aee – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 14 Results  mianews.ru
  Rapport sur l’environne...  
L'Agence européenne pour l'environnement (AEE) a publié le 3 mars 2015 le rapport «L'Environnement en Europe: état et perspectives 2015» qui évalue les progrès réalisés et présente les perspectives d'ici à 2050.
In Europa wie in der Schweiz hat sich die Verschmutzung dank umweltpolitischer Massnahmen verringert und die Luft- und Wasserqualität deutlich verbessert. Auch die Abfallrecyclingquote ist gestiegen. Doch die biologische Vielfalt geht weiter zurück, und zahlreiche geschützte Arten und einige Lebensraumtypen sind bedroht. Die natürlichen Ressourcen werden effizienter, aber immer noch nicht nachhaltig genutzt. Der Klimawandel wirkt sich immer stärker auf die Umwelt aus (siehe Pressemitteilung der EUA vom 3.3.2015).
  Rapport sur l’environne...  
L'Agence européenne pour l'environnement (AEE) a publié le 3 mars 2015 le rapport «L'Environnement en Europe: état et perspectives 2015» qui évalue les progrès réalisés et présente les perspectives d'ici à 2050.
In Europa wie in der Schweiz hat sich die Verschmutzung dank umweltpolitischer Massnahmen verringert und die Luft- und Wasserqualität deutlich verbessert. Auch die Abfallrecyclingquote ist gestiegen. Doch die biologische Vielfalt geht weiter zurück, und zahlreiche geschützte Arten und einige Lebensraumtypen sind bedroht. Die natürlichen Ressourcen werden effizienter, aber immer noch nicht nachhaltig genutzt. Der Klimawandel wirkt sich immer stärker auf die Umwelt aus (siehe Pressemitteilung der EUA vom 3.3.2015).
  Rapport sur l’environne...  
Dans son rapport, l'AEE préconise des changements fondamentaux dans les systèmes de production et de consommation pour faire face aux défis environnementaux croissants. Le Conseil fédéral suit une voie similaire en prônant une utilisation durable des ressources et l'instauration d'une économie verte.
In ihrem Bericht empfiehlt die EUA grundlegende Veränderungen in den Produktions- und Konsumsystemen, um die zunehmenden ökologischen Herausforderungen zu bewältigen. Der Bundesrat verfolgt einen ähnlichen Weg, indem er eine nachhaltige Nutzung der Ressourcen und die Schaffung einer Grünen Wirtschaft unterstützt. Zudem will der Bundesrat zusammen mit den Kantonen dem Vollzug der geltenden Umweltgesetzgebung mehr Beachtung schenken und die Bevölkerung für den Wert der Umwelt sensibilisieren (siehe Umwelt Schweiz 2015).
  Rapport sur l’environne...  
L'Agence européenne pour l'environnement (AEE) a publié le 3 mars 2015 le rapport «L'Environnement en Europe: état et perspectives 2015» qui évalue les progrès réalisés et présente les perspectives d'ici à 2050.
Das schlechteste Ergebnis erzielt die Schweiz bei der Biodiversität: Sie hat von allen europäischen Ländern den niedrigsten Anteil an Schutzgebieten im Verhältnis zur Landesfläche. Sie verzeichnet auch das höchste Abfallaufkommen pro Kopf, was mit dem Konsumwachstum in den letzten 20 Jahren zusammenhängt (siehe Umwelt Schweiz 2015). Die Schweiz gehört zu den Ländern, in denen die Mobilität von 2005 bis 2012 am stärksten gestiegen ist. Auch die Autofahrten haben im Unterschied zu den Nachbarländern zugenommen. Die Schweiz ist aber auch das europäische Land mit dem weitaus höchsten Anteil an Zugfahrten (17% in der Schweiz, 5% im europäischen Durchschnitt).
La prestazione peggiore della Svizzera interessa il settore della biodiversità: la percentuale di zone protette in rapporto al territorio nazionale è la più bassa su scala europea. La Svizzera è inoltre il Paese che produce il più elevato volume di rifiuti per abitante, evoluzione legata alla crescita dei consumi nell'ultimo ventennio (cfr. il rapporto «Ambiente Svizzera 2015»), e figura tra i Paesi che hanno registrato l'incremento più marcato della mobilità tra il 2005 e il 2012, con un aumento anche della quota di spostamenti effettuati in automobile (contrariamente ai Paesi limitrofi). Per quanto riguarda gli spostamenti in treno, la Svizzera si colloca al primo posto in Europa, con un ampio distacco sugli altri Paesi (17 % in Svizzera, 5 % nella media europea).
  Rapport sur l’environne...  
L'Agence européenne pour l'environnement (AEE) a publié le 3 mars 2015 le rapport «L'Environnement en Europe: état et perspectives 2015» qui évalue les progrès réalisés et présente les perspectives d'ici à 2050.
Das schlechteste Ergebnis erzielt die Schweiz bei der Biodiversität: Sie hat von allen europäischen Ländern den niedrigsten Anteil an Schutzgebieten im Verhältnis zur Landesfläche. Sie verzeichnet auch das höchste Abfallaufkommen pro Kopf, was mit dem Konsumwachstum in den letzten 20 Jahren zusammenhängt (siehe Umwelt Schweiz 2015). Die Schweiz gehört zu den Ländern, in denen die Mobilität von 2005 bis 2012 am stärksten gestiegen ist. Auch die Autofahrten haben im Unterschied zu den Nachbarländern zugenommen. Die Schweiz ist aber auch das europäische Land mit dem weitaus höchsten Anteil an Zugfahrten (17% in der Schweiz, 5% im europäischen Durchschnitt).
La prestazione peggiore della Svizzera interessa il settore della biodiversità: la percentuale di zone protette in rapporto al territorio nazionale è la più bassa su scala europea. La Svizzera è inoltre il Paese che produce il più elevato volume di rifiuti per abitante, evoluzione legata alla crescita dei consumi nell'ultimo ventennio (cfr. il rapporto «Ambiente Svizzera 2015»), e figura tra i Paesi che hanno registrato l'incremento più marcato della mobilità tra il 2005 e il 2012, con un aumento anche della quota di spostamenti effettuati in automobile (contrariamente ai Paesi limitrofi). Per quanto riguarda gli spostamenti in treno, la Svizzera si colloca al primo posto in Europa, con un ampio distacco sugli altri Paesi (17 % in Svizzera, 5 % nella media europea).
  Environnement  
Agence européenne pour l'environnement (AEE)
Europäische Umweltagentur (EUA)
Agenzia europea dell'ambiente (AEA)
  Environnement  
L'accord règle les modalités de la participation de la Suisse à l'Agence européenne pour l'environnement (AEE). ©Schweiz. Tourismus
Das Abkommen regelt die Beteiligung der Schweiz an der Europäischen Umweltagentur (EUA). ©Schweiz.Tourismus
  Rapport sur l’environne...  
Les ressources naturelles sont utilisées de manière plus efficace mais pas encore de manière durable. Les effets des changements climatiques seront de plus en plus importants sur l'environnement (voir communiqué de presse de l'AEE du 3.3.2015).
In ihrem Bericht empfiehlt die EUA grundlegende Veränderungen in den Produktions- und Konsumsystemen, um die zunehmenden ökologischen Herausforderungen zu bewältigen. Der Bundesrat verfolgt einen ähnlichen Weg, indem er eine nachhaltige Nutzung der Ressourcen und die Schaffung einer Grünen Wirtschaft unterstützt. Zudem will der Bundesrat zusammen mit den Kantonen dem Vollzug der geltenden Umweltgesetzgebung mehr Beachtung schenken und die Bevölkerung für den Wert der Umwelt sensibilisieren (siehe Umwelt Schweiz 2015).
Nel suo rapporto, l'AEA chiede cambiamenti radicali nei sistemi di produzione e consumo per poter affrontare le crescenti sfide ambientali. Il Consiglio federale, perseguendo un orientamento simile, promuove un uso sostenibile delle risorse e la creazione di un'economia verde. Inoltre, intende prestare maggiore attenzione all'esecuzione della legislazione ambientale vigente, in collaborazione con i Cantoni, e sensibilizzare la popolazione sul valore intrinseco dell'ambiente (cfr. il rapporto «Ambiente Svizzera 2015»).
  Environnement  
L’accord de 2004 sur l’environnement règle les modalités de la participation de la Suisse à l’Agence européenne pour l’environnement (AEE).
Das Umweltabkommen von 2004 regelt die Beteiligung der Schweiz an der Europäischen Umweltagentur (EUA). Diese sammelt und analysiert Umweltdaten in den europäischen Ländern.
dell’Agenzia e usufruisce di un accesso diretto a tutti i dati e alle informazioni raccolti e diramati tramite la rete Eionet.
  Environnement  
L’AEE collecte et analyse des données sur l’état de l’environnement dans les différents pays européens. Elle veille à ce que la collecte de ces données réponde à des critères communs et contraignants, de façon à en garantir la comparabilité.
Sie sorgt dafür, dass diese Daten nach gemeinsamen, verbindlichen Kriterien erhoben werden, um ihre Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Zu diesem Zweck verfügt die EUA über ein Informations- und Umweltbeobachtungsnetz (European Environment Information and Observation Network, Eionet). Als vollwertiges Mitglied der EUA beteiligt sich die Schweiz uneingeschränkt an den Arbeiten der EUA und erhält direkten Zugang zu sämtlichen Daten und Informationen, die über das Eionet erhoben und verbreitet werden.
  Environnement  
L’AEE collecte et analyse des données sur l’état de l’environnement dans les différents pays européens. Elle veille à ce que la collecte de ces données réponde à des critères communs et contraignants, de façon à en garantir la comparabilité.
Sie sorgt dafür, dass diese Daten nach gemeinsamen, verbindlichen Kriterien erhoben werden, um ihre Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Zu diesem Zweck verfügt die EUA über ein Informations- und Umweltbeobachtungsnetz (European Environment Information and Observation Network, Eionet). Als vollwertiges Mitglied der EUA beteiligt sich die Schweiz uneingeschränkt an den Arbeiten der EUA und erhält direkten Zugang zu sämtlichen Daten und Informationen, die über das Eionet erhoben und verbreitet werden.
  Environnement  
L’AEE collecte et analyse des données sur l’état de l’environnement dans les différents pays européens. Elle veille à ce que la collecte de ces données réponde à des critères communs et contraignants, de façon à en garantir la comparabilité.
Sie sorgt dafür, dass diese Daten nach gemeinsamen, verbindlichen Kriterien erhoben werden, um ihre Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Zu diesem Zweck verfügt die EUA über ein Informations- und Umweltbeobachtungsnetz (European Environment Information and Observation Network, Eionet). Als vollwertiges Mitglied der EUA beteiligt sich die Schweiz uneingeschränkt an den Arbeiten der EUA und erhält direkten Zugang zu sämtlichen Daten und Informationen, die über das Eionet erhoben und verbreitet werden.