aee – Übersetzung – Keybot-Wörterbuch

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Français English Spacer Help
Ausgangssprachen Zielsprachen
Keybot 21 Ergebnisse  www.blw.admin.ch
  OFAG - La direction de ...  
Dans le cadre de leurs visites de pays et pour marquer le début de la collaboration avec la Suisse en tant que membre à part entière de l’AEE, la direction de l’AEE était présente à Berne le 8 juin 2006 pour une visite de travail.
Im Rahmen ihrer Länderbesuche und zur Aufnahme der Zusammenarbeit mit der Schweiz als EUA-Vollmitglied weilte am 8. Juni 2006 die EUA-Spitze zu einem Arbeitsbesuch in Bern. EUA-Exekutivdirektorin Jacqueline McGlade und EUA-Verwaltungsratspräsident Lars-Erik Liljelund zeigten sich gegenüber Bundespräsident Moritz Leuenberger erfreut über die Vollmitgliedschaft der Schweiz. Im Gespräch wurden der Umweltzustand und die Perspektiven in Europa sowie die Einschätzung der EUA zur Schweizer Umweltpolitik thematisiert. Die Gesprächspartner diskutierten daneben schwergewichtig über die Verkehrs- und Klimapolitik der Schweiz und anderer europäischer Staaten.
Nel quadro delle loro visite nei vari Paesi e in occasione dell’avvio della collaborazione con la Svizzera quale membro a pieno titolo dell’AEA, i vertici dell’Agenzia sono giunti a Berna l’8 giugno 2006 per una visita di lavoro. Il direttore esecutivo dell’AEA Jacqueline McGlade e il presidente del consiglio d’amministrazione dell’AEA Lars-Erik Liljelund hanno espresso nei confronti del presidente della Confederazione Moritz Leuenberger la loro soddisfazione per l’adesione a tutti gli effetti della Svizzera. Durante l’incontro si è discusso sia dello stato dell’ambiente e delle prospettive a livello europeo che della valutazione della politica ambientale svizzera espressa dall’AEA. Al centro della discussione è stata in particolare la politica adottata dalla Svizzera e da altri Stati europei in materia di trasporti e di protezione del clima.
  OFAG - La direction de ...  
Les contacts et l’échange d’informations avec l’AEE incombent à l’Office fédéral de l’environnement (OFEV). Son directeur, M. Bruno Oberle, représente la Suisse au sein du Conseil d’administration de l’AEE.
Für den Kontakt und den Datenaustausch mit der EUA ist das Bundesamt für Umwelt BAFU zuständig. BAFU-Direktor Bruno Oberle vertritt die Schweiz im EUA-Verwaltungsrat. Im Rahmen ihres Arbeitsbesuches traf sich die EUA-Spitze deshalb auch mit der BAFU-Direktion und den für die Zusammenarbeit mit der EUA verantwortlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Jacqueline McGlade und Lars-Erik Liljelund erhielten eine Übersicht über die Umweltbeobachtung- und -berichterstattung in der Schweiz und die Zusammenarbeit zwischen Bund und Kantonen. Bruno Oberle strich überdies hervor, dass dank der Mitgliedschaft in der EUA neu auch der Forschungs- und Wirtschaftstandort Schweiz profitieren kann, schreibt doch die EUA jährlich Studien und Projekte in der Höhe 13 bis 17 Millionen Euro aus.
I contatti e gli scambi di dati con l’AEA sono affidati all’Ufficio federale dell’ambiente (UFAM). Il direttore dell’UFAM Bruno Oberle rappresenta la Svizzera in seno al consiglio d’amministrazione dell’AEA. Per tali motivi, i vertici dell’AEA hanno incontrato anche la direzione dell’UFAM e i collaboratori incaricati della cooperazione con l’AEA. A Jacqueline McGlade e Lars-Erik Liljelund è stata presentata una panoramica dell’osservazione e della rendicontazione ambientale in Svizzera come pure della collaborazione tra la Confederazione e i Cantoni. Bruno Oberle ha inoltre sottolineato che l’adesione all’AEA apre nuove prospettive anche alla ricerca e all’economia svizzere: l’AEA assegna infatti mandati per studi e progetti per un importo compreso fra i 13 e i 17 milioni di euro all’anno.
  OFAG - La direction de ...  
Au milieu de la carte d’Europe consacrée à l’état de l’environnement, une tache blanche occupait jusqu’à présent la place de la Suisse. Par son adhésion, effective au 1er avril 2006, à l’Agence européenne pour l’environnement (AEE, voir Fiche I), dans le cadre des accords bilatéraux II, la Suisse a mis un terme à cette situation.
