|
Overarching goal: to put in place an independent system to monitor, and also improve the security, efficiency and quality of, all the processes and interactions involved in daily business that are impacted by every aspect of the entire regulatory process (from the sales lines and partner companies up to the different banks that perform the processing) handled by the applications and platforms (for example, the MIAG Settlement System (MSS), the Multiversa payment platform, the TradeXpress EDI data converter, etc.
|
|
Innerhalb eines international tätigen Unternehmensverbundes in dieser Größenordnung ist die Regulierung der anfallenden Zahlungen ein hochkomplexer Prozess. Die verschiedenen Unternehmen der Gruppe haben auf lokaler Ebene ihre eigenen länderspezifischen Vorgaben, die eingehalten werden müssen. Die Kommunikation mit den Vertriebslinien und den diversen Banken sorgt dafür, dass bei der Regulierung zahlreiche Systeme und unterschiedlichste Formate zusammengeführt bzw. bedient werden müssen. Die daraus resultierende hohe Komplexität des Regulierungsprozesses mit dem gewünschten hohen Sicherheitsanspruch war 2009 einer der Gründe dafür, den Startschuss für das Projekt „MIAG Settlement Validation“ (MSV) zu geben. Wesentliches Ziel: Den gesamten Regulierungsprozess (von den Vertriebslinien und Partnerunternehmen bis hin zu den diversen ausführenden Banken) von den im Regulierungsprozess involvierten und eingesetzten Applikationen und Plattformen (z.B. MIAG Settlement System MSS, Zahlungsplattform Multiversa, EDI-Konverter TradeXpress, etc.) unabhängig zu überwachen und damit neben der erhöhten Sicherheit auch die Effizienz und Qualität der Prozesse und Zusammenarbeit im Tagesgeschäft zu steigern. Eine Grundbedingung für die Überwachung des Datenflusses und der zugehörigen Prozesse war eine umfassende Berücksichtigung der bestehenden System- und Prozesslandschaft innerhalb der Metro Group. „In einem Konzern wie unserem können sie nicht einfach Top-Down alle Systeme ändern, nur damit die Strukturen und Verarbeitungen einfacher werden”, erläutert Herbert Uster, Head of Risk Management, Governance and Projects bei der MIAG. „Uns war von vorne herein klar, dass wir die bestehenden Prozesse, Schnittstellen, Applikationen wie Banking- und EDI-Systeme weitestgehend unverändert lassen müssen, wenn wir bei diesem Projekt Erfolg haben wollen.”
|