|
Für Überraschungen sorgt auch das Rahmenprogramm der Messe. Neben hochkarätig besetzten Talks sind das vor allem die Frieze Projects. Dieses Jahr mit dabei: Alex Da Corte, der einen riesigen Ballon über den Messezelten auf Randall's Island aufsteigen lässt, und David Horvitz, der einen professionellen Taschendieb beauftragt, den Besuchern Miniaturskulpturen in ihre Taschen zu schmuggeln. Ein ganz besonderer Coup ist Projects-Kuratorin Cecilia Alemani gelungen, die Maurizio Cattelan aus dem Ruhestand geholt hat. Denn eigentlich hatte sich der Provokateur nach seiner Guggenheim-Retrospektive All 2012 von der Kunstwelt verabschiedet. Doch für eine Hommage an die Daniel Newburg Gallery kehrt er doch noch einmal zurück. Zwischen 1984 und 1994 ermöglichte Daniel Newburg vor allem zukunftweisenden Positionen aus Europa ihr Debüt in New York, etwa John Armleder und Rudolf Stingel oder eben Cattelan, der die letzte Ausstellung der Galerie bestritt. Sie bestand aus gerade einmal zwei Exponaten - einem opulenten Kristallleuchter und einem lebendigen Esel. Dessen ohrenbetäubendes I-Ah-Geschrei führte allerdings dazu, dass die Schau auf Grund von Beschwerden der Nachbarn nach nur einem Tag wieder geschlossen wurde. Womit er die Besucher der Frieze New York konfrontieren wird ist noch streng geheim. Nur eines verrät Cecilia Alemani vorab: Cattelan plane "etwas ziemlich Respektloses".
|