Mitten auf der Europakarte zum Zustand der Umwelt war die Schweiz bislang ein weisser Fleck. Mit dem im Rahmen der Bilateralen II auf den 1. April 2006 erfolgten Beitritt der Schweiz zur Europäischen Umweltagentur EUA ändert sich dies (EUA, siehe Faktenblatt 1). Als Vollmitglied der EUA nimmt die Schweiz teil am europäischen Umweltinformations- und -beobachtungsnetzwerk (EIONET, siehe Faktenblatt 2). Dadurch lassen sich die Daten der Schweiz und der EU zum Zustand der Umwelt künftig vergleichen.
Finora, la Svizzera era una macchia bianca al centro della carta europea relativa allo stato dell’ambiente. Il 1° aprile 2006, con l’adesione all’Agenzia europea dell’ambiente AEA, avvenuta nell’ambito dei Bilaterali II, la situazione è cambiata (AEA, cfr. scheda informativa 1). Infatti, in qualità di membro a pieno titolo dell’AEA, il nostro Paese partecipa ora alla rete europea d’informazione e osservazione ambientale (EIONET, cfr. scheda informativa 2). In futuro, i dati sullo stato dell’ambiente in Svizzera potranno così essere confrontati con quelli dell’UE.
  OFAG - La direction de ...  
Dans le cadre de leurs visites de pays et pour marquer le début de la collaboration avec la Suisse en tant que membre à part entière de l’AEE, la direction de l’AEE était présente à Berne le 8 juin 2006 pour une visite de travail.
Im Rahmen ihrer Länderbesuche und zur Aufnahme der Zusammenarbeit mit der Schweiz als EUA-Vollmitglied weilte am 8. Juni 2006 die EUA-Spitze zu einem Arbeitsbesuch in Bern. EUA-Exekutivdirektorin Jacqueline McGlade und EUA-Verwaltungsratspräsident Lars-Erik Liljelund zeigten sich gegenüber Bundespräsident Moritz Leuenberger erfreut über die Vollmitgliedschaft der Schweiz. Im Gespräch wurden der Umweltzustand und die Perspektiven in Europa sowie die Einschätzung der EUA zur Schweizer Umweltpolitik thematisiert. Die Gesprächspartner diskutierten daneben schwergewichtig über die Verkehrs- und Klimapolitik der Schweiz und anderer europäischer Staaten.
Nel quadro delle loro visite nei vari Paesi e in occasione dell’avvio della collaborazione con la Svizzera quale membro a pieno titolo dell’AEA, i vertici dell’Agenzia sono giunti a Berna l’8 giugno 2006 per una visita di lavoro. Il direttore esecutivo dell’AEA Jacqueline McGlade e il presidente del consiglio d’amministrazione dell’AEA Lars-Erik Liljelund hanno espresso nei confronti del presidente della Confederazione Moritz Leuenberger la loro soddisfazione per l’adesione a tutti gli effetti della Svizzera. Durante l’incontro si è discusso sia dello stato dell’ambiente e delle prospettive a livello europeo che della valutazione della politica ambientale svizzera espressa dall’AEA. Al centro della discussione è stata in particolare la politica adottata dalla Svizzera e da altri Stati europei in materia di trasporti e di protezione del clima.
  OFAG - La direction de ...  
Les contacts et l’échange d’informations avec l’AEE incombent à l’Office fédéral de l’environnement (OFEV). Son directeur, M. Bruno Oberle, représente la Suisse au sein du Conseil d’administration de l’AEE.
Für den Kontakt und den Datenaustausch mit der EUA ist das Bundesamt für Umwelt BAFU zuständig. BAFU-Direktor Bruno Oberle vertritt die Schweiz im EUA-Verwaltungsrat. Im Rahmen ihres Arbeitsbesuches traf sich die EUA-Spitze deshalb auch mit der BAFU-Direktion und den für die Zusammenarbeit mit der EUA verantwortlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Jacqueline McGlade und Lars-Erik Liljelund erhielten eine Übersicht über die Umweltbeobachtung- und -berichterstattung in der Schweiz und die Zusammenarbeit zwischen Bund und Kantonen. Bruno Oberle strich überdies hervor, dass dank der Mitgliedschaft in der EUA neu auch der Forschungs- und Wirtschaftstandort Schweiz profitieren kann, schreibt doch die EUA jährlich Studien und Projekte in der Höhe 13 bis 17 Millionen Euro aus.
