|
The latter network includes the Federal Biological Research Centre for Agriculture and Forestry (BBA), the Federal Institute for Materials Research and Testing (BAM), the Robert Koch Institute, the Leibniz Institute for Molecular Pharmacology (FMP) and the Max Delbrück Centre for Molecular Medicine in Berlin-Buch, the Max Planck Institute of Molecular Genetics, the Fritz Haber Institute, the Max Born Institute, and the Helmholtz Centre Berlin for Materials and Energy.
|
|
In der Welt der Wissenschaft genießen die Institute einen ausgezeichneten Ruf. Dies verdanken sie international ausgewiesenen, motivierten Forschern, aber auch dem kreativen Umfeld, das die Berliner Forschungslandschaft bietet: Zahlreiche Projekte verbinden den Fachbereich nicht nur mit der Humboldt-Universität Berlin, der Technischen Universität Berlin sowie der Universität Potsdam, sondern auch mit namhaften außeruniversitären Einrichtungen. Zu diesem Netzwerk gehören die Biologische Bundesanstalt, die Bundesanstalt für Materialprüfung, das Robert-Koch-Institut, das Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie und das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in Berlin-Buch, das Max-Planck-Institut für Molekulare Genetik, das Fritz-Haber-Institut, das Max-Born-Institut sowie das Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie. Darüber hinaus bestehen rege Kontakte zur Industrie, etwa zu Bayer-Schering-Pharma oder Pfizer.
|