rhys – Übersetzung – Keybot-Wörterbuch

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Français English Spacer Help
Ausgangssprachen Zielsprachen
Keybot      1'518 Ergebnisse   255 Domänen   Seite 4
  2 Résultats www.db-artmag.de  
Bertha/Antoinette Mason is the so-called madwoman in the attic, a minor but enigmatic figure who plays a background role in Charlotte Bronte's 1847 novel, Jane Eyre. The character, referred to in the story as Mr. Rochester's "creole" wife, inspired Jean Rhys to write her book, Wide Sargasso Sea.
Antoinette Mason, die "Madwoman in the Attic", gilt als eine der mysteriösesten Figuren der viktorianischen Literatur. In Charlotte Brontës 1847 erschienenen Roman Jane Eyre verkörpert diese "verrückte Frau in der Dachkammer" das Fremde, das Exotische. Brontës Figur regte Jean Rhys zu ihrem Buch Sargassomeer an. 1966 erschienen, erzählt es die Geschichte der aus Jamaica stammenden Antoinette, die mit dem Gutsbesitzer Mr. Rochester verheiratet ist, aus einer post-kolonialen Perspektive - als Drama einer "weißen Kreolin", die an der Aggression und Kälte sowohl der "weißen" als auch der "schwarzen" Gesellschaft zerbricht. Rhys vielschichtiger Kurzroman lieferte die Inspiration für die aktuelle Ausstellung in der Wall Gallery der Deutschen Bank New York. Gastkuratorin Kimberli Gant, bis vor kurzem Director of Exhibitions am Museum of Contemporary African Diasporan Arts in Brooklyn, hat 11 Künstler gebeten, sich mit dem Buch und seinen Themen wie Entwurzelung, gesellschaftliche Repressionen oder Rassismus auseinanderzusetzen. Unter dem Titel There is No Looking Glass Here präsentiert die Schau eine Auswahl von ganz unterschiedlichen Werken in diversen Medien, die teilweise extra für das Ausstellungsprojekt entstanden sind.
  2 Résultats db-artmag.de  
Bertha/Antoinette Mason is the so-called madwoman in the attic, a minor but enigmatic figure who plays a background role in Charlotte Bronte's 1847 novel, Jane Eyre. The character, referred to in the story as Mr. Rochester's "creole" wife, inspired Jean Rhys to write her book, Wide Sargasso Sea.
Antoinette Mason, die "Madwoman in the Attic", gilt als eine der mysteriösesten Figuren der viktorianischen Literatur. In Charlotte Brontës 1847 erschienenen Roman Jane Eyre verkörpert diese "verrückte Frau in der Dachkammer" das Fremde, das Exotische. Brontës Figur regte Jean Rhys zu ihrem Buch Sargassomeer an. 1966 erschienen, erzählt es die Geschichte der aus Jamaica stammenden Antoinette, die mit dem Gutsbesitzer Mr. Rochester verheiratet ist, aus einer post-kolonialen Perspektive - als Drama einer "weißen Kreolin", die an der Aggression und Kälte sowohl der "weißen" als auch der "schwarzen" Gesellschaft zerbricht. Rhys vielschichtiger Kurzroman lieferte die Inspiration für die aktuelle Ausstellung in der Wall Gallery der Deutschen Bank New York. Gastkuratorin Kimberli Gant, bis vor kurzem Director of Exhibitions am Museum of Contemporary African Diasporan Arts in Brooklyn, hat 11 Künstler gebeten, sich mit dem Buch und seinen Themen wie Entwurzelung, gesellschaftliche Repressionen oder Rassismus auseinanderzusetzen. Unter dem Titel There is No Looking Glass Here präsentiert die Schau eine Auswahl von ganz unterschiedlichen Werken in diversen Medien, die teilweise extra für das Ausstellungsprojekt entstanden sind.
  11 Résultats www.uncoupdedes.net  
Gruff Rhys and Y Niwl
Gruff Rhys a’r Niwl
  www.ontariocourts.ca  
The Honourable Justice J. Rhys Morgan
L’honorable J. Rhys Morgan
  15 Résultats tickets.tsso.gr  
10&U Green: winner - Rhys Lewis (Penarth), runner-up - Harley Stevens (Swansea)
9 ac Iau Oren: enillydd - Alex Lewis (Penarth), ail safle - Oliver Dean (Cwmbrân)
  6 Résultats d2b.sk  
This week our guest blog comes from HRC Communication and Marketing Manager, Rhys Edwards. Hello everyone!   ......
Esta semana, nuestro invitado en el blog es Rhys Edwards, responsable de Comunicación y Marketing del Repsol Honda...
  www.logarska-dolina.si  
Previous contributors to the show include Tinie Tempah, Gruff Rhys, Foals, Fyfe Dangerfield, Ghostpoet, Sparrow & The Workshop, DELS and Jamie Woon.
