|
En revanche, les cantons ne peuvent correspondre directement avec les autorités centrales d’un Etat étranger. La Constitution fédérale prévoit en effet que les contacts officiels entre les cantons et les autorités centrales étrangères ont lieu par l’intermédiaire de la Confédération (art. 56, al. 3, Cst.).
|
|
Die Kantone können aber nicht direkt mit den Zentralbehörden eines ausländischen Staates verkehren. Für die offiziellen Kontakte zwischen Kantonen und ausländischen Zentralbehörden sieht die Bundesverfassung (Art. 56 Abs. 3 BV) eine Vermittlung des Bundes vor. Es ist also Sache des Bundesrats, Verhandlungen zu führen, den Vertrag zu unterzeichnen und zu ratifizieren. Dabei handelt der Bundesrat auf Ersuchen und im Namen der jeweiligen Kantone, berücksichtigt aber die Interessen der Eidgenossenschaft und anderer Kantone.
|
|
I Cantoni non possono tuttavia avere contatti diretti con le autorità centrali di uno Stato estero. Per i contatti ufficiali tra Cantoni e autorità estere centrali, la Costituzione federale (articolo 56 cpv. 3) prevede una mediazione della Confederazione. La conduzione di trattative, la firma e la ratifica di trattati incombe di conseguenza al Consiglio federale, che negozia su richiesta e in nome dei Cantoni interessati, ma tiene comunque conto degli interessi della Confederazione o di altri Cantoni.
|