oc – Übersetzung – Keybot-Wörterbuch

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Français English Spacer Help
Ausgangssprachen Zielsprachen
Keybot      7'830 Ergebnisse   1'278 Domänen   Seite 10
  2 Hits eduard-heinrich-haus.hotels-salzburg.org  
Elisabeth Maurus, better known by her stage name Lissy (Rock Island, 1982), is an American singer-songwriter. He showed interest in music as a child, playing as the protagonist in the musical Annie at the age of nine.
Elisabeth Maurus, meglio conosciuta col suo nome d'arte Lissie (Rock Island, 1982), è una cantautrice statunitense. Ha mostrato interesse per la musica sin da bambina, recitando come protagonista nel musical Annie alla sola età di nove anni. "Alle scuole superiori mi è parso che tutti abbiano passato i peggiori momenti della loro vita. In quel periodo ho usato la musica per star bene", ha affermato la cantante in un'intervista. Ha studiato per due anni all'università in Colorado. Ha poi collaborato con DJ Harry per la produzione di una canzone intitolata All My Life, che è stata riprodotta nelle serie televisive Dr. House - Medical Division, The O.C., Veronica Mars e Wildfire. Dopo aver passato un semestre a Parigi, ha terminato gli studi per iniziare la sua carriera nel mondo della musica. Ha pubblicato un EP intitolato Lissie nel 2007 contenente quattro brani musicali.
  2 Hits www.j-sda.or.jp  
In Oc­to­ber 2010, 24 students from Germany, Franc­e and Switzerland took up a joint course of studies in Civil Engineering in France (Uni­ver­sité de Stras­bourg), in Switzerland (Fach­hoch­schu­le der Nord­west­schweiz Mut­tenz) and in Germany (Hoch­schu­le Karls­ru­he).
En octobre 2010, 24 étudiants de l’Allemagne, de la France et de la Suisse ont commencé leurs études collectives du génie civil en France (université de Strasbourg), dans la Suisse (Fachhochschule der Nordwestschweiz Muttenz) et en Allemagne (Hochschule Karlsruhe). Le parrain de la promotion baptisée sur le nom de l’ingénieur renommé du génie civil « Karl Culmann » était KREBS+KIEFER Karlsruhe. Au cours de semestres de pratique, de cours magistraux spécialisés et de la cotutelle de thèses il y avait un échange intense entre KREBS+KIEFER et les étudiants, particulièrement pendant la troisième et finale année d’études à l’université des sciences appliquées à Karlsruhe.[details]
Im Oktober 2010 traten 24 Studierende aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz ihr gemeinsames Studium des Bauingenieurwesens in Frankreich (Université de Strasbourg), in der Schweiz (Fachhochschule der Nordwestschweiz Muttenz) und in Deutschland (Hochschule Karlsruhe) an. Pate des auf den Namen des berühmten Bauingenieurs „Karl Culmann“ getauften Jahrganges war KREBS+KIEFER Karlsruhe.Im Zuge von Praxissemestern, Fachvorlesungen und der Betreuung von Abschlussarbeiten fand insbesondere im dritten und letzten Studienjahr an der Hochschule Karlsruhe ein intensiver Austausch zwischen KREBS+KIEFER und den Studierenden statt. ...weiterlesen
  www.tu-cottbus.de  
From 1992 until 2010 we carried out at the special exposed Mt. Brocken (Harz Mountains, 1142 m a.s.l.) a voluminous program on studying air and cloud chemical, cloud physical and meteorological parameters, combined with continuous measurements (cloud base height, precipitation chemistry) at the lower station Schierke (612 m a.s.l.).
Von 1992 bis 2010 lief auf dem besonders exponierten Brocken (Harz, 1142 m üNN) ein Langzeitexperiment zur Analyse luft- und wolkenchemischer sowie wolkenphysikalischer und meteorologischer Parameter, kombiniert mit kontinuierlichen Messungen (Wolkenhöhe, Niederschlagschemie) an der tiefer gelegenen Station Schierke (612 m üNN). Nunmehr liegt ein hinsichtlich Datenqualität, Datenverfügbarkeit, zeitlicher Auflösung und Umfang weltweit einmaliger Datensatz (z.B. Spurengase, anorganische Wolken- und Regenwasserinhaltsstoffe, Flüssigwassergehalt, Wolkenbasishöhe, Meteorologie, synoptische Beobachtungen) vor (mehr als 25000 Einstundenwolkenwasserproben). Ergänzt werden die Daten durch Ergebnisse von Prozessstudien während zahlreicher Messkampagnen zu ausgewählten Fragestellungen wie Photosmog, Tropfengrößenverteilung in tiefen Wolken, Reservoirverteilung von Spurenstoffen (u. a. OC, EC, Nitrophenole, Spurenmetalle, reaktive Säuren) im Multiphasensystem Wolke, Ozonabbau in Wolken, Einfluss der Orographie auf die Aktivierung zusätzlicher Kondensationskerne (CCN).
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Arrow