Alguns dos exemplos de anteriores colaboradores no programa, como Tinie Tempah, Gruff Rhys, Foals, Fyfe Dangerfield, Ghostpoet, Sparrow & The Oficina, DELS e Jamie Woon.
  www.cfpc.ca  
Williams, David Rhys
Newmarket, ON
  2 Résultats www.biopole-clermont.com  
Media took Rhys world-wide
Y cyfryngau’n tywys Rhys ar draws y byd
  pe.visionlossrehab.ca  
Heidi Hove & Cristi Rinklin, RHYS Gallery, Boston, US
Heidi Hove & Rinklin Cristi, RHYS Gallery, Boston, Estados Unidos
  www.sterna-net.eu  
Rhys Jones
Llewellyn Samuel
  allur.eu  
Camping D’Arvor is situated only 4.2km from the sandy beaches of the Presqu’ile de Rhys in the Golfe du Morbihan of southern Brittany. The campsite is open from the 30th March until the 4th November.
Der Campingplatz d‘Arvor liegt an der Halbinsel de Rhuys mit einem 5 km langen feinen Sandstrand und heißt Sie vom 1. April bis zum 31. Oktober herzlich willkommen.
  2 Résultats www.csi.am  
The Transcending Gender Project was created by Rhys, who for almost two years has been photo documenting the awesomeness and diversity among transgender and gender non-conforming people. Aiming to radically change the way people think about gender and realizing how gender expectation affects both trans and cis people, Rhys recently shifted the focus of the project to evolve “into a photographic series where transgender individuals, and also individuals who are not transgender – literally, everyone and anyone – show we are more than just our gender.”
(Transcender o Gênero) foi criado por Rhys, que há quase dois anos vem fazendo um registro fotográfico demonstrativo a grande diversidade e o quanto são maravilhosas as pessoas transgênero e não conformes à categoria gênero. Com o objetivo de mudar radicalmente a forma como pensamos o gênero, e percebendo como as expetativas de gênero afetam pessoas trans e cis, Rhys ampliou recentemente o foco do projeto para se tornar “numa série fotográfica onde indivíduos transgênero, assim como indivíduos que não são transgênero – literalmente, todos e qualquer um – mostrem que somos mais do que apenas o gênero que temos.”
  2 Résultats www.qcplannedgiving.ca  
Bertha/Antoinette Mason is the so-called madwoman in the attic, a minor but enigmatic figure who plays a background role in Charlotte Bronte's 1847 novel, Jane Eyre. The character, referred to in the story as Mr. Rochester's "creole" wife, inspired Jean Rhys to write her book, Wide Sargasso Sea.
Antoinette Mason, die "Madwoman in the Attic", gilt als eine der mysteriösesten Figuren der viktorianischen Literatur. In Charlotte Brontës 1847 erschienenen Roman Jane Eyre verkörpert diese "verrückte Frau in der Dachkammer" das Fremde, das Exotische. Brontës Figur regte Jean Rhys zu ihrem Buch Sargassomeer an. 1966 erschienen, erzählt es die Geschichte der aus Jamaica stammenden Antoinette, die mit dem Gutsbesitzer Mr. Rochester verheiratet ist, aus einer post-kolonialen Perspektive - als Drama einer "weißen Kreolin", die an der Aggression und Kälte sowohl der "weißen" als auch der "schwarzen" Gesellschaft zerbricht. Rhys vielschichtiger Kurzroman lieferte die Inspiration für die aktuelle Ausstellung in der Wall Gallery der Deutschen Bank New York. Gastkuratorin Kimberli Gant, bis vor kurzem Director of Exhibitions am Museum of Contemporary African Diasporan Arts in Brooklyn, hat 11 Künstler gebeten, sich mit dem Buch und seinen Themen wie Entwurzelung, gesellschaftliche Repressionen oder Rassismus auseinanderzusetzen. Unter dem Titel There is No Looking Glass Here präsentiert die Schau eine Auswahl von ganz unterschiedlichen Werken in diversen Medien, die teilweise extra für das Ausstellungsprojekt entstanden sind.
  2 Résultats dbartmag.com  
Bertha/Antoinette Mason is the so-called madwoman in the attic, a minor but enigmatic figure who plays a background role in Charlotte Bronte's 1847 novel, Jane Eyre. The character, referred to in the story as Mr. Rochester's "creole" wife, inspired Jean Rhys to write her book, Wide Sargasso Sea.