I contatti e gli scambi di dati con l’AEA sono affidati all’Ufficio federale dell’ambiente (UFAM). Il direttore dell’UFAM Bruno Oberle rappresenta la Svizzera in seno al consiglio d’amministrazione dell’AEA. Per tali motivi, i vertici dell’AEA hanno incontrato anche la direzione dell’UFAM e i collaboratori incaricati della cooperazione con l’AEA. A Jacqueline McGlade e Lars-Erik Liljelund è stata presentata una panoramica dell’osservazione e della rendicontazione ambientale in Svizzera come pure della collaborazione tra la Confederazione e i Cantoni. Bruno Oberle ha inoltre sottolineato che l’adesione all’AEA apre nuove prospettive anche alla ricerca e all’economia svizzere: l’AEA assegna infatti mandati per studi e progetti per un importo compreso fra i 13 e i 17 milioni di euro all’anno.
  OFAG - La direction de ...  
Dans le cadre de leurs visites de pays et pour marquer le début de la collaboration avec la Suisse en tant que membre à part entière de l’AEE, la direction de l’AEE était présente à Berne le 8 juin 2006 pour une visite de travail.
Im Rahmen ihrer Länderbesuche und zur Aufnahme der Zusammenarbeit mit der Schweiz als EUA-Vollmitglied weilte am 8. Juni 2006 die EUA-Spitze zu einem Arbeitsbesuch in Bern. EUA-Exekutivdirektorin Jacqueline McGlade und EUA-Verwaltungsratspräsident Lars-Erik Liljelund zeigten sich gegenüber Bundespräsident Moritz Leuenberger erfreut über die Vollmitgliedschaft der Schweiz. Im Gespräch wurden der Umweltzustand und die Perspektiven in Europa sowie die Einschätzung der EUA zur Schweizer Umweltpolitik thematisiert. Die Gesprächspartner diskutierten daneben schwergewichtig über die Verkehrs- und Klimapolitik der Schweiz und anderer europäischer Staaten.
Nel quadro delle loro visite nei vari Paesi e in occasione dell’avvio della collaborazione con la Svizzera quale membro a pieno titolo dell’AEA, i vertici dell’Agenzia sono giunti a Berna l’8 giugno 2006 per una visita di lavoro. Il direttore esecutivo dell’AEA Jacqueline McGlade e il presidente del consiglio d’amministrazione dell’AEA Lars-Erik Liljelund hanno espresso nei confronti del presidente della Confederazione Moritz Leuenberger la loro soddisfazione per l’adesione a tutti gli effetti della Svizzera. Durante l’incontro si è discusso sia dello stato dell’ambiente e delle prospettive a livello europeo che della valutazione della politica ambientale svizzera espressa dall’AEA. Al centro della discussione è stata in particolare la politica adottata dalla Svizzera e da altri Stati europei in materia di trasporti e di protezione del clima.
  OFAG - La direction de ...  
Dans le cadre de leurs visites de pays et pour marquer le début de la collaboration avec la Suisse en tant que membre à part entière de l’AEE, la direction de l’AEE était présente à Berne le 8 juin 2006 pour une visite de travail.
Im Rahmen ihrer Länderbesuche und zur Aufnahme der Zusammenarbeit mit der Schweiz als EUA-Vollmitglied weilte am 8. Juni 2006 die EUA-Spitze zu einem Arbeitsbesuch in Bern. EUA-Exekutivdirektorin Jacqueline McGlade und EUA-Verwaltungsratspräsident Lars-Erik Liljelund zeigten sich gegenüber Bundespräsident Moritz Leuenberger erfreut über die Vollmitgliedschaft der Schweiz. Im Gespräch wurden der Umweltzustand und die Perspektiven in Europa sowie die Einschätzung der EUA zur Schweizer Umweltpolitik thematisiert. Die Gesprächspartner diskutierten daneben schwergewichtig über die Verkehrs- und Klimapolitik der Schweiz und anderer europäischer Staaten.
Nel quadro delle loro visite nei vari Paesi e in occasione dell’avvio della collaborazione con la Svizzera quale membro a pieno titolo dell’AEA, i vertici dell’Agenzia sono giunti a Berna l’8 giugno 2006 per una visita di lavoro. Il direttore esecutivo dell’AEA Jacqueline McGlade e il presidente del consiglio d’amministrazione dell’AEA Lars-Erik Liljelund hanno espresso nei confronti del presidente della Confederazione Moritz Leuenberger la loro soddisfazione per l’adesione a tutti gli effetti della Svizzera. Durante l’incontro si è discusso sia dello stato dell’ambiente e delle prospettive a livello europeo che della valutazione della politica ambientale svizzera espressa dall’AEA. Al centro della discussione è stata in particolare la politica adottata dalla Svizzera e da altri Stati europei in materia di trasporti e di protezione del clima.