paa – Übersetzung – Keybot-Wörterbuch
TTN Translation Network
TTN
TTN
Login
Français
English
Ausgangssprachen
Zielsprachen
Auswählen
Auswählen
Keybot
1'503
Ergebnisse
214
Domänen Seite 10
3 Résultats
events.dechema.de
Montrer texte
Montrer source en cache
Montrer URL avec texte source
Chromic acid anodising (CAA) fulfils these demands but has to be replaced by less hazardous processes. Another common process to prepare aluminium alloys for structural bonding is phosphoric acid anodising (
PAA
).
Comparer pages textes
Comparer pages HTM
Montrer URL avec texte source
Montrer URL avec langue cible
Définir
events.dechema.de
comme domaine prioritaire
Zusätzlich zu einer guten Korrosionsbeständigkeit sollen Anodisierschichten, insbesondere im Bereich der Luftfahrtindustrie, häufig auch gute Adhäsionseigenschaften für die Strukturklebung aufweisen. Bisher werden diese Anforderungen durch Anodisieren in Chromsäure erfüllt, jedoch soll dieses Verfahren aufgrund der bekannten Risiken von Cr(VI) durch weniger schädliche Prozesse ersetzt werden. Ein weiteres Standardverfahren zur Vorbereitung von Aluminiumwerkstoffen für die Strukturklebung ist das Anodisieren in Phosphorsäure. Nur Chromsäureanodisierschichten weisen aber durch den Einbau von Cr(VI) und dessen Wirkung als Korrosionsinhibitor eine ausreichende Korrosionsbeständigkeit im offenporösen Zustand auf. Es ist bekannt, dass sich die Korrosionsbeständigkeit von Anodisierschichten durch Versiegelung der Poren erhöhen lässt. Die gebräuchlichen Versiegelungsverfahren wie Heißwasser- oder Heißdampfversiegelung basieren jedoch auf einer Hydratation des Aluminiumoxids und sind für Phosphorsäureanodisierschichten nicht geeignet, da die in die Oxidschicht eingebauten Phosphationen als Hydratationsbarriere wirken. Zudem würden diese Verfahren zum Verschluss der offenporigen Schichten und folglich zum Verlust der guten Adhäsionseigenschaften führen. Ziel des Projektes war es, durch eine nanochemische Imprägnierung die Barriereschicht von Phosphorsäureanodisierschichten zu verstärken, um die Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen. Zudem sollten die Poren nicht vollständig verschlossen werden, um die guten Adhäsionseigenschaften zu bewahren.
www.infosource.gc.ca
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
May also include records related to the preparation, organization, coordination and delivery of Annual Reports to Parliament, Program Activity Architecture (
PAA
) structures, Management, Resources and Results Structure (MRRS), Report on Plans and Priorities (RPP) and the Management Accountability Framework (MAF).
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
infosource.gc.ca
als Prioritätsdomäne definieren
Comprend des dossiers liés aux programmes et aux activités touchant l'établissement et l'administration des normes et des pratiques relatives à la rémunération, à la pension et aux autres avantages et dont le but est de veiller à ce que les employés soient rémunérés équitablement pour le travail qu'ils font. Cette catégorie peut inclure des dossiers concernant le service ininterrompu, les saisies, les prestations de maternité et parentales, les présences et les congés, le taux d'absentéisme, les heures supplémentaires, les primes de bilinguisme, les autorisations concernant la rémunération, la rémunération au rendement, les taux de rémunération, les indemnités de départ, le réaménagement des effectifs, les employés à temps partiel, occasionnels et saisonniers, l'administration de la paye, les avances de salaire en cas d'urgence, les régimes d'assurance-vie, d'assurance-invalidité, de soins de santé et de soins dentaires, le Régime de pensions du Canada et le Régime de pension de retraite de la fonction publique ou les régimes propres à l'institution.