Antoinette Mason, die "Madwoman in the Attic", gilt als eine der mysteriösesten Figuren der viktorianischen Literatur. In Charlotte Brontës 1847 erschienenen Roman Jane Eyre verkörpert diese "verrückte Frau in der Dachkammer" das Fremde, das Exotische. Brontës Figur regte Jean Rhys zu ihrem Buch Sargassomeer an. 1966 erschienen, erzählt es die Geschichte der aus Jamaica stammenden Antoinette, die mit dem Gutsbesitzer Mr. Rochester verheiratet ist, aus einer post-kolonialen Perspektive - als Drama einer "weißen Kreolin", die an der Aggression und Kälte sowohl der "weißen" als auch der "schwarzen" Gesellschaft zerbricht. Rhys vielschichtiger Kurzroman lieferte die Inspiration für die aktuelle Ausstellung in der Wall Gallery der Deutschen Bank New York. Gastkuratorin Kimberli Gant, bis vor kurzem Director of Exhibitions am Museum of Contemporary African Diasporan Arts in Brooklyn, hat 11 Künstler gebeten, sich mit dem Buch und seinen Themen wie Entwurzelung, gesellschaftliche Repressionen oder Rassismus auseinanderzusetzen. Unter dem Titel There is No Looking Glass Here präsentiert die Schau eine Auswahl von ganz unterschiedlichen Werken in diversen Medien, die teilweise extra für das Ausstellungsprojekt entstanden sind.
  2 Résultats db-artmag.com  
Bertha/Antoinette Mason is the so-called madwoman in the attic, a minor but enigmatic figure who plays a background role in Charlotte Bronte's 1847 novel, Jane Eyre. The character, referred to in the story as Mr. Rochester's "creole" wife, inspired Jean Rhys to write her book, Wide Sargasso Sea.
Antoinette Mason, die "Madwoman in the Attic", gilt als eine der mysteriösesten Figuren der viktorianischen Literatur. In Charlotte Brontës 1847 erschienenen Roman Jane Eyre verkörpert diese "verrückte Frau in der Dachkammer" das Fremde, das Exotische. Brontës Figur regte Jean Rhys zu ihrem Buch Sargassomeer an. 1966 erschienen, erzählt es die Geschichte der aus Jamaica stammenden Antoinette, die mit dem Gutsbesitzer Mr. Rochester verheiratet ist, aus einer post-kolonialen Perspektive - als Drama einer "weißen Kreolin", die an der Aggression und Kälte sowohl der "weißen" als auch der "schwarzen" Gesellschaft zerbricht. Rhys vielschichtiger Kurzroman lieferte die Inspiration für die aktuelle Ausstellung in der Wall Gallery der Deutschen Bank New York. Gastkuratorin Kimberli Gant, bis vor kurzem Director of Exhibitions am Museum of Contemporary African Diasporan Arts in Brooklyn, hat 11 Künstler gebeten, sich mit dem Buch und seinen Themen wie Entwurzelung, gesellschaftliche Repressionen oder Rassismus auseinanderzusetzen. Unter dem Titel There is No Looking Glass Here präsentiert die Schau eine Auswahl von ganz unterschiedlichen Werken in diversen Medien, die teilweise extra für das Ausstellungsprojekt entstanden sind.
  2 Résultats www.db-artmag.com  
Bertha/Antoinette Mason is the so-called madwoman in the attic, a minor but enigmatic figure who plays a background role in Charlotte Bronte's 1847 novel, Jane Eyre. The character, referred to in the story as Mr. Rochester's "creole" wife, inspired Jean Rhys to write her book, Wide Sargasso Sea.
Antoinette Mason, die "Madwoman in the Attic", gilt als eine der mysteriösesten Figuren der viktorianischen Literatur. In Charlotte Brontës 1847 erschienenen Roman Jane Eyre verkörpert diese "verrückte Frau in der Dachkammer" das Fremde, das Exotische. Brontës Figur regte Jean Rhys zu ihrem Buch Sargassomeer an. 1966 erschienen, erzählt es die Geschichte der aus Jamaica stammenden Antoinette, die mit dem Gutsbesitzer Mr. Rochester verheiratet ist, aus einer post-kolonialen Perspektive - als Drama einer "weißen Kreolin", die an der Aggression und Kälte sowohl der "weißen" als auch der "schwarzen" Gesellschaft zerbricht. Rhys vielschichtiger Kurzroman lieferte die Inspiration für die aktuelle Ausstellung in der Wall Gallery der Deutschen Bank New York. Gastkuratorin Kimberli Gant, bis vor kurzem Director of Exhibitions am Museum of Contemporary African Diasporan Arts in Brooklyn, hat 11 Künstler gebeten, sich mit dem Buch und seinen Themen wie Entwurzelung, gesellschaftliche Repressionen oder Rassismus auseinanderzusetzen. Unter dem Titel There is No Looking Glass Here präsentiert die Schau eine Auswahl von ganz unterschiedlichen Werken in diversen Medien, die teilweise extra für das Ausstellungsprojekt entstanden sind.
  12 Résultats www.kvhk.sk  
Manon Rhys was awarded the Literary Medal at the 2011 National Eisteddfod for her novel,  Neb Ond Ni .
Enillydd y Fedal Ryddiaith 2011 yw Manon Rhys am ei nofel,  Neb Ond Ni .
Arrow 1 2 3 4 5 Arrow