|
|
Cet ouvrage est un recueil des réflexions menées récemment, à l'échelle internationale, sur les liens entre l'enseignement et la santé, ainsi que des bases factuelles obtenues grâce aux évaluations récentes des processus et résultats d'initiatives de promotion de la santé menées dans les écoles. Cette publication est le fruit de la conférence sur le partenariat enseignement-santé qui s'est déroulée à Egmond aan Zee (Pays-Bas) en septembre 2002.
|
|
|
This book brings together recent international thinking on the links between education and health, and recent research evidence evaluating the processes and outcomes of health promoting schools initiatives. The book arises out of the conference on education and health in partnership that took place in Egmond aan Zee, the Netherlands in September 2002. The key aims of the conference were to focus on effective partnerships working for health in schools and to consider the evidence base for health promoting schools programmes. A significant outcome of the conference was the Egmond Agenda, which outlines the principal components for success in establishing health promoting schools. Contributors from across Europe, the United States, South Africa and Australia present findings from national health promoting school projects, with a particular emphasis on the promotion of mental health. The book will be of interest to all education and health professionals interested in the contributions of schools to promoting the health, empowerment, competence and well-being of young people.
|
|
|
In diesem Buch werden neueste Beiträge aus aller Welt zur Erforschung der Zusammenhänge zwischen Bildung und Gesundheit sowie jüngste Forschungserkenntnisse mit Auswertung der Prozesse und Ergebnisse von Initiativen gesundheitsfördernder Schulen zusammengetragen. Das Buch enthält die Ergebnisse der Konferenz "Bildung und Gesundheit in Partnerschaft", die im September 2002 im niederländischen Egmond aan Zee stattfand. Die wichtigsten Ziele der Konferenz waren eine Schwerpunktlegung auf effektive Partnerschaften zur Förderung der Gesundheit in Schulen und eine Prüfung der Faktengrundlage für konkrete Programme zur Förderung von Gesundheit an Schulen. Ein wesentliches Ergebnis der Konferenz war die Egmond-Agenda, in der die wichtigsten Voraussetzungen für den erfolgreichen Aufbau gesundheitsfördernder Schulen erläutert werden. In Beiträgen aus allen Teilen Europas sowie aus den Vereinigten Staaten, Südafrika und Australien werden Ergebnisse aus nationalen Projekten zur Förderung von Gesundheit an Schulen vorgestellt, wobei ein besonderes Augenmerk auf den Bereich der psychischen Gesundheit gerichtet wird. Das Buch ist für alle diejenigen Fachkräfte aus dem Bildungs- und Gesundheitswesen bestimmt, die sich für die Rolle der Schulen bei der Förderung von Gesundheit, Verantwortungsbewusstsein und Wohlbefinden der jungen Menschen interessieren.
|