUBIT: AFS for Debian/U...  
FAQ AFS
FAQs AFS
  TUBIT: AFS for Debian/U...  
Hinweise zu Firewall, Ports, Systemzeit, ReiserFS, Windows-Domäne, Vista 64 Bit und VPN. more to: FAQ AFS
Hinweise zu Firewall, Ports, Systemzeit, ReiserFS, Windows-Domäne, Vista 64 Bit und VPN. mehr zu: FAQs AFS
  TUBIT: AFS for Debian/U...  
Size of AFS-Cache
Größe des AFS-Cache
  TUBIT: AFS for Debian/U...  
AFS for Debian/Ubuntu
AFS für Debian/Ubuntu
  TUBIT: AFS for Debian/U...  
You can start the AFS client with this command:
Starten des AFS-Dienstes mit folgendem Befehl:
  TUBIT: FAQ AFS  
In order to access this data an AFS client is required. This will enable the client to obtain the information and data available.
Eine Anzahl von Servern, die zusammen ein einziges Dateisystem darstellen, heißt AFS-Zelle. Die AFS-Zelle der TU-Berlin trägt den Namen "TU-BERLIN.DE".
  TUBIT: FAQ AFS  
AFS is a world wide file tree of files formed by single trees from universities, companies and other institutions. The personal data of all tubIT users is also found there as subdirectory.
Diese Benutzerdaten liegen nicht mehr auf der lokalen Festplatte eines Rechners, sondern auf einem AFS-Dateiserver. Dadurch hat der Benutzer von jedem Rechner, der dafür „vorbereitet“ wurde, Zugriff auf seine persönlichen Daten.
  TUBIT: AFS for Mac OS X  
The following instructions will guide through the installation of AFS for Mac OS 10.05 (Leopard) and 10.6 (Snow Leopard). In case that you have an older AFS version installed, we highly recommend deinstalling the old version and rebooting your system afterwards.
Hier finden sie die Software und Beschreibung zur Installation von OpenAFS für Mac OS X. Der unten stehende Link verweist auf eine von tubIT entwickelte App, mit deren Hilfe Sie OpenAFS leicht auf Ihrem System installieren können. Das .zip Archiv muss durch Doppelklick erst entpackt werden. Sie benötigen auf jeden Fall ein aktuelles, auf Ihre Betriebssystemversion angepasstes Installations-Image des OpenAFS Clients. Dies können Sie direkt von den OpenAFS Seiten herunterladen.
  TUBIT: FAQ AFS  
The main directory of the AFS tree is called "afs". We mounted the partial tree TU-BERLIN.DE so that the directory "afs/TU-BERLIN.DE" came into existence.
Wenn ein Rechner durch die Installation des AFS-Client Zugang zum Hauptverzeichnis "afs/TU-BERLIN.DE" hat, so kann er auch auf dessen Unterverzeichnisse zugreifen.
  TUBIT: FAQ AFS  
The main directory of the AFS tree is called "afs". We mounted the partial tree TU-BERLIN.DE so that the directory "afs/TU-BERLIN.DE" came into existence.
Wenn ein Rechner durch die Installation des AFS-Client Zugang zum Hauptverzeichnis "afs/TU-BERLIN.DE" hat, so kann er auch auf dessen Unterverzeichnisse zugreifen.
  TUBIT: FAQ AFS  
If a computer has access to the main directory "afs/TU-BERLIN.DE" after the installation of an AFS client, it can also access the subdirectories.
Die Home-Verzeichnisse der tubIT-Nutzer wurden als Unterverzeichnisse an diesem Baum angehängt.
  TUBIT: AFS for Mac OS X  
AFS for Mac OS X
Inhalt des Dokuments
  TUBIT: FAQ AFS  
These user files are not located on a local hard drive but on an AFS fileserver. This grants access to the personal data from any computer which has been "prepared".
Der Dateizugriff ist für den jeweiligen Benutzer völlig transparent, d. h. man merkt nichts von der Aktivität auf dem Netzwerk. Alle Operationen werden genauso ausgeführt, als ob die Daten auf der lokalen Festplatte gehalten würden.
  TUBIT: FAQ AFS  
Problems occur in relation with Microsoft Vista (32 and 64 Bit) if the computer is part of a Windows domain and the profile or app data are obtained via AFS. A solution is being developed.
Mit MS Vista (32 und 64 Bit) gibt es Probleme, sollte sich der Rechner in einer Windows-Domäne befinden und die Profildaten oder Anwendungsdaten vom AFS bezogen werden. An einer Lösung wird gearbeitet.
  TUBIT: Departments  
Operation of central file service (AFS)
Lokale Betreuung der Zentralen Universität Verwaltung
  TUBIT: Data & Server  
The Andrew File System (AFS) allows TU members to use their personal storage for documents, pictures and other files as well as their personal website from any computer worldwide. TU departments can use the service to make files available for their own employees.
Der DFN-Verein organisiert unter dem Stichwort "DFN-Cloud" eine Cloud für die Wissenschaft. Die in diesem Rahmen angebotenen Cloud-Dienste können von allen Mitgliedern des DFN-Verbunds genutzt, erprobt und weiterentwickelt werden.
  TUBIT: FAQ AFS  
AFS provides a secured privacy granting data access only to those who are authorised. For this purpose a procedure called Kerberos is employed. Kerberos ensures that only the registered user can access the data which relevant to him.
Das AFS bietet den Nutzern eine geschützte Privatsphäre, die nur denen Zugriff auf die Daten gewährt, die dafür autorisiert sind. Dafür verwendet es das Anmeldeverfahren namens Kerberos, das sicherstellt, dass nur der angemeldete Benutzer auf die für ihn/sie relevante Daten zugreifen kann.
  TUBIT: FAQ AFS  
OpenAFS for Linux employs a cache manager which can not handle ReiserFS partitions. If you only have a ReiserFS partition, you are required to create a new ext3 partition. Create the folders afs and afscache on that partition and change the filepath in the cache-info file located at /etc/openafs/.
OpenAFS für Linux benutzt einen Cache Manager, der mit ReiserFS-Partitionen nicht umgehen kann. Wenn Sie nur eine ReiserFS-Partition benutzen, müssen Sie eine neue ext3-Partition erstellen, dort die Ordner afs und afscache anlegen und dann in der cache-info Datei im Ordner /etc/openafs/ die Pfadangaben ändern.
  TUBIT: AFS for Mac OS X  
The following instructions will guide through the installation of AFS for Mac OS 10.05 (Leopard) and 10.6 (Snow Leopard). In case that you have an older AFS version installed, we highly recommend deinstalling the old version and rebooting your system afterwards.
Hier finden sie die Software und Beschreibung zur Installation von OpenAFS für Mac OS X. Der unten stehende Link verweist auf eine von tubIT entwickelte App, mit deren Hilfe Sie OpenAFS leicht auf Ihrem System installieren können. Das .zip Archiv muss durch Doppelklick erst entpackt werden. Sie benötigen auf jeden Fall ein aktuelles, auf Ihre Betriebssystemversion angepasstes Installations-Image des OpenAFS Clients. Dies können Sie direkt von den OpenAFS Seiten herunterladen.
  TUBIT: AFS for Mac OS X  
tubIT provides a setup file which is adapted to the version of your OS so that you are only required to run the file. The packages will install AFS 1.4.14. Please note that the "installers" are simple scripts which may overwrite data without query.
Sofern Sie bereits eine ältere AFS Client Version auf Ihrem System installiert haben, genügt es, OpenAFS einfach aus dem herunter geladenen Image neu zu installieren. Die vorhandenen Einstellungen werden automatisch übernommen und Sie können den Client ohne weitere Konfiguration nutzen. Sollte es bei der Installation zu Problemen kommen, können Sie das
  TUBIT: Services  
Web-based solution for accessing your AFS storage area
Internetzugriff über WirelessLAN
  TUBIT: FAQ AFS  
In order to receive a valid token, the user has to enter his tubIT credentials. If the authentication is succesful, the user receives a ticket which is valid for a limited time period granting access to the AFS file server.
Um ein gültiges Token zu erhalten, muss der Nutzer des Clients sein tubIT-Nutzer-Passwort eingeben. Ist die Authentifizierung erfolgreich, so bekommt der Benutzer ein gültiges, nur für eine begrenzte Zeit gültiges Ticket, also den Zugang auf den AFS-Dateiserver. Nach Ablauf dieser Zeit muss ein neues Token geholt werden, wobei eine erneute Authentifizierung durch die Passworteingabe erforderlich ist.
Arrow 1 2 3