|
Au milieu de la carte d’Europe consacrée à l’état de l’environnement, une tache blanche occupait jusqu’à présent la place de la Suisse. Par son adhésion, effective au 1er avril 2006, à l’Agence européenne pour l’environnement (AEE, voir Fiche I), dans le cadre des accords bilatéraux II, la Suisse a mis un terme à cette situation.
|
|
Mitten auf der Europakarte zum Zustand der Umwelt war die Schweiz bislang ein weisser Fleck. Mit dem im Rahmen der Bilateralen II auf den 1. April 2006 erfolgten Beitritt der Schweiz zur Europäischen Umweltagentur EUA ändert sich dies (EUA, siehe Faktenblatt 1). Als Vollmitglied der EUA nimmt die Schweiz teil am europäischen Umweltinformations- und -beobachtungsnetzwerk (EIONET, siehe Faktenblatt 2). Dadurch lassen sich die Daten der Schweiz und der EU zum Zustand der Umwelt künftig vergleichen.
|
|
Finora, la Svizzera era una macchia bianca al centro della carta europea relativa allo stato dell’ambiente. Il 1° aprile 2006, con l’adesione all’Agenzia europea dell’ambiente AEA, avvenuta nell’ambito dei Bilaterali II, la situazione è cambiata (AEA, cfr. scheda informativa 1). Infatti, in qualità di membro a pieno titolo dell’AEA, il nostro Paese partecipa ora alla rete europea d’informazione e osservazione ambientale (EIONET, cfr. scheda informativa 2). In futuro, i dati sullo stato dell’ambiente in Svizzera potranno così essere confrontati con quelli dell’UE.
|