2 Treffer
www.dma.jim.osaka-u.ac.jp
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
Valet mellan "i" och "
paa
" foer befintlighet i nusvenskan, Ikuo SHIMIZU, IDUN -Journal of Nordic Studies-, 18号 (2008) : 1-49, 2009.03, Papers(In Japanese)
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
dma.jim.osaka-u.ac.jp
als Prioritätsdomäne definieren
2007 aars institution foer fraemjande av svenska spraaket och kulturen i utlandet,大阪大学 外国語学部 スウェーデン語専攻,Svenska institutet, Sweden,2007年12月
3 Treffer
www.hotelcoandi.ro
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
Keywords: Auxin, IAA, 4-Cl-IAA, IBA,
PAA
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
ueb.cas.cz
als Prioritätsdomäne definieren
Odešel doktor Bohdan Slavík
www.teara.govt.nz
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
At 3 p.m. that day he preached his first sermon at the Holy Trinity Church, Parawai. In May 1888 Papahia and the Reverend Wiki Te
Paa
conducted a mission in the Waikato to examine the extent of Hauhauism among the people following the wars of the 1860s.
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
teara.govt.nz
als Prioritätsdomäne definieren
Nō te Rātapu o te 27 o Maehe 1887, ka whakapākia a Pāpāhia hei rīkona e te pīhopa o Ākarana (Auckland), e W. G. Cowie, i te Whare Karakia o Hōri i Pārāwai (Thames). I te toru karaka o te ahiahi o taua rā tonu, ka kauwhautia e ia tana kauwhau tuatahi ki te Whare Karakia o Te Tokotoru Tapu i Pārāwai. I Mei o 1888 ka whakahaeretia e rāua ko te minita ko Wiki Te Paa he mīhana ki roto o Waikato. Ko te kaupapa he titiro ki te kaha o te Hauhau i waenga i te iwi i muri mai i ngā pakanga o te tekau tau atu i 1860. Ko ngā wāhi i torotoroa haeretia e rāua, ko Tāpapa, ko Waotū, ko Pārāwera, ko Ōtorohanga, ko Te Kūiti, ko Taupiri me Pukekawa. I kite rāua e aro mai ana te iwi ki ā rāua mahi whakahoahoa, ā, ko te hua i puta ko te tono mai kia hanga he papa mō ngā mahi a te hāhi i Waikato, ki Waotū me Ōtorohanga.
3 Treffer
kwi.dechema.de
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
Chromic acid anodising (CAA) fulfils these demands but has to be replaced by less hazardous processes. Another common process to prepare aluminium alloys for structural bonding is phosphoric acid anodising (
PAA
).
Comparer pages textes
Comparer pages HTM
Montrer URL avec texte source
Montrer URL avec langue cible
Définir
kwi.dechema.de
comme domaine prioritaire
Zusätzlich zu einer guten Korrosionsbeständigkeit sollen Anodisierschichten, insbesondere im Bereich der Luftfahrtindustrie, häufig auch gute Adhäsionseigenschaften für die Strukturklebung aufweisen. Bisher werden diese Anforderungen durch Anodisieren in Chromsäure erfüllt, jedoch soll dieses Verfahren aufgrund der bekannten Risiken von Cr(VI) durch weniger schädliche Prozesse ersetzt werden. Ein weiteres Standardverfahren zur Vorbereitung von Aluminiumwerkstoffen für die Strukturklebung ist das Anodisieren in Phosphorsäure. Nur Chromsäureanodisierschichten weisen aber durch den Einbau von Cr(VI) und dessen Wirkung als Korrosionsinhibitor eine ausreichende Korrosionsbeständigkeit im offenporösen Zustand auf. Es ist bekannt, dass sich die Korrosionsbeständigkeit von Anodisierschichten durch Versiegelung der Poren erhöhen lässt. Die gebräuchlichen Versiegelungsverfahren wie Heißwasser- oder Heißdampfversiegelung basieren jedoch auf einer Hydratation des Aluminiumoxids und sind für Phosphorsäureanodisierschichten nicht geeignet, da die in die Oxidschicht eingebauten Phosphationen als Hydratationsbarriere wirken. Zudem würden diese Verfahren zum Verschluss der offenporigen Schichten und folglich zum Verlust der guten Adhäsionseigenschaften führen. Ziel des Projektes war es, durch eine nanochemische Imprägnierung die Barriereschicht von Phosphorsäureanodisierschichten zu verstärken, um die Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen. Zudem sollten die Poren nicht vollständig verschlossen werden, um die guten Adhäsionseigenschaften zu bewahren.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10