|
Gli ingredienti sono numerosi e - secondo un'antichissima ricetta - prevedono: duecento grammi di costolette, duecento grammi di polmone, duecento grammi di fegato, duecento grammi di cuore, duecento grammi di milza, cento grammi di carne magra, cinquecento grammi di pomodori freschi, cinquanta grammi di lardo, un bicchiere di vino rosso, olio, peperoncino, origano e sale. La preparazione richiede una lunga cottura: si tagliano a dadi tutte le carni e le frattaglie e si mettono in una teglia di terracotta con il lardo a pezzetti.
|
|
Zu der Meeresküche kommt die Landküche, die auf Käse, Gemüse und Fleisch (besonders Schweinefleisch) basiert. Eine traditionelle Speise, in der Schweinekoteletts mit Innereien kombiniert werden, ist der "morseddu", den man "alla catanzarese" nennt. Unter den zahlreichen Zutaten nach einem sehr alten Rezept finden sich: zweihundert Gramm Kotelett, zweihundert Gramm Lüngerl, zweihundert Gramm Leber, zweihundert Gramm Herz, zweihundert Gramm Milz, hundert Gramm mageres Fleisch, fünfhundert Gramm frische Tomaten, fünfzig Gramm Speck, ein Glas Rotwein, Öl, Chili, Origano und Salz. Die Zubereitung verlangt eine lange Kochzeit: Man schneidet das gesamte Fleisch und die Innereien in Würfel und gibt diese mit dem in Stückchen geschnittenen Speck in einen Tiegel aus Ton. Zuerst brät man das Ganze mit ein wenig Öl ein paar Minuten an, danach gießt man den Wein zu. Sobald der Wein verdunstet ist, gibt man die zerkleinerten Tomaten, den Chili und den Origano zu und salzt. Auf kleiner Flamme kocht man das Ganze zugedeckt und unter häufigem Umrühren. Eventuell gibt man noch etwas gesalzenes warmes Wasser zu. Die gebratene Mischung muss sehr dickflüssig sein und wird zwischen zwei Brotscheiben serviert, als ob sie ein Sandwich wäre